Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LC 57 doppelt für Hoch- und Mitteltöner ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Canon
    Registrierter Benutzer
    • 03.05.2010
    • 3

    LC 57 doppelt für Hoch- und Mitteltöner ?

    Hallo Forum,
    ich habe vor ettlichen (ca. 20) Jahren eine Vib Extra II gebaut - mit größeren Dimensionen und auch noch bis heute in Betrieb (neben anderen Boxen natürlich).

    Hinten an der Box habe ich so ein "doppeltes LC 57" also zwei Pegelregler welche auf einer Platte sind. Eine Bezeichnung steht da nicht drauf.

    Nun ist ob des Alters einer der Pegelregler gebrochen. In den Katalogen finde ich diese doppelten LC 57 leider nicht - gibts die denn noch ? Es ist so, dass zwei LC 57 eine einbaubreite von 120 mm haben, das in der Box befindliche Teil ca. 105 mm.

    Ich wollte halt kein neues Loch fräsen.

    Bin für Tipps dankbar.

    Danke Euch
  • knork
    Registrierter Benutzer
    • 18.09.2008
    • 1896

    #2
    laut plan sind da zwei einzelne (lc57h und lc57m) drin. kannst du mal ein foto einstellen?
    und noch eine frage - stellst du oft dran rum oder würde es evtl. ein festwiderstand auch tun?
    ...

    Kommentar

    • Canon
      Registrierter Benutzer
      • 03.05.2010
      • 3

      #3
      Also die Box sieht mal so aus:



      Das ist das doppelte Terminal



      Sorry für die miese Qualität.

      Gebraucht hatte ich es nicht.

      Mir gehts ja nur darum hinten kein Loch zu haben. Am liebsten wäre mir natürlich das gleiche Terminal - ist für mich aber unauffindbar.

      Pro forma habe ich mir mal ein LC 57 geholt, könnte ich ggf. drüberschrauben - die äußeren Löcher würden passen .....

      Zwei große LC 95 habe ich noch über, aber die sind mir zu groß - und dann sind die Boxen nicht mehr gleich.

      Kommentar

      • MFB
        MFB
        Registrierter Benutzer
        • 03.12.2005
        • 520

        #4
        Hi,
        also notfalls sollte sich der Regler mit 2-Komponentenkleber wieder einkleben lassen. Sieht ja nur so aus, als wäre er aus der Befestigungsplatte rausgebrochen.
        Gruß

        Kommentar

        • knork
          Registrierter Benutzer
          • 18.09.2008
          • 1896

          #5
          wenn ich nicht irre, bedeutet der rechtsanschlag 0 ohm widerstand.
          d.h. du müsstest nur die pegelregler brücken und anstatt des terminals ne blende aufschrauben und fertig ist es.
          ...

          Kommentar

          • Canon
            Registrierter Benutzer
            • 03.05.2010
            • 3

            #6
            Ja, nur die Platte ist kaputt. Auf s kleben bin ich noch gar nicht gekommen. Auch ne Möglichkeit. Der Rest funzt ja noch prima.

            Danke : Habe von einem freudlichen nordischen Mitglied ein passendes Teil bekommen. Nochmals Dank.
            Zuletzt geändert von Canon; 31.05.2010, 21:24.

            Kommentar

            Lädt...
            X