Hab noch zwei gemacht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suche Bausatz für USB-DAC
Einklappen
X
-
Hallo
Also R1 und R10 habe ich entfernt und gehe von dort direkt auf die Cinchbuchsen Analogausgang, weil ich die Kopfhörerbuchse nur zu Kontrollzwecke eingebaut habe. Laut engon-audio verbessert sich der Klirr.
Bei der Version mit Übertrager (Coax Ausgang) entfällt der Analogteil. Wollte mein Freund so.Gruß brummi
Kommentar
-
Könnt ihr mir bitte mal ein paar typische AD&DA-Wandler (IC-Typen) aus solchen USB-Soundkarten zusammenfassen und vielleicht auch noch dazu sagen welche sich unter Linux "einfach so" (ohne Fummeln an den Systemeinstellungen) als Soundkarte anmelden lassen.
Die Diskussion hier inspiriert mich immer mehr dazu eine Meßbox für den Laptop zu entwerfen mit der ich auch mobil Frequenzgänge und Impedanzen messen und Signale in guter Qualität aufzeichnen kann.
Kommentar
-
Ich hab vorhin die Schaltung zusammengelötet und testweise (also ohne Gehäuse, per Cinch) angeschlossen. Windows kapiert, daß da ein USB-Gerät dranhängt, erkennt es aber nicht. Funktioniert so direkt irgendwie nicht. Ideen? Wenn ich mehr Zeit hab, muß ich mich mal eingehender damit befassen.
Kommentar
-
Mr.E,
viel Ideen habe ich nicht: Du kannst erstma überprüfen ab überall die +5V richtig ankommen, vorher ev. auch die Massen durchklingeln. Die max. 0,5A vom USB genügen der Schaltung?
Tja und dann haste ev. irgenwo ein Pin, wo man die Taktfrequenz überprüfen kann. Und die Stromleitungen +5V mit einem Scope prüfen ob ev. irgendetwas wild schwingt.
Sonst kann man eh keine fernen Empfehlungen geben.
MfG
Peter
Kommentar
-
Hat sich erledigt.
Ich Trottel hab D+ und D- von der USB-Buchse nicht über 22Ω auf das IC gegeben, sondern über 1,5kΩ. Da kann nicht viel ankommen. Dann mußte ich auch noch feststellen, daß ich den Cinch-Stift des rechten Kanals auf eine einsame Insel gelötet hab.
Funktioniert einwandfrei, bis jetzt noch ohne Gehäuse.
Kommentar
-
Hi
sag mal willst du nur über cinch oder auch 5.1 über toslink auf nen Mehrkanal amp?
Wenn zweiteres, ich hab da ein paar "Anwenderfehler "in den Einstellungen vom AC3 Decoder ( Win software) gemacht.
Bevor graue Haare wachsen melden.
Ich kann dann meine funktionierende Lösung posten.Gruß brummi
Kommentar
-
Hi frogger,
na ich würd mir ein aktuelles iso besorgen eine Live-CD brennen, besser einen bootfähigen usb-stick erstellen und dann kannste testen.
Oder fragst in dem Kanal: http://irc.kanotix.net/cgi-bin/cgiirc/irc.cgi den Master Kano. Er kennt ne Unmenge an Hardware und weiß dann auch ob sie funzt. Ist meist ab späten Vormittag dort aktiv.....
MfG
Peter
Kommentar
-
Linux(Ubuntu) läuft schon ca. seit einem Jahr auf meinem Notebook.
Da Mr.E ja auf Linux umsteigen wollte dachte ich da gäbs schon ein paar Erfahrungswerte.
Ich möchte mit dem Notebook(X31 Thinkpad) FLAC per W-Lan streamen was soweit auch schon gut funktioniert. Es fehlt halt nur noch ein guter D/A wandler.
Kommentar
Kommentar