Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist unabdingbar in einem Vorverstärker?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jann
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    Was ist unabdingbar in einem Vorverstärker?

    Hallo,

    da ich kurz davor bin mit dem Zusammenbau meiner Vorstufe zu beginnen, möchte ich nun nicht irgendwas vergessen und daher frage ich euch vielleicht nochmal, was ihr für unabdingbar in einer guten Vorstufe haltet?!

    Vorstufen und Netzteile sind räumlich voneinander getrennt, die Eingangswahl geschieht über Relais, die Vorverstärker sind alle in Monobauweise, sonst fällt mir erstmal nicht mehr viel ein. Wäre schade, wenn irgendwann später gesagt wird:"Das hätte man aber auch noch realisieren können" und eigentlich soll solche Bastelei dann ausbleiben!!!

    Also, sagt, was ihr für wichtig empfindet, egal ob Optik oder Aufbau!

    Jann
  • Calvin
    Registrierter Benutzer
    • 05.10.2003
    • 416

    #2
    Hi,

    Eingangswahl und Lautstärkesteller sind in den meisten Fällen alles was man braucht. Aktive Stufen braucht es nur in den wenigsten Fällen, z.B. für Phono, oder bei nötiger Symmetrierung/ Desymmetrierung des Signals und vielleicht noch bei Kabelwegen von mehr als ~5m.
    Alles andere ist zusätzlicher Aufwand, Komfort oder Schnickschnack.
    Balance, Mono/Stereo, Mute, Fernbedienung sind sone Sachen. Das ist alleine Deine Entscheidung, was Du davon für sinnvoll und nötig erachtest.
    Und mach Dir keinen Kopp drum...Du kannst machen was Du willst..selbst wenn alles 100%ig ok ist für Dich.....in einem Forum gibts immer einen Deppen, der es dann anders und selbstredend immer besser gemacht hätte

    jauu
    Calvin

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      Und achte darauf, das die Relais in beide Richtungen das Signal durchschalten, bzw die Schaltspannung wohl 'richtig' anliegen muss.
      Mir hat jemand 'ne Platine gemacht uind ein paar Relais dazu geliefert, wo das nicht beachtet wurde.
      Ich habe mir einen Wolf gesucht bis ich dahinter kam, warum das Dingen kein Signal lieferte.
      Es war eine Sch..ss Arbeit, die Bahnen durchzutrennen und dann die neuen Verbindungen zu verdrahten (bei SMS Bauteilen und entsprechend 'dicken' Bahnen und eng liegenden Lötpunkten).
      Leider hat sich auch derjenige aus der Verantwortung gestohlen und mich mit dem Problem (der Platine) allein gelassen.
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • Jann
        Registrierter Benutzer
        • 08.04.2006
        • 2268

        #4
        OK....aber dann doch noch eine Frage *G*

        Würdet ihr XLR-Ausgänge realisieren oder nicht?

        Und wenn ja, kennt einer eine Möglichkeit das Signal zu symmetrieren ohne ein IC? Am liebsten noch ohne eigene Stromzufuhr, aber das ist sekundär....

        Jann

        Kommentar

        • jhohm
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2003
          • 4535

          #5
          Hallo Jann,

          es gibt spezielle Übertrager für diesen Zweck.
          Ich persönlich würde. wenn der Endverstärker direkt in der Nähe des Vorversteärkers ist, nicht extra symetrieren...

          Gruß Jörn
          ...Gruß Jörn

          Kommentar

          • gargamel
            Registrierter Benutzer
            • 13.08.2003
            • 2104

            #6
            hallo,

            also für einfach nur stereo würde ich eingangswahlschalter und lautstärke machen, fertig

            bei zuspielung nur über cd einfach nur lautstärke regler

            aber du hast nicht gesagt was du alles anschliessen willst

            bei phono ( hat das noch wer ) siehts natürlich anders aus

            gruss
            guido
            hören sie schon oder bauen sie noch ?

            Kommentar

            • Jann
              Registrierter Benutzer
              • 08.04.2006
              • 2268

              #7
              7.1 wirds werden *G*

              Also einmal 7.1-IN für einen HD-Player, dann kommt ein Decoder rein, bei dem die eigene Verstärkung umgangen wird, also nochmal 5.1, dann Tuner und dann noch CD....

              Jann

              Kommentar

              Lädt...
              X