Frogger hat den und Rheinhessen-Jones, ich konnte den Verstärker auch mal bei mir gegen die Rotels hören. Sind prima und werden nicht so heiß, wenn ich meine Höranfälle habe, kann ich die Endstufe (RB 1080) oben nicht mehr anfassen!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaufempfehlung Reciver
Einklappen
X
-
Die werden so gebaut, wie du es willst!
Frogger hat den und Rheinhessen-Jones, ich konnte den Verstärker auch mal bei mir gegen die Rotels hören. Sind prima und werden nicht so heiß, wenn ich meine Höranfälle habe, kann ich die Endstufe (RB 1080) oben nicht mehr anfassen!„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
hallo
mein onkyo txsr 805 hat fast 1kw aufnahmeleistung
der bringt auch an 5 kanälen mehr als 50 watt
aber du scheinst dich ja auf den yamaha rxv 3900 festgelegt zu haben?
der onkyo scheint mir um einiges stabiler aufgebaut zu sein
der yamaha bringt 17,5 kg ,der onkyo 25 kg
daran ist mit sicherheit auch ein stabiles netzteil schuld
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
80 Watt an 8 Ohm reichen nicht für die 252. Diese Leistung hatte mein alter Receiver, den habe ich wegen der Vox verkauft.
http://www.revoxonline.ch/new-receiver-B780.htm
Ausgangsleistung (nach DIN 45500)
110 W pro Kanal (4 Ohm), 80 W pro Kanal (8 Ohm), beide Kanäle gleichzeitig ausgesteuert„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
hallo
es kommt auf die geforderte lautstärke an
wenn er richtig pegel fahren will reicht er sicher nicht
wenn er bei gehobener zimmerlautstärke filme gucken will reicht es dicke
eine seperate endstufe für die front kann er immer noch nachrüsten
ansonsten muss er richtig geld an die hand nehmen
der sollte reichen
http://www.denon.de/site/frames_main...detail&Pid=392
oder die getrennte vor/ end kombi
http://www.denon.de/site/frames_main...detail&Pid=391
http://www.denon.de/site/frames_main...detail&Pid=343
die sind lecker und dürften wohl auch eine vox ins schwitzen bringen
aber ich denke im normalfall sollte man auch zb mit dem onkyo schon eine menge spass haben können
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Hallo zusammen,
warum nicht sowas
Onkyo PR SC 886, oder ganz aktuell Onkyo PR SC 5507 9.2 AV-Kontroller
und diese MehrkanalVor-Stufe nach Lust und Laune mit passenden Endstufen bestücken??
Wenn man auf 9.2 verzichten kann, wäre die Onkyo 886 für recht günstiges Geld zu bekommen.....
Grüße
Jens
PS: Ist auf jeden Fall günstiger als die Denon-Kisten ;-)
Kommentar
-
hallo
die denon kisten waren auch nicht als kaufempfehlung gedacht
nur mal so,zum angucken
schick und edel mit reichlich leistung,für viel geld
solche geräte wechselt man aber auch nicht alle paar jahre
die av vorverstärker kosten aber auch mindestens 1200 euro(Onkyo PR SC 886)
dazu kommt noch eine starke 5 kanal endstufe oder mehrere einzelne endstufen
deswegen erst mal mit zb dem onkyo 3007 av receiver testen und bei bedarf(falls überhaupt nötig) mit endstufen erweitern
gruß
guidohören sie schon oder bauen sie noch ?
Kommentar
-
Hallo,
nun ich habe mich nicht für den Yamaha festgelegt,es ist so, das ich ein sehr gutes Angebot für den Yamaha bekomme,für den Onkyo PR SC 886 muss ich etwas mehr Investieren,zumal ich dann " Nur" eine Vorstufe habe.
Hinzu kommen noch die Endstufen und momentan ist es mir etwas zuviel des guten.
Wen ich mich für den Yamaha entscheide, muss ich nur Auspacken,Anschliesen,Einstellen und Musik hören. Und für später eine " Hifi-Akademi" mit DSP für die Voxen drannhängen.
Klar ist der Onkyo eine Klasse für sich,aber es ist leider nicht möglich da mein Sparschwein nicht das hergibt was ich haben möchte.
Gruß Fioreto
Kommentar
-
Mach das so. Ich habe auch einen alten Yamaha an den Bijou, der klingt gut und kann laut.Zitat von fioreto Beitrag anzeigenHallo,
nun ich habe mich nicht für den Yamaha festgelegt,es ist so, das ich ein sehr gutes Angebot für den Yamaha bekomme,für den Onkyo PR SC 886 muss ich etwas mehr Investieren,zumal ich dann " Nur" eine Vorstufe habe.
Hinzu kommen noch die Endstufen und momentan ist es mir etwas zuviel des guten.
Wen ich mich für den Yamaha entscheide, muss ich nur Auspacken,Anschliesen,Einstellen und Musik hören. Und für später eine " Hifi-Akademi" mit DSP für die Voxen drannhängen.
Klar ist der Onkyo eine Klasse für sich,aber es ist leider nicht möglich da mein Sparschwein nicht das hergibt was ich haben möchte.
Gruß Fioreto„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Receiver sinnvoll wählen
Hallo. Ich empfehle einen Blick ins "AUDIO". Ist ähnlich wie "Steroplay", für meine Zwecke aber dienlicher. Ich habe nur alte schwache Boxen, weshalb ein Yamaha RXV 663 mit seiner decodervielfalt das Optimum ist. Für Strom gierige Boxen wie die Deinen sollte es dann wohl ein Yamaha DSP Z-11 sein (teuer). Die neuen Onkyos scheinen auch nicht schlecht... ach und Denon...
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Hallo Telsa,
Deine Empfehlung bin schon vorher nachgekommen,habe mir verschieden Zeitschriften besorgt,und dort waren,die in meiner Preisklasse (1000-1300 Euro) Reciever sehr gut bewertet worden ( Denon,Onkyo,Yamaha)
Wie schon von mir vorher geschrieben,der neue Reciver sollte die jetzige Lautsprecher antreiben,und für später als schaltzentrale dienen, da ich für meine Zukünftige Voxen eine " Hifi Akademi mit DSP" dranhänge.
MfG Fioreto
Kommentar
-
Ein weiterer Vorschlag
Hallo. Falls du mehrere Amps anschaffen möchtest und der Receiver also nur zum decodieren und trennen dienen soll hier vielleicht ein hoffentlich besser passender Tipp: Das Gerät heißt Behringer DCX2496 Ultradrive Pro. Das ist vielleicht interessant falls du vollaktiv fahren möchtest. Falls ich nun mit meinem Vorschlag voll daneben liege bitte nicht böse sein.
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
yamaha rx-v1900 und 3900 sind verstärkertechnisch nach meinem wissensstand identisch aufgebaut. der 3900er kann noch einige spielereien mehr wie parametrischer eq, verschiedene eq-presets und internetradio und all sowas.
ich habe den vorgänger 3800 und bin damit sehr zufrieden. an den voxen wird er sich wohl die zähne ausbeißen - zumindest, wenn es sehr laut werden soll. für einen center und zwei surround-ls sollte es aber dicke reichen....
Kommentar
Kommentar