Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

4/6/8-Kanal Endstufe von Monacor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jann
    Registrierter Benutzer
    • 08.04.2006
    • 2268

    4/6/8-Kanal Endstufe von Monacor

    Hallo,

    da ich nicht aufhöre zu suchen, bis ich etwas habe, habe ich heute etwas neues interessantes in Sachen Endstufe gefunden.

    Monacor bietet eine nette PA-Endstufe an, die es mit ihrem schlichten Design ohne Probleme auch in einem Wohnzimmer gemütlich machen kann!!!

    Die Endstufe hat je nach Kanalanzahl eine Leistungsaufnahme zwischen 1200 Watt und 2400 Watt, hat einen eingebauten Softstart, eine Lautsprechereinschaltbegrenzung, einen schaltbaren Hoch- oder Tiefpass (Frequenz habe ich noch nich herausgefunden), und kann gebrückt an 8Ohm laufen.

    Die Leistungsangaben belaufen sich auf 160Watt pro Kanal an 4 Ohm, was bei den angegebenen Leistungsaufnahmen durchaus realistisch erscheint.

    Ich denke, dass diese Endstufe für alle interessant sein dürfte, die gerne ein Aktivprojekt aufbauen wollen oder ihrem Heimkino ein wenig mehr Saft bieten wollen.

    Hier noch ein Link:
    http://www.monacor.de/de/produktseit...pr=DE&typ=full

    Ein kleiner Auszug sei mir erlaubt:
    * Symmetrische Eingänge
    * Hochpass-, Tiefpass-Filter pro Kanal zuschaltbar
    * Rückseitige, manipulationsgeschützte Leveleinstellung
    * 8-Ω-Brückenbetrieb möglich
    * LED-VU-Meter und -Übersteuerungsanzeige (Clip) pro Kanal
    * Soft Start
    * Groundlift-Schalter
    * Lautsprecher-Einschaltverzögerung
    * Lüfterkühlung
    * Geschützt gegen Kurzschluss, Überhitzung und Gleichspannungsüberlagerung an den Ausgängen
    Gerne würde ich auch Frank S-Meinung dazu hören, da er immer sehr kritisch mit den Materialien umgeht.

    Wenn man sich das DIngen mit einer Behringer für ein Aktivprojekt kaufen würde, dann wäre man 660€ los, was mehr als respektabel ist, wenn es denn gut ist!

    Der Lüfter stört mich persönlich nicht, denn wenn ich Musik höre oder Filme schaue, dann kommt ja was aus den LS, da höre ich nichtmal den Lüfter meines Beamers über mir :-)

    Liebe Grüße
  • broesel MKII
    Registrierter Benutzer
    • 18.08.2007
    • 72

    #2
    Die Achtkanal läuft und läuft und läuft hier seit etwa 6 Wochen klaglos in einer großen großen großen Fabrik mit ganz vielen Schornsteinen, in der so Blechdreck mit Rädern dranne zusammengedengelt wird.

    Die Trennfrequenz ist 240Hz.

    Kommentar

    • Jann
      Registrierter Benutzer
      • 08.04.2006
      • 2268

      #3
      OK, das scheint schonmal für sie zu sprechen, dass sie dauerbelastbar ist *G* Aber zum Klang kannst nichts sagen (wenn du sagst, sie klingt gar nicht, dann wäre das das angenehmste Urteil!!!), oder?

      Habe übrigens im WWW gerade einen netten Beitrag von der Hifi-Selbstbau gelesen, den ich hier einfach mal zitiere:

      Wir experimentieren noch mit der Endstufe, erste Hörproben bestätigen einen angenehmen Klang mit Leistungsreserve. Richtig weiter sind wir noch nicht gekommen da wir zur Zeit an einer größeren Auftragsarbeit schrauben. Verarbeitung ist gut, Lüfter muß man nur bei sehr leiser Musik regeln. Es gibt einen großen Lüfter der die Endstufen zentral über einen Kanal kühlt. Sieht aus als ob es ein Euromaß wäre, was den Einsatz von Flüsterlüftern möglich erscheinen lässt.

      Kommentar

      • broesel MKII
        Registrierter Benutzer
        • 18.08.2007
        • 72

        #4
        zum Klang
        Die klingt genau so wie alle anderen nicht gesoundeten Endstufen.

        Kommentar

        • Jann
          Registrierter Benutzer
          • 08.04.2006
          • 2268

          #5
          Sag ich ja, mehr wollt ich nich hören :-P

          Angabe von Monacor ist zwar, dass sie gebrückt nur an 8Ohm betrieben werden soll, würde die Endstufe gebrückt 4Ohm trotzdem aushalten oder ballert die mir dann um die Ohren???

          Jann

          Kommentar

          • Lars der 1.
            Registrierter Benutzer
            • 14.04.2006
            • 1061

            #6
            die trennfrequenz steht auch in der bedienungsanleitung 8 technische daten, also 240 hz. leider sehr hoch finde ich.
            aber die 8 kanal version wäre echt interresant! weißt du wie teuer die so im durchschnitt ist?

            edit: ah 529 euro.
            Fun is not a straight line!

            MfG Lars

            Kommentar

            • Jann
              Registrierter Benutzer
              • 08.04.2006
              • 2268

              #7
              Zieh mal 200€ bei deinem Preis ab, dann hast du den derzeitigen Preis über idealo!

              Jann

              Kommentar

              • Lars der 1.
                Registrierter Benutzer
                • 14.04.2006
                • 1061

                #8
                hmm, das hört sich gut an und ist preißwerter als wenn ich 4 x 2 kanalendstufen nehmen würde.
                Fun is not a straight line!

                MfG Lars

                Kommentar

                • broesel MKII
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.08.2007
                  • 72

                  #9
                  Ohren
                  Ohren.

                  Kommentar

                  • Jann
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.04.2006
                    • 2268

                    #10
                    Das ist es auf jeden Fall!!! Mir fällt keine 2-Kanal-Endstufe ein, bei der man 4 Stück kaufen kann und am Ende unter 350€ bleibt, aber 160Watt pro Kanal zur Verfügung stehen hat.

                    Was mir noch nicht ganz schlüssig ist, ist der Anschluss der Lautsprecher. Der dort verbaute Stecker ist mir vollkommen unbekannt!

                    EDIT: @Broesel
                    Sie meinen bitte?

                    Jann

                    Kommentar

                    • broesel MKII
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.08.2007
                      • 72

                      #11
                      Fliegt dir um die Ohren.

                      Kommentar

                      • broesel MKII
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.08.2007
                        • 72

                        #12
                        Stecker
                        Das sind fünfpolige Stecker, in die das Kabel geschraubt wird. Die oberen drei sind fürs Eingangssignal, die unteren beiden für die LS.

                        2,5² ist kein Prob. Die Stecker liegen lose bei.

                        Kommentar

                        • Lars der 1.
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.04.2006
                          • 1061

                          #13
                          ok hat brösel schon erklärt.
                          Fun is not a straight line!

                          MfG Lars

                          Kommentar

                          • SvenT
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.09.2004
                            • 2685

                            #14
                            das datenblatt schreibt:

                            Störabstand 80dB
                            kanaltrennung 60dB

                            wirklich berauschende werte sind das ja nicht gerade.
                            Wenn's hochkommt allenfalls mittelmaß.
                            Eine gute endstufe übertrifft diese werte bestimmt um 30dB
                            Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                            Kommentar

                            • Jann
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.04.2006
                              • 2268

                              #15
                              Bei dem Preis muss es ja auch Abstriche geben, oder?!

                              Was wären denn Maßnahmen, um die Rauschabstände zu erhöhen?

                              Es gibt zur Zeit keinerlei Alternativen für den Preis und wenn man auf günstige Sachen achtet, wie ich es oft tue, dann nimmt man auch Abstriche in Kauf!

                              Jann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X