ich hab vor, mir einen neuen Rechner zuzulegen. Gibt es irgendetwas, daß man beachten sollte, wenn man Linux installieren und mit dem Rechner musikhören will? Zum Beispiel beim Chipsatz. Ich würde diese USB-TOS-Schaltung verwenden, dazu gibt es hier schon einen Thread.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
neuer Rechner - Audio unter Linux
Einklappen
X
-
neuer Rechner - Audio unter Linux
Hallo,
ich hab vor, mir einen neuen Rechner zuzulegen. Gibt es irgendetwas, daß man beachten sollte, wenn man Linux installieren und mit dem Rechner musikhören will? Zum Beispiel beim Chipsatz. Ich würde diese USB-TOS-Schaltung verwenden, dazu gibt es hier schon einen Thread.Stichworte: -
-
Die Soundkarte scheint unterstützt zu sein, das ist schon fast die ganze Miete.
Für den Rest sollte man - insbesondere bei sehr neuer Hardware - schon mal die Kompatibilitätslisten im Internet bemühen. Z.B. http://de.opensuse.org/HKL/Mainboard
Google mit "Hardware linux" gefüttert wirft noch einige Quellen mehr aus.
Bernd
-
Hab vorhin was entdeckt: HFX micro Office M13. Ich weiß nur nicht, ob der Preis für die Ausstattung angemessen ist.
Kommentar
-
Preislich liegt der micro office zwischen den beiden Mac-Mini-Modellen, liegt aber leistungsmäßig noch ein wenig drunter (Atom 1,6 gegen C2D 2.0). Wenn Du damit auch hochauflösende Filme schauen willst, wäre mir persönlich die eingebaute Intel GMA 950-Grafik, die in dem micro office nicht mal digital anschließbar ist, etwas zu wenig. Grafikprogramme oder Ballerspiele werden ja nicht auf dem Rechner laufen, oder?Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Hi Mr.E,
auf Deine Frage kann ich Dir nur http://kanotix.com empfehlen und dort geh in den ir-chat http://irc.kanotix.net/cgi-bin/cgiirc/irc.cgi
Der Entwickler Kano gibt Dir auf Deine Fragen sicher gute Antworten. Meine letzten Rechnerumbauten basierten darauf und es gab keinerlei Linuxprobleme. Für sound gibt es im irc auch nen Kanal: #alsa , da "tummeln" sich die Soundtreiberentwickler, aber fast nur in english!
Mein Dell Studio17 wollte Anfang Dez. auch keinen Sound von sich geben: nach ca. zwei Wochen hat Kano ne Lösung gefunden! ( zwischenzeitlich hatte ich eine usb-Karte dran).
Es gibt zwei Gründe für diese Distribution: der Service im Forum bzw im irc ist unschlagbar und schneller geht es nirgendwo! Und Kano verwendet nur stabile! nix experimentelles, dh. es läuft und läuft .....
MfG
Peter
Kommentar
-
Hallo.Zitat von Mr.E Beitrag anzeigenHab vorhin was entdeckt: HFX micro Office M13. Ich weiß nur nicht, ob der Preis für die Ausstattung angemessen ist.
Der HFX ist preislich selbstbewusst. Aufwendige Heatpipe Lösungen, das Gehäuse, Support, der Zusammenbau und was da sonst noch alles bezahlt werden muss, machen den Preis aber akzeptabel.
Selbstbau ist günstiger, flexibler und Leistungsstärker. Dein Arbeitsaufwand jedoch deutlich höher.
Ich zitiere mich mal selber:
Im Silenthardware.de/forum gibt ews auch einige Linuxleute, die zur Kompatibilität sicher noch was sagen können.[...]
Zum Thema PC als digitaler Musik-Player:
Grundsätzlich möglich: technisch vergleichsweise einfach umzusetzen, die Software stellt oft das Problem dar...
Zur Technik:
Notebook Komponenten (FP ausgenommen) würde ich nicht verwenden, zu teuer für die gebotene Leistung.
Mit normalen Desktop-Komponeneten kommt man schon sehr weit:
Mainboard mit integrierter Grafik
AMD SingleCore CPU mit reduzierter VCore und Towerkühler(DualCore ist auch nicht viel stromhungriger)
Festplatte würde ich evtl. auf 2,5" gehen (gedämmt) oder sogar auf SSD.
Gehäuse ist ne Geschmacksfrage, ab 100,-
Netzteil PicoPSU, vollpassiv
Sehr informativ ist auch das www.silenthardware.de/forum!
Mal ein paar Beispiele:
Tower - DualCore - SSD
WandPC - SingleCore - Flash
Barebone - SingleCore - 2,5"
Desktop-Selbstbau - SingleCore - SSD
Weitere vollpassive Systeme: http://www.silenthardware.de/forum/i...?showforum=127
Gruß,
Sven
Mal ne kurze Preisaufstellung:
CPU AMD X2 4400+ 35,-
Kühler Scythe Mini Ninja 30,-
FP 2,5" 320 GB 50,-
4GB RAM 30,-
MB mit Geforce 8200 60,-
DVD-Brenner 20,-
Gehäuse Antec 2480 90,-
Netzteil Pico PSU 100,-
Gesamt 415,-
Über 250,- günstiger und deutlich Leistungsfähiger. Evtl. musst du aber nen 120mm Lüfter auf 5V benutzen. Die sind aber wirklich seeeehr leise, selbst nachts erst unter 1m Abstand wahrnehmbar.
Gruß,
Sven
Kommentar
-
Meinst du mit PicoPSU diese hier?
Stimmt, der fertige HFX-Rechner hat nur nen D-Sub, wenn ich die Beschreibung richtig interpretier. Ich würde daher auch fragen, ob man den Rechner mit einem anderen Mainboard haben kann und was das kostet. Alternative wäre selbst zusammenbauen. Ich hab mich im Fedora-Forum schon etwas wegen Hardware-Kompatibilität umgehorcht. Bis auf WLAN und Bluetooth sollte alles kein Problem sein. Für Sound hab ich heute die Teile für die USB-TOS-Schaltung gekauft (Bürklin hat keine TOTX173).
Das HFX-Gehäuse gibt es auch als Bundle mit Heatpipes usw. Da könnte man auch auf ein anderes Board und einen C2D umsteigen, wenn diese Kühlung das mitmacht. Die Heatpipes kommen mir etwas dünn vor.
Auf Silenthardware les ich mich gerade ein, darüber bin ich erst auf HFX gestoßen.
Ab und zu laufen Gimp und Inkscape, selten mal ein 720p-Video. Daher vielleicht lieber eine etwas potentere Grafik (aber welche?). Ein anderes Gehäuse, das ich interessant finde, ist das hier von SilverStone. Da kämen dann eben 120er Lüfter rein.
Nochmal zum HFX: Ich brauch auch keine 320GB, 160-250 reichen. Der Mac-Mini wäre wahrscheinlich lauter als ein »normal« großer Rechner mit 120er Lüftern. Ich hör noch relativ gut. Da muß ein Lüfter wirklich sehr leise sein, damit ich denn nachts nicht hör, zumal ich nicht weit vom Rechner entfernt sitze.
Übrigens gibt es von HFX eine Vierkanal-B&O-Digitalendstufe in einem ähnlichen Gehäuse, nur etwas flacher, glaub ich. Kostet aber auch um die 600,-€. Interessiert mich eigentlich nicht.
Kommentar
-
Der Mac Mini gilt (zumindest das Vorgängermodell, vom aktuellen hab ich noch nix gehört) als so ziemlich der leiseste Großserien-Desktop-Computer. Ich habe selber einen 2006er i-Mac und ein 2007er Macbook. Beim Macbook höre ich im Normalbetrieb garnix, beim i-Mac ein leises Surren des minimal laufenden Lüfters. Hab schon Festplatten gehört, die genauso laut sind. Die Temperatur bleibt eigentlich immer recht niedrig. Die Lüfter laufen erst nach längerem Lastbetrieb für ca. 20 Sekunden an, dafür aber deutlich hörbar (ist bei mir noch nicht oft passiert). Ich gehe mal davon aus, daß die Lüftersteuerung beim Mac Mini auch so ausgelegt ist.
Bei meinem "alten" Notebook von 2005, das zum Kaufzeitpunkt auch schon als leise galt, läuft fast durchgehend der Lüfter und wird trotzdem seeehr warm. Nach längerem Arbeiten baut sich richtiggehend ein Druck in den Ohren auf, find ich zum ...
Was es für Mac ausser i-Tunes alles an spezieller Media-Center-Software gibt weiß ich nicht. Ich höre (noch) ausschließlich mit dafür vorgesehenen HiFi-Geräten. Im Gegensatz zu Windoof gibts neben einem Betriebssystem auch eine anständige (standardmäßige) Treiberarchitektur namens core audio, verrgleichbar mit ASIO. Mit Linux kenn ich mich nicht aus, da bin ich zu blöd und zu faul dafür, kann deshalb auch keine Vergleiche dazu machen.Zuletzt geändert von Chaomaniac; 25.03.2009, 20:50.Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
Kommentar
-
Ja genau, so ein PicoPSU meine ich. 100,- habe ich angenommen, da ja noch das 12V NT dazukommt.
Die Gehäuse von HFX find ich auch schick, kosten aber auch entsprechend. C2D muss auf jeden Fall undervoltet werden, dann könnte es reichen. Bin auf dem Intel Sektor aber nicht wirklich fit...
Für Grafikprogramme brauch man keine extra Graka, oder machst du etwas besonderes damit?
Im Bereich HD-Videos bin ich nicht auf dem laufenden. Wenn ich den Computerbase Artikel richtig deute, haben die aktuellen Chipsätze für AMD aber eine HD Beschleunigung on Board. Eine extra Graka sollte nicht nötig sein.
http://www.computerbase.de/artikel/h...nvidia_780a/8/
Die 320GB FP habe ich gewählt, da nur unwesentlich teurer als 250GB.
Ob dir ein 120mm auf 5V entkoppelt zu laut ist weiß ich nicht. Das sind 300-400u/min, das ist wirklich leise. Gibt da natürlich unterschiedliche Modelle...
Gruß,
Sven
Kommentar
-
ich hab hier momentan folgendes am laufen:
CPU: AMD Athlon X2 4200+, lüfter : arctic freezer 64 pro
Board: Foxconn A6VMX ( chips: amd 690V, sb600), grafik: integrierte radeon 1200
Ram: 4gb DDR2 6400 Aeneon
Festplatten: WD10EACS, WD1600AAJS ,beides sata, die wdc10 ist aus der green serie, schön leise und kühl, die andere wird gern mal wärmer, ist aber auch nicht mehr ganz stand der technik.
Netzteil: Elan Vital Greenerger 400W mit lüftermod
Betriebssystem: Ubuntu 8.10
mit proprietären Ati-Treibern für die grafik.
Es läuft eigentlich alles sehr gut, einziger bug ist momentan, dass nicht alle usb anschlüsse als usb 2.0 anschlüsse erkannt werden und einige deswegen recht lahm sind.
so ein pc reicht definitiv zum musikhören, wenn man hd-videos (mit hdcp) gucken will, brauchts natürlich noch eine hd-fähige grafikkarte und eine software die das unterstützt, normale hd-videos (h264, 720p, kein hdcp) laufen auch auf diesem rechner gut.
Edit: zum leisermachen des pcs: ich habe bei mir vibe-fixer (die mit den gummischnüren) für die festplatten installiert, damit werden normale 3,5" festplatten mindestens genauso leise wie notebook-festplatten - das kommt teilweise deutlich billiger.Zuletzt geändert von GabbaGandalf; 25.03.2009, 23:31.wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
Kommentar
-
Mir geht’s auch ums Stromsparen. Mehr 2GHz brauch ich nicht. Welchen X2 4200+ hast du denn?
Ich hab mich heut auf TEO (Kategorie TEO-X) umgeschaut und verschieden Varianten verglichen. Die bieten zum Teil Rechner ohne PS/2 an, die Gehäuse passen nicht immer recht zum Mainboard. Außerdem ist nur für 80mm-Lüfter Platz. Ich glaub langsam, ein normal großes Gehäuse mit Core 2 Duo, max. 2GHz, großem Kühler und 120mm-Lüftern ist die bessere und billigere Wahl. Ich hab vorhin auf Google Maps die Tanke gesucht (und gefunden
), bei der ich im Herbst auf dem Heimweg von VISATON getankt hab. Beim dem Rumgeschiebe der Karte ist der CPU-Lüfter hochgegangen (mit der Drehzahl). Und das ist schon eine Desktop-C2D mit 2,3GHz und 4MB L2.
Irgendwie reizt mich auch der SilverStone Raven Tower. Erinnert mich an die großen Kreuzer aus Star Wars.
Kommentar
-
Strom
Hi Mr.E,
wenn Du Strom sparen willst und Platz: ich nehm nen Schleppi 17" 1920x1200Pixel, 2x2,16GHz und das braucht max. 100W ( mehr gibt das Netzteil nicht). Dell Studio 17, ich hab meinen für 999 konfiguriert...
Achja: Kanotix ist in der Lage alle 4GB-RAM zu verarzten, da gibts ne Kernelversion mit Zusatz server.
Auch die ati-Grafik hat Kano gut im Griff: funzt hervorragend und is seit kurzem mit ner Videobeschleunigung! DVBT und co macht kaum mehr Fehler...
MfG
Peter
Kommentar
Kommentar