Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Entscheidungshilfe Verstärker
Einklappen
X
-
Habe den RT 1080 in bicolor. 5 Jahre, sehr gut erhalten. Muss auch nicht sofort sein. Bei Interesse mache ich per PN einen Preisvorschlag. Ich werde den Kabelempfang kündigen. Nur deswegen wird er überflüssig.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Ich habe Interesse. Ich habe keine Sorge um das Gerät oder den Zustand, sofern du der bisher einzige Besitzer des Gerätes warst.
Kannst ja mal per PN vorschlagen. Einen Tuner brauche ich eh noch, meine Eltern wollen ihren auch irgendwann mal zurück haben
boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Ich bin der Meinung, daß es sich heutzutage nicht mehr lohnt, einen hochwertigen Tuner neu zu kaufen- ich bin mir sicher, der analoge UKW-Rundfunk wird abgeschaltet, noch bevor ein ordentlicher Tuner das zeitliche segnet.ich wollte die komplette Anlage haben. VV, CDP und Tuner
Wenn trotzdem unbedingt einen haben willst, ist walwals Angebot bestimmt eine gute Gelegenheit, ist ja ein seriöser Vorbesitzer
Kommentar
-
Was finden denn alle an UKW Empfang? Ich höre über FM und da ist der Empfang mit dem jetzigen Radio-Baustein von AKAI sehr sehr gut. Aber es gehört leider meinen Eltern.
Du meinstest jetzt DAB Empfang? Hmm, ich glaube, das gibt es bei uns in Hessen noch gar nicht. Ist es denn soviel besser? Kann ich mir kaum vorstellen!
Das HR hat vor 1-2 Monaten erst neue UKW Frequenzen geschaltet.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Gewiß, UKW funktioniert prima, aber ich glaube die Zukunft dieser Technik ist geringer, als die Lebenserwartung eines neuen, hochwertigen Tuners. Ein Tuner besitzt so gut wie keinen mechanischen Verschleiß, ein Qualitätsgerät hält locker 15 Jahre oder so- (siehe den Akai Deiner Eltern)Was finden denn alle an UKW Empfang? Ich höre über FM und da ist der Empfang mit dem jetzigen Radio-Baustein von AKAI sehr sehr gut.
Ich glaube nicht, daß sich der analoge UKW-Rundfunk so lange halten wird
und da ärgert man sich evtl. später, daß man soviel Geld ausgegeben hat für ein totes System. Siehe DSR r.i.p.
Kommentar
-
Ich habe mal verglichen: UKW über Kabel (ist das noch UKW?) und Rotel gegen Satelliten Digitalradio (geht bei mir über den Fernseher zum VV). Digital hat einen Hauch mehr Höhen, sonst höre ich keinen Unterschied. Sicher kommt es sehr auf den Sender an, ob komprimiert oder klanggeregelt wird.
Zukunft des Radios? (aus "Stereo")
Private gegen DAB: „Kosten können nicht aufgebracht werden“
Kategorie: HiFi-News
Gegner und Befürworter eines Digitalradio-Neustarts im Standard DABplus fahren derzeit ihre PR-Geschütze auf. ARD und Deutschlandradio haben sich mit dem ADAC, den Industrieverbänden VDA und ZVEI, dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast und dem Verband lokaler Privatradios APR verbündet und fordern in einer gemeinsamen Erklärung den DABplus-Start, um insbesondere Autofahrer optimal mit Musik und Verkehrsinformationen zu versorgen und um Deutschland nicht von der Radio-Entwicklung in anderen europäischen Ländern abzukoppeln. Dem hält der VPRT, in dem die großen Privatradiobetreiber organisiert sind, einen einstimmigen Beschluss entgegen, der sich gegen die DABplus-Einführung ausspricht. Die erheblichen Einführungs- und Betriebskosten seien von den Privaten nicht zu stemmen, erst recht nicht in der Wirtschaftskrise. „Hier soll das Geld des Gebührenzahlers verzockt werden,“ erwiderte VPRT-Vize Hans-Dieter Hillmoth auf den Vorwurf der ARD, der VPRT wolle „die Zukunft des Radios verzocken“.Zuletzt geändert von walwal; 15.07.2009, 07:31.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Vielleicht ist ein UKW-Tuner doch viel zukunftssicherer, als ich dachte
http://www.heise.de/newsticker/Endgu...meldung/142117
Allerdings betrifft das eigentlich nur mobile Geräte. Zu Hause gibt es ja schon prima digitale Alternativen über Kabel oder Satellit
Kommentar
-
Das hatte ich auch gelesen
Wir haben eine Sat Schüssel. Bei mir ist aber das Radio manchmal Hintergrundgedudel. Ich habe schonmal mehr Radio gehört. Naja, mal sehen.
Liebe Grüßeboxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Genau das ist der Punkt- man kann anstelle eines neuen, hochwertigen Tuners, den man eingeplant hat, einen billigeren oder gebrachten kaufen, und den Rest vllt. in einen Streaming-Client für Webradio, einen Kabelreceiver oder Satreceiver investieren, das bringt m.E. mehr fürs gleiche Geld.Wir haben eine Sat Schüssel. Bei mir ist aber das Radio manchmal Hintergrundgedudel. Ich habe schonmal mehr Radio gehört
Ich habe meinen Rotel Tuner (RT-850A von 1990) mittlerweile eingemottet, obwohl er noch funktioniert. Radio höre ich mittlerweile mit einem Technisat-Kabelreceiver (€140)- weil dessen Analogstufe völlig unaudiophil ist, hängt er über den Digitalausgang an meinem Eigenbau-DAC.
Das wäre auch eine Alternative bei einer Neuanschaffung. Es gibt mittlerweile recht preiswerte und gute D/A-Wandler, und auch CD-Player mit mehreren Digitaleingängen, mit denen man den Wandler des CD-Players auch für andere Digitalquellen nutzen kann.
Ich weiß natürlich nicht, ob das für Dich in Frage kommt- man hat ja auch Vorstellungen bezüglich Optik, oder einer bestimmten Marke...
Nur so als Denkanstoß
Kommentar
-
Ich habe bereits einen Streaming Clienten. Dessen Analoge Audioausgabe ist aber - mit verlaub - wirklich total miserabel.
Auch ist die Qualität von Webradios im Gegensatz zum normalen Radio auch miserabel. Ich bleibe da lieber ganz konservativ und habe meine Anlage aus CDP, VV und Tuner. Das passt auch optisch gut zusammen
Ich habe - spätestens nach dem Kapitel Streaming Client - keine Lust mehr auf diese Experimente. Ich möchte Plug und dann Play, keine Bastellösungen.Es gibt mittlerweile recht preiswerte und gute D/A-Wandler, und auch CD-Player mit mehreren Digitaleingängen, mit denen man den Wandler des CD-Players auch für andere Digitalquellen nutzen kann.
Welche CDP haben denn Eingänge? Interessant wäre es schön. Aber eigentlich ist das bei mir nicht das Thema.
@Rheinhessen Jones: ich denke, ich werde morgen gewissen Angeboten eine Zusage geben. Vielen Dank dafür, du hast natürlich "mitschuld"
boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Das ist doch evtl. eine Möglichkeit: Aus dem Satreceiver der SPDIF in einen externen DAC, das kostet vermutlich incl. gebrauchtem RT-1072 weniger, als der RT-1072 neu. Und man kann noch andere Digitalquellen anschließen, z.B. Streaming-Client...Wir haben eine Sat Schüssel
Edit: schon veraltet, wir haben parallel gepostet...
Kommentar
-
Ja, ich bräuchte so einen neuen Sat Receiver, einen neuen DAC, die Optik mal ganz außen vor gelassen
Das nichts für mich. Kostet zuviel und bringt mir wenig. Dann bräuchte ich zudem auch immer eine Sat Schüssel zum Empfang.
Natürlich kaufe ich die Geräte gebraucht, sonst könnte ich sie mir nie leisten. Aber wenn der SAT Receiver das Radio ist, wieso dann noch eins extra?incl. gebrauchtem RT-1072 wenigerboxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Dafür habe wirklich vollstes Verständnis! Richtiges HiFi hat eine ganz andere Ausstrahlung als dieser PC-Kram...Ich möchte Plug und dann Play, keine Bastellösungen.
Ich benutze beides- zum Berieseln meinen Musikserver, zum ernsthaften Hören einen der CD-Player. mit denen ich in der Signatur protze
manche von denen sind schon Nostalgie- aber mit meinem modernen DAC klanglich auf der Höhe der Zeit.
Deshalb nutze ich gerne den Digitalausgang- das macht sogar den Technisat-Receiver erträglichAudioausgabe ist aber - mit verlaub - wirklich total miserabel
Hmm, also an CD-Playern mit externem Digitaleingang fallen mir spontan die Geräte von Cambridge Audio ein... es gibt aber auch noch andere, das kommt immer mehr in Mode.
Aber ich fürchte, in puncto Verarbeitungsqualität sowie Optik können die mit Rotel natürlich nicht mithalten
[QUOTE][@Rheinhessen Jones: ich denke, ich werde morgen gewissen Angeboten eine Zusage geben. Vielen Dank dafür, du hast natürlich "mitschuld" /QUOTE]
Na da bin ich mal gespannt- bitte halte uns auf dem Laufenden
Grüßle, Rheinhessen-Jones
Kommentar
-
Ganz genau! Ich habe davon die Nase voll.Richtiges HiFi hat eine ganz andere Ausstrahlung als dieser PC-Kram...
Ich habe im PC eine gute Soundkarte und darauf ist auch ein guter DA Wandler. Wenn ich am PC sitze höre ich einfach darüber Musik. Hört sich anders an, aber auch sehr gut.
Wenns aktiv werden soll, setze ich mich in Hörposition und höre meine ausgewählte CD.
Ich glaube, mit Rotel gehe ich noch die wenigsten Kompromisse einAber ich fürchte, in puncto Verarbeitungsqualität sowie Optik können die mit Rotel natürlich nicht mithalten
Wenn der ganze Krempel vorbei ist, Raum optimieren, Elektronik beschaffen und Boxen lackiert, dann gibt es einen Hörbericht und meine Erfahrung auf dem Weg zum High-End HifiNa da bin ich mal gespannt- bitte halte uns auf dem Laufenden
boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
Kommentar