Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuester High-End-Voodoo: Klangunterschiede LAN-Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dino_J
    Registrierter Benutzer
    • 02.11.2009
    • 74

    #16
    Zitat von walwal Beitrag anzeigen
    Auch schön:

    "Unerwünschte Resonanzen stören an jeder Stelle der Übertragungskette den unverfälschten Signalfluss. Hochwertige und stabile Racksysteme und spezielle Gerätefüße – und Basen bewirken hier oftmals Erstaunliches. Ein Ausbreitungspfad für mechanische Störenfriede bleibt dabei allerdings unberücksichtigt. Die zur Signalübertragung notwendigen Kabel transportieren nicht nur elektrische Signale sondern leider auch mechanische Energie und noch dazu am stärksten in der dem Signal entgegen laufenden Richtung. So lassen sich am Lautsprechergehäuse messbare Vibrationen bis zur Signalquelle verfolgen.

    Das von Audio Physic entwickelte Vibration Control Terminal macht diese unerwünschten Störungen unschädlich. Die massive, zusätzlich bedämpfte Aluminiumkonstruktion sorgt zusammen mit der elastischen Lagerung auf einer Neoprendichtung für eine wirkungsvolle Entkopplung der Anschlussklemmen vom Gehäuse."

    Das ist jetzt nicht wahr oder?

    Darf man überhaupt solch volksverdummende Artikel veröffentlichen?
    Da gehört mal ein Drogentest gemacht.

    Kommentar

    • Pansen
      Registrierter Benutzer
      • 12.04.2009
      • 1494

      #17
      Zitat von Dino_J Beitrag anzeigen
      Das ist jetzt nicht wahr oder?
      Darf man überhaupt solch volksverdummende Artikel veröffentlichen?
      Dann müsste man auch das Fernsehen verbieten
      boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

      Kommentar

      • harry_m
        Registrierter Benutzer
        • 16.08.2002
        • 6421

        #18
        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
        Auch schön:

        "Unerwünschte Resonanzen stören an jeder Stelle der Übertragungskette den unverfälschten Signalfluss. ... usw."
        Wahnsinn... Mir fehlen die Worte. Schlicht und einfach. Wo ich doch dachte, dass mich nichts mehr erschüttern kann. Aber das ist in der Tat ein neuer Höhepunkt in der traurigen Voodoo-Geschichte.
        Übrigens, den Beispielen nach darf ich davon ausgehen, dass Du Dir das Lesen dieser Seiten öfter antust: freiwillig?!
        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
        Harry's kleine Leidenschaften

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27597

          #19
          Nein Harry, ich suchte was über Resonanzen bei LS-Chassis und elastischer Lagerung, da geriet ich in diese Abgründe der Physik.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • agossi
            Registrierter Benutzer
            • 04.02.2008
            • 326

            #20
            Okay, bei einem Röhrenverstärker KÖNNTE eine elastische Lagerung mit Neoprenbepolsterten Füsschen noch was bringen, Stickwort Mikrofonie-Effekt...

            Aber bei Boxenklemmen...
            Gruss
            Andi

            "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum" (Friedrich Nietzsche)
            "You can blow out a candle, but you can't blow out a fire" (aus "Biko" v. Peter Gabriel)

            Kommentar

            • hreith
              Registrierter Benutzer
              • 31.07.2004
              • 608

              #21
              Wer sich den Bericht antuen will, die Stereo aber nicht kaufen möchte, dem kann hier geholfen werden:
              http://www.meicord.de/userfiles/028_LAN-Kabel.pdf

              Kommentar

              • Pansen
                Registrierter Benutzer
                • 12.04.2009
                • 1494

                #22
                Da kommts einem ja fast hoch, wenn man das Liest. Der letzte Satz ist toll, Sinngemäß: "Und wieder haben wir ein neues Tuningfeld entdeckt" ...

                boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                Kommentar

                • walwal
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.01.2003
                  • 27597

                  #23
                  Der neuste Pelmazzo, auszugsweise:


                  "....Die Dummheit ist in der audiophilen Szene offensichtlich endemisch, und es gibt gegen die windigen Geschäftemacher die sich das zunutze machen nur dann eine Chance wenn man den Humus bekämpft auf dem ihre Geschäfte wachsen: Die Dummheit ihrer Kundschaft..."
                  „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                  Alan Parsons

                  Kommentar

                  • hreith
                    Registrierter Benutzer
                    • 31.07.2004
                    • 608

                    #24
                    Also ich finde es ansich in keiner Weise schlimm, wenn jemand für sein Hobby Geld ausgibt. Von mir aus kann das auch gerne ein Auspussrohr, ein Aufkleber, ALU-Felgen, ein Fuchsschwanz, ein Sportlenkrad, ein Drehzahlmesser, oder was auch immer sein. Doch im Gegensatz zu HiFi wird bei diesen Dingen nicht behauptet, das Auto würde dann schneller fahren. Schon gar nicht, wenn es dazu keine Messwerte gibt. Es ist offensichtlich, dass es rein an das Gefühl der Wagenbesitzer appeliert wird und er sich dann einfach besser mit seiner Karre fühlen.
                    Ich kann nicht wirklich verstehen, warum man im HiFi-Bereich denn zwingend alles hören können soll. Ich sehe das in keiner Weise als notwendig an. Wenn sich die Leute halt mit einem teuren Kabel besser fühlen . warum nicht. Nur die ständigen Behauptungen dass man jeden Pups eines Floh hören könne kann man man sich von mir aus gerne sparen.

                    Kommentar

                    • raphael
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.05.2001
                      • 3490

                      #25
                      Und viel interessanter wäre doch noch die Frage, warum sich die "besserwissende" Szene (vornehmlich aus der Selbstbauecke) immer so außerordentlich bemüht darüber in schimpfender oder belustigter Weise äußert. Wenn's nur rausgeschmissenes Geld ist, warum dem Interesse schenken und immer wieder die gleiche Litanei?

                      Raphael
                      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                      LS mit Visaton:
                      RiPol (2xTIW400)
                      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        tiki

                        #26
                        Hallo,
                        für mich liegt die Krux in der Erzeugung von vermeintlichem allgemeinem Bedarf an Elektroakustikmüll, der nach einer Weile den Markt überschwemmt, dass der Besserwisser eben kein ihm genehmes Angebot mehr vorfindet. Davon abgesehen, dass für Entwickler wie Du und ich dann auch kein Bedarf mehr besteht, denn so einfachen Krempel entwickelt auch der gemeine Chinjenör.
                        Gruß, Timo

                        Kommentar

                        • raphael
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.05.2001
                          • 3490

                          #27
                          Naja, für uns gibt es schon noch Bedarf:
                          Es macht sich eben besser, wenn die vermeintliche Notwendigkeit durch einen Ingenieur mit einem Diplom von einer deutschen Universität erklärt wird, als von einem Chinesen mit Bachelor-Abschluß. Das nennt man dann kundenorientierte Werbung
                          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                          LS mit Visaton:
                          RiPol (2xTIW400)
                          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                          Kommentar

                          • Erdal
                            Registrierter Benutzer
                            • 26.10.2001
                            • 116

                            #28
                            Hi Raphael,

                            wenn man es nicht täte, würden die "jungfräulichen" die mit HiFi anfangen diesen "Humbug" eventuell glauben.
                            Die Leute hier amüsiert das mittlerweile nur noch.
                            Den meisten überzeugten Voodoo Anhänger kann man sowieso nicht mehr helfen.
                            Schau die mal die Beiträge im Hififorum.at an, da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln was die Leute sich alles einfallen lassen um zu erklären warum sie bei Blindtest kläglich versagen.
                            Aber die Möglichkeit, dass es eventuell keinen Unterschied z.B. bei Kabeln gibt wird von vornhinein ausgeschlossen.
                            Da wird eher der Papst ein Atheist!

                            Gruss
                            Erdal
                            Entwickler von "Remote for iTunes DJ & UpNext"

                            Kommentar

                            • hreith
                              Registrierter Benutzer
                              • 31.07.2004
                              • 608

                              #29
                              "..würden die "jungfräulichen" die mit HiFi anfangen diesen "Humbug" eventuell glauben."
                              =>
                              dem Voodoo sind eher die alten Hasen zugetan, die Neulinge haben weder den Bedarf noch die nötigen Flocken um sich das leisten zu können. Man muss schon eine gewisse Abhängigkeit von dem Bereich entwickelt haben um die Bereitschaft zu entwickeln, so viel Geld in merkwürdige Dinge zu stecken.
                              Außerdem hilft es auch einigen sie abzusetzen und etwas "Wissen" zu können von dem andere (und teilweise die ganze Wisseenschaft also solche) keinen Ahnung haben. So gesehen erkauft man sich mit dem Zubehör vor allem Selbstbestätigung und Anerkennung. Also so etwas wie mit einem wunderschönen Furnier auf einem DIY-Lautsprecher. Nur das man für den Kauf von Voodoo nicht handwerklich geschickt sein muss. Es ist ausreichend, wenn man ein paar große Scheine auf den Tisch legen kann. Je größer, desto größer die Anerkennung. Schließlich würde doch niemand sooo viel Geld ausgeben wenn es nicht "sinnvoll" wäre - oder? Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle, ob der Besitzer oder der Besuch das nun hört oder nicht. Alleine die Hoffnung dass andere glauben man würde es hören (und darum soo viel Geld ausgeben) ist schon ausreichend.

                              Kommentar

                              • Erdal
                                Registrierter Benutzer
                                • 26.10.2001
                                • 116

                                #30
                                Ich meinte mit den "jungfräulichen" eher die zukünftigen "Voodookunden" die es sich heute noch nicht leisten können
                                und davon träumen eine supa-duppa-mega-fette Anlage irgendwann mal anzuschaffen....
                                Wie viele von euch haben vor 15-20 die „Fachzeitschriften“ wie die „Playboy“ gelesen und waren fasziniert von den Anlagen
                                die die "Referenzklasse" mit 5(6?) „Ohren“ erreicht haben...
                                Ich war einer davon.

                                Voodoolose Grüße
                                Entwickler von "Remote for iTunes DJ & UpNext"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X