Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abwärtskompatibilität Blu-Ray Player

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    Abwärtskompatibilität Blu-Ray Player

    Moin,
    Blu-Ray Player sollen ja abwärtskompatibel sein und auch DVDs abspielen.
    Wie weit geht's denn abwärts, werden die 'alten' CDs auch gespielt ?
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
  • jama
    Registrierter Benutzer
    • 19.07.2009
    • 4889

    #2
    vieleicht ein alten cds mitnehmen und im geschäft probieren?
    • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
    • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

    deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Kann man bei Amazon einfach so reingehen ?
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • jama
        Registrierter Benutzer
        • 19.07.2009
        • 4889

        #4
        sicher nicht, aber in ein geschäft wie dieses modell führt schon.
        • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
        • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

        deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

        Kommentar

        • Violoncello
          Registrierter Benutzer
          • 11.07.2010
          • 641

          #5
          Also mein Sony BDP-S370 (sehr empfehlenswertes Gerät übrigens, zu dem Preis!) spielt auch Audio-CDs einwandfrei, wenn er am Internet angeschlossen ist holt er sich sogar (bei Kauf-CDs) die Medieninformationen.
          MP3 und Videos von CD gehn natürlich genauso.

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Danke für diese brauchbare Information !
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • r0b
              r0b
              Registrierter Benutzer
              • 02.12.2005
              • 352

              #7
              Also alles was nicht Audio-CD, MP3-CD, DVD, Video-CD und DVD abspielt, würd ich glaub ich wieder zurückschicken.

              DivX dazu und ich wär zufriedengestellt. MKV und H.264, dann könnte das Ding teilweise den PC ersetzen.

              Is wahrscheinlich nur dann auch entsprechend teuer ....

              Gruß

              Rob

              Kommentar

              • Violoncello
                Registrierter Benutzer
                • 11.07.2010
                • 641

                #8
                Irrtum... kann mein S370 alles. MKV, selbstencodetes x264 (müssen nichtmal unbedingt dem DivX-Plus-Standard entsprechen), XVid... MP3 sowieso. Das alles von Daten-CD, Daten-DVD oder USB-Stick/externe Festplatte bis 720p zuverlässig.
                1080p-Videos in x264 schafft er jedoch leider nicht (zumindest die die ich dahabe). Außerdem: Das Ding unterstützt nur FAT32 -> maximale Dateigröße 4 GB, somit sind 1080p-Videos von externer Platte sowieso nicht sinnvoll nutzbar. Aber für alles bis 720p echt top!

                Das ganze für ca. 120€.

                Kommentar

                • r0b
                  r0b
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.12.2005
                  • 352

                  #9
                  Gut, dann verschärfe ich meine vroherige Aussage und sage:

                  Alles was kein mkv und x264 kann, käm mir nicht ins Haus

                  Gruß

                  rob

                  Kommentar

                  • harry_m
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.08.2002
                    • 6421

                    #10
                    Mein Samsung BD-P2500 spielt alles ab...

                    Aaaaber...

                    Ich benutze in äußerst ungern als CD-Player. Und das weil:

                    1. Er einen Lüfter hat, und der ist in leisen Passagen leider hörbar. Auch ist das Laufwerk nicht so leise, wie ich es mir gewünscht hätte.
                    2. Er so gut, wie nix über die abgespielte CD auf der Frontseite anzeigt: nicht mal die Titelnummer - total bescheuert.
                    3. Er könnte den Ton über HDMI an den Receiver liefern, dafür muss aber der Fernseher laufen: sonst geht der Player in Stopp.
                    4. Er ist insgesamt langsamer und träger, als mein alter CD- bzw. DVD-Player waren.

                    Mein BD-Player ist bald zwei Jahre alt, und die neueren werden das eine oder andere Problem nicht mehr bzw. besser gelöst haben. Aber bei der Auswahl des Players einfach prüfen, ob es vielleicht doch noch der Fall ist.

                    Abgesehen davon: zwar können die neuen Player sogar DivX-Videos vom USB-Stick abspielen... Aber: braucht man das wirklich?
                    Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                    Harry's kleine Leidenschaften

                    Kommentar

                    • We-Ha
                      Moderator
                      • 26.09.2001
                      • 12244

                      #11
                      So, habe mir nun mal ein konkretes Model ausgekuckt.

                      Das soll (laut Beschreibung) alles bis runter zu selbstgebrannten Scheiben lesen.
                      Am USB Anschluß soll nicht nur ein Stick gelesen werden können, sondern sogar eine Platte funzen.
                      Werde ich mir mal bei Gelegenheut antun.
                      Um alles zu testen, werde ich mir aber erst mal 'ne Blu-Ray Disk anschaffen müßen
                      Nachher wird womöglich genau die nicht gelesen ...
                      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                      Kommentar

                      • peryair
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.09.2009
                        • 152

                        #12
                        servus

                        ich benutze schon seit längerem den LG350.
                        den gabs mal als aktion eine zeitlang in den großen elektronik supermärkten für 89,-.
                        der spielt auch alles ab, samt festplatten über USB.

                        einschränkungen gibts trotzdem:
                        die USB anschlüsse können nur bestimmte stromstärken liefern. oft muß man mit einem netzteil über einen Y-verteiler zusätzlich strom liefern. geht bei mir über den USB des TV der direkt darüber steht.
                        die bluray kopierschutz technik steht nicht still und es kann vorkommen das die eine oder andere bluray nicht läuft! dann gibts zwei möglichkeiten, der hersteller des players hat schon ein update parat oder man tauscht die bluray-disk um (dann funtionierts auch oft).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X