Bei mir hat es auch eine zeitlang geknallt, willkürlich mitten im Film, nicht immer. Es lag am abstürzenden Behringer-DEQ2496, der einen voll ausgelasteten PEQ und einen GEQ nicht zusammen schafft! Hast du so einen evtl. davorgehängt?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sub T-40 knallt!
Einklappen
X
-
Meinst du mit "knallt es kräftig" jetzt den Sub oder Explosionen etc. im Film? Shooter geht an sich nicht so tief wie HDR...
Bei mir hat es auch eine zeitlang geknallt, willkürlich mitten im Film, nicht immer. Es lag am abstürzenden Behringer-DEQ2496, der einen voll ausgelasteten PEQ und einen GEQ nicht zusammen schafft! Hast du so einen evtl. davorgehängt?
-
andik
Wunder einfach deshalb weil: wenn der TIW schon mit einem 80Watt Verstärker anschlägt, du dann einen 360Watt Verstärker ranhängst:
80Watt: = 0dB
160Watt: =+3dB
320Watt: =+6dB
die restlichen 40Watt auf die 360 machen das Kraut dann nicht mehr weiter Fett.
Mit einem mehr von 6dB liegt die 4-Fache Spannung am Lautsprecher an, deswegen wundert mich das die Spule des TIW noch rund ist und keiner Ziehharmonika gleicht, wenn sie schon mit dem kleinen Verstärker angeschlagen ist! Dazu noch ohne Subsonic!
Am besten du dankst dem allmächtigen Herrn das du deine Subs weiternutzen darfst!
Kommentar
-
@bulla
Nein, diesmal meine ich nicht den Sub. Aber Du hast recht. Der Bass geht nicht so weit runter in dem Film. Ich denke inzwischen wirklich das es Fehler auf der DVD sind. Was um aller Welt meinst Du mit PEQ und GEQ?
Hä??
Es könnte aber auch sein das die F-1 die Lösung ist. Die soll einen Subsonic bei 20Hz haben. Wie gesagt, muß ich beobachten.
@andik
Hmm, ich habe zwar schon die DSM geschrottet, aber einen Baß habe ich noch nie geschafft. Die TIW waren vorher in meiner Atlas MK2 verbaut. Da habe ich auch kräftig aufgedreht, aber nie Probleme gehabt. Nun, wenn es so schlimm ist wie Du schreibst, passt das ja zu dem Qualitäts-Thema im im allg. Forum.
Gruß Kuhtreiber
Kommentar
-
andik
Haha, ein paar DSM´s hab ich auch schon auf dem Gewissen.
Hochtöner sind aber auch sehr leicht zu zerstören(elektrisch). Fast genauso einfach lassen sich Basslautsprecher schrotten(mechanisch). Aber hast ja nochmal Glück gehabt.
Kommentar
-
@cowdriver
PEQ: Parametrischer EQ
GEQ: Graphischer ""
Der T40 ist, für einen Heimkinosub, recht hoch abgestimmt mit seinen ca. 31hz. Ein Subsonic ist deshalb definitiv Pflicht. Tomtom hat vor ein paar Jahren, glaub ich, ausgerechnet, dass bei <=23hz 65w reichen, um ihn zum Anschlagen zu bringen, da er dort schon lange im "luftleeren" Raum herumhubt.
Für aktuelle Subs empfehle ich auch immer, aufgrund der Anforderungen der Software, eine Abstimmung um 25hz rum. Damals hatte der T40 auch locker gereicht, da meist nur thx-gerecht abgemischt wurde. Heute sind Frequenzen <30hz Standard, deshalb ist der T40 imho veraltet.
Kommentar
-
Ist nur die Frage ob das nicht am Markt vorbeigeht...bei den ganzen Spielzeugsystemem im Supermarkt hab ich da so meine bedenken..Original geschrieben von bulla
Für aktuelle Subs empfehle ich auch immer, aufgrund der Anforderungen der Software, eine Abstimmung um 25hz rum. Damals hatte der T40 auch locker gereicht, da meist nur thx-gerecht abgemischt wurde. Heute sind Frequenzen <30hz Standard, deshalb ist der T40 imho veraltet. [/B]
Kommentar
-
Wer sich einen oder mehrere T40 bzw. 400l-Subs in die Bude stellt, will ernsthaftes Kino und keinen Kinderquatsch.
Ich stand auch vor derselben Entscheidung vor 2 Jahren und habe mich für den TL entschieden, weil er eben <30hz doch deutlich mehr schiebt als der T40 bei vergleichbarem Volumen. Oberhalb 35hz sind jedoch 2 T40 überlegen. Da muss man dann auch mit dem Raum etc. abstimmen, wie weit man gehen kann.
Kommentar
-
@bulla,
ich habe schon mehrere Dröhnkisten (sub) gebaut. Dann die Schnauze voll und einen "renomierten, modernen"Sub gekauft. Dann wieder auf T-40 umgestiegen. Also so richtig begeistert haben mich die modernen
auch nicht. Obwohl sie mich technisch anmachen. Ich hatte hierzu schon mal einen Beitrag was mir gefallen würde. Auch die Größe des T-40 ist erschreckend. Da gebe ich recht. Das ist veraltete Technik.
Die Meinung meiner Frau zum TL: "Das ist ein Scheidungsgrund!"
Ich habe mir extra ein Haus gekauft damit mich der Vermieter nicht immer wegen meiner Hifi Anlage anmacht. Dann soll es jetzt auch richtig rumsen.
Allerdings bin ich noch nicht taub. Ich höre schon noch guten Klang. Deswegen muß es ein Sub sein der sowohl Hifi als auch DD ertragen kann.
@andik
Waren vermutlich zu schwach ausgelegt.
Ich hatte in meiner alten Mietswohnung Schallschutzfenster. In meinem Haus habe ich nun auch welche. Aber bessere. Nur ist die Funktionsweise umgekehrt. Der Schall soll nicht nach außen.
Meine JBL TI5000 leben auch erst bei größerer Lautstärke auf. War bei der Atlas auch so. Nur, bei der JBL lebt der Hochtöner noch.
Kommentar
-
andik
Naja, veraltet ist vielleicht weng übertrieben, würde sagen das ist eher konservative Bauweise, also meiner Meinung nach noch Praxisgerecht. Die ganzen überzogenen Extremlanghubkonstruktionen mögen vielleicht im Auto was hermachen, für Zuhause, naja. Oder extrem kleine Gehäuse, die elektronisch entzerrt werden und dabei ein guter Teil der Reserven des Treibers dabei draufgehen, das würd ich eher schmähen!
Kommentar
-
Habe ich da in ein Wespennest gelangt?
Nur nicht so ernst nehmen. Aber gut, andik hat es diplomatischer ausgedrückt. Das fehlt mir ein bischen.
Aber im ernst. Visaton hat schon immer gute traditionelle Vorschläge gebracht. Aber high tech ist was anderes. Schon als die gute alte Monster Atlas herauskam gab es deutlich kleinere Boxen mit ähnlicher Qualität. So ist es auch mit dem Sub. Da gibt es schon Konstruktionen welche mir besser gefallen. Aber der t-40 holt bei minimalem Aufwand und Kosten ein Maximum an Dynamik und Präzision heraus. Ich halte ihn für veraltet. Das muß aber prinzipiell nicht schlechtes sein.
Ich fahre zum Beispiel ein Uralt-Motorrad, welches völlig veraltet ist. trotzdem stellt es für mich das Optimum dar. Und ich hoffe das ich es noch lange habe.
Also ruhig Blut.
Gruß Kuhtreiber
Kommentar
-
Hallo!
Das die Schwingspule angeschlagen ist kannst du als gegeben hinnehmen.
Unterhalb der Lineresonanz "Sieht" der Treiber ja keine Luftlast mehr.
Das ist dann das gleiche als legts du Ihn auf einen Tisch.
Die 80 Watt Verstärkerleistung dürften dann auch ausreichen um Ihn zum Anschlagen zu bringen.
Gruß
Holger!!!!!!!
Kommentar
Kommentar