Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Subwoofer geht nicht mehr an nach Verstärkerwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • System Panic
    Registrierter Benutzer
    • 17.01.2003
    • 330

    Subwoofer geht nicht mehr an nach Verstärkerwechsel

    Hallo,
    Nachdem ich wegen neugierigem Nachwuchs gestern von einer Vor / Endstufenkombi auf einen NAD L40 CD Receiver umgestiegen bin, geht mein Sub ( Selbstbau mit Mivoc AM80 ) nicht mehr an. Verbunden ist er wie vorher über Pre-out, vorher halt über Y-Kabel, jetzt hängen die Satelliten direkt am Verstärker ( 2 x 20 Watt ) und der Sub am Pre-out. Pegelmässig ist es wie vorher, aber selbst wenn ich den Pegelregler am Sub voll aufdrehe geht er nicht an. .. Was geht da schief ? Der einzige Unterschied ist, dass der L40 einen deutlichen Einschaltknack macht...
    Hat jemand eine Idee ?

    Viele Grüße

    Axel
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12248

    #2
    Naja, mal simpel gefragt:
    Kabel und Verbindungen geprüft ?
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • knork
      Registrierter Benutzer
      • 18.09.2008
      • 1896

      #3
      klemm mal die sats ab. vielleicht gibt er nichts über pre-out, wenn an der endstufe was dran hängt.
      ...

      Kommentar

      • dllfreak2001
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2005
        • 970

        #4
        Meinst du jetzt die Einschaltautomatik des Submoduls?

        Wenn ja, der Pegelsteller am Sub hat keine Auswirkung auf die Einschaltautomatik. Hier zählt nur der Pegel den der Pre-Out rauslässt und wenn der zu niedrig ist dann geht der Sub auch nicht automatisch an.

        Alternativen:

        -Sub per High-Eingang ansteuern, also den Preout des Verstärker vernachlässigen
        -Vorverstärker für den Sub bauen.

        - Modifikation des Submoduls
        Im Hififorum suchen: Dort gab es glaube ich mal Anpassungen die die Empfindlichkeit der Einschaltautomatik des AM80 erhöht haben.
        Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

        Kommentar

        • GabbaGandalf
          Registrierter Benutzer
          • 22.10.2004
          • 1851

          #5
          ich würde zuerst mal einen funktionscheck des submoduls machen. dazu eine beliebige hochpegel-quelle (zb cd player) an das submodul anschließen und gucken, ob sich überhaupt was tut. funktioniert auch das nicht, ist das modul ernsthaft beschädigt und muss repariert werden.
          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

          Kommentar

          • System Panic
            Registrierter Benutzer
            • 17.01.2003
            • 330

            #6
            Danke für den Link, solange ich aber noch in der Garantiezeit bin, kann ich nichts modifizieren. Pegel ist eigentlich genug da, ich musste den Sub nur minimal lauter stellen. Ich werde dann erst mal die Lautsprecherklemmen nutzen..

            Kommentar

            • dllfreak2001
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2005
              • 970

              #7
              Dann hat das Modul vielleicht einen Defekt, schick es doch ein.
              Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

              Kommentar

              • System Panic
                Registrierter Benutzer
                • 17.01.2003
                • 330

                #8
                Nein, mit dem alten Vorverstärker geht es ja nach wie vor an. Da wird entweder zu wenig Pegel kommen oder die Einschaltelektronik ein Problem mit dem Einschaltknacks haben. Naja, ich probier mal die Lautsprecherklemmen.

                Kommentar

                Lädt...
                X