Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Computer dämmen - Wie würdet ihr soetwas machen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • obes
    Registrierter Benutzer
    • 27.11.2002
    • 79

    #16

    Mein derzeitiges System, ich gestatte mir den Ausdruck High End Zocker PC
    Mit welchem Passiv-Netzteil betreibst du deinen PC?

    Obes

    Kommentar

    • jaywalker
      Registrierter Benutzer
      • 16.02.2005
      • 337

      #17
      Hallo,

      das ist ja der allgemeine Konsens hier: Es bringt nur was, wenn die Lärmquellen eliminiert werden, den Lärm kriegt man nicht mehr los, wenn er mal entstanden ist...
      Helfen tun auch große Lüfter die langsam drehen. Hört man wirklich gar nicht.

      Grüße
      Heiner

      Kommentar

      • dllfreak2001
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2005
        • 969

        #18
        @ Fanatic][cs.at

        Meine Antwort bezog sich auf den Beitrag von Gabba Gandalf nicht auf deinen...
        Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

        Kommentar

        • GabbaGandalf
          Registrierter Benutzer
          • 22.10.2004
          • 1851

          #19
          mein pc hat auch festplattenentkoppler, die bringen eine reduktion der hohen laufgeräusche, die vibrationen der platte übertragen sich bei mir leider trotzdem, sodass ich inzwischen sogar darüber nachdenke, die gehäusewände irgendwie zu verstreben - vielleicht hilft sowas hier ja auch.
          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

          Kommentar

          • Stephan-Strunz
            Registrierter Benutzer
            • 02.03.2007
            • 368

            #20
            also fasse ich mal kurz zusammen was am meisten bringt (also was ich jetzt so zusammen gelesen habe ):

            - vibrationen vermeiden (festplatten, laufwerke wie dvd-brenner etc., evtl. auch lüfter)
            - gehäuselüfter nach möglichkeit groß und dafür wenig drehzahl
            - bei bedarf bitumen verwenden (bei großen gehäusevibrationen)
            - schaumstoffdämmung ist nicht so großartig da ein hitzestau entsteht (entstehen könnte)



            wäre es evtl. hilfreich wenn ich mal ein oder zwei bilder vom innenleben meines computers poste ? ich glaube immer ein oder zwei bilder sagen mehr wie tausend worte !

            gruß stephan
            Fehler im Text sind gewollt und zur Belustigung des Lesers vorhanden !

            Kommentar

            • GabbaGandalf
              Registrierter Benutzer
              • 22.10.2004
              • 1851

              #21
              evtl kannst du auf den gehäuselüfter auch verzichten, wenn dein netzteillüfter genug "zug" hat.
              mein pc kommt jedenfalls ohne aus.

              ich weiß nicht ob bilder viel bringen werden, aber schaden wird`s wohl nicht.
              wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

              Kommentar

              • Stephan-Strunz
                Registrierter Benutzer
                • 02.03.2007
                • 368

                #22
                das mit dem netzteil wird nicht funktionieren , ich mache bei gelegenheit mal ein paar bilder

                gruß stephan
                Fehler im Text sind gewollt und zur Belustigung des Lesers vorhanden !

                Kommentar

                • DerBlaumann
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.04.2005
                  • 46

                  #23
                  Hallo,

                  Bitumen würd ich mir gut überlegen:

                  Hatte ich mal in meinem PC verwendet. Die Dämmung war gut, aber nach zwei stunden wurde der PC heiß, es stank nach Teer und mir wurde schlecht von den Gasen.

                  Deshalb kam das zeug wieder raus nach einem halben Tag.

                  Verwendet hab ich übrigens was aus dem Auto Bereich, unten kleber und oben so eine silberne Vlies-Schicht.

                  Vielleicht gibts ja auch was, was nicht so stinkt?!

                  Gruß,
                  Martin
                  Zuletzt geändert von DerBlaumann; 04.11.2007, 18:50.

                  Kommentar

                  • Stephan-Strunz
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.03.2007
                    • 368

                    #24
                    so ich hab nun mal ein paar fotos gemacht :

                    1.

                    2.

                    3.

                    4.


                    zu 3 und 4 : das seitenteil ist nicht dicht, der lüfter ist nicht in betrieb

                    mfg stephan
                    Fehler im Text sind gewollt und zur Belustigung des Lesers vorhanden !

                    Kommentar

                    • frogger
                      Registrierter Benutzer
                      • 16.11.2003
                      • 724

                      #25
                      Hallo

                      Wenn der Gehäuselüfter eh nicht läuft bzw. nötig ist dann würde ich erst mal das Scheunentor zu machen damit kein Schall mehr nach aussen dringen kann.
                      Das ist ja als wenn gar kein Seitendeckel dauf ist.

                      Mit Bitumenmatten hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.
                      Hat bei mir jede menge gebracht. Gerade wenn das DVD-Laufwerk auf touren kommt hat vorher das ganze Gehäuse vibriert.

                      Wichtig bei Bitumen ist das man sie vor der verarbeitung erwärmt, d.h. auf die Heizung legen oder mit Heissluftfön erwärmen. Dann werden sie weich und kann sie auch in jede vertiefung drücken und vorallendingen kleben die dann wie mist.

                      Bei mir hab ich org. VW matten verwendet(arbeite bei VW), Teroson sollte aber auch gehen.

                      Was dein Netzteil angeht das scheidet in deiner Kühlkette schon mal aus da es unten verbaut ist und nur sich selbst kühlt.

                      Zum Thema Lüfter hab ich die besten erfahrungen mit Papst gemacht möglichst 120er. Bei mir haben alle ein eigenen NTC den ich in der nähe der Hotspots angebracht habe.

                      Sehr leise Festplatten gibt es aus dem DVD-Rekorder Bereich. Habe noch eine 120er Samsung Platte(Ist in meiner D-Box2), die läuft mit 5400 umdrehungen und ist nur bei schreib-lese zugriffen minimal zu hören.

                      Aber wie meine vorredner schon sagten, je weniger drehende teile verbaut sind desto leiser wird der PC.

                      Das optimum ist wohl ne passive wasserkühlung mit einer leisen Wasserpumpe die dann alle kritischen Bereiche kühlt(CPU,Graka).

                      Gruss,

                      Udo
                      Gruß Udo...

                      Classic 200 Selection TIW300 Downfire BM12s

                      Kommentar

                      • Stephan-Strunz
                        Registrierter Benutzer
                        • 02.03.2007
                        • 368

                        #26
                        mit wakü hab ich persönlich abgeschlossen (hatte schon eine) ist mir aufjednfall für ein zweitesmal zuaufwendig , und bei den rechner mit der kleinen verlustleistung heute ist auch mit luft einiges in leise zu schaffen , naja ich werd wohl mal einige sachen einfach testen müssen
                        Fehler im Text sind gewollt und zur Belustigung des Lesers vorhanden !

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X