Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPDiF als Rauscherzeuger?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    SPDiF als Rauscherzeuger?!

    Ich habe seit einigen tagen meinen pc über SPDIF mit meinem surroundreceiver(marantz sr5200) verbunden.
    seitdem habe ich beim radioempfang über den maratz so ein fieses hintergrundrauschen, dass sich nur beseitigen lässt, wenn ich das kabel am pc abziehe, wenn das kabel am receiver abgezogen wird bringt es nichts.
    ich habe zur übertragung der spdif-signale ein normales nf-cinchkabel genommen, kann es daran liegen?
    falls es daran liegt, welches kabel wäre besser geeignet?
    satelliten-koax-kabel?
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
  • Killigrew
    Registrierter Benutzer
    • 25.02.2006
    • 315

    #2
    Hi

    Das Rauschen kommt über die Masse, liegt also nicht im Kabel,
    einzige Lösung wäre meiner Meinung nach ein TosLink verbindung,
    also optisch.

    cu
    Alles was ich so gebaut habe, oder gekauft

    Kommentar

    • GabbaGandalf
      Registrierter Benutzer
      • 22.10.2004
      • 1851

      #3
      meine onboard soundkarte hat leider keinen optischen ausgang.
      ich werde mich mal schlau machen, evtl gibts ja adapter für sowas.
      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

      Kommentar

      • thaistatos
        Registrierter Benutzer
        • 02.03.2006
        • 148

        #4
        evtl. hilft ein trennübertrager, der eigentlich das typische netzbrummen verhindert.
        eine anleitung habe ich hier gefunden: http://www.beisammen.de/thread.php?t...f+%FCbertrager

        für einen freund habe ich so ein teil schon gebaut, mit etwas bastelarbeit bekommt man es sogar in einen großen cinchstecker (von reichelt war der, glaube ich).

        gruß,

        philipp

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          Re: SPDIF als Rauscherzeuger?!

          Original geschrieben von GabbaGandalf
          ... wenn ich das kabel am pc abziehe, wenn das kabel am receiver abgezogen wird bringt es nichts...
          Dann zieh das Kabel doch nochmal am Receiver ab und entferne es auch räumlich vom Receiver. Denn, wenn das Kabel zwar noch im PC steckt, nicht aber mehr im Receiver, kann ja schlecht eine Massebrummschleife entstehen. Das scheint mir so zu sein, daß das Kabel quasi als Antenne wirkt. Vermutlich ist es eine Billigstrippe, ja? Da ist die Abschirmung ja auch nur ein Witz. Hast Du das Rauschen nur beim Radio oder auch bei CD etc.?

          Sowas ähnliches hatte ich auch schonmal: Haben einen Sampleratewandler gebaut und je nachdem, welche Taktfrequenz man wählte, war das Radio gestört. Hat man die Platine ordentlich abgeschirmt war alles gut.

          Raphael
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • Killigrew
            Registrierter Benutzer
            • 25.02.2006
            • 315

            #6
            oh tatsächlich, hab ich ganz überlesen ^^
            dann sollte man wirklich mal nen besser geschirmtes kabel nehmen,
            ne Sateliten Leitung muss es aber nicht sein...
            evtl bringt es schon was die spdif Leitung im rechten Winkel zum zur Radio Antenne oder dem Antennen Kabel zu verglegen.

            cu
            Alles was ich so gebaut habe, oder gekauft

            Kommentar

            • mr_head
              Registrierter Benutzer
              • 15.04.2002
              • 241

              #7
              SAT-Kabel kostet wirklich nichts, und funktioniert astrein.

              Digital muss nunmal im Coax-Kabel laufen, alles andere ist Murks.
              Als ich bei mir über ~7m noch kein Coax hatte, habe ich Einstreuungen vom Lichtschalter gehabt....quasi beim Schalten Aussetzer...

              Einfach n Antennenkabel genommen, alles astrein.

              Kommentar

              • Killigrew
                Registrierter Benutzer
                • 25.02.2006
                • 315

                #8
                ja, Coax Kabel sollte es auf alle Fälle sein,
                sonst hat man ja garkeine Abschirmung....
                Aber Sat Kabel hat ja Draht als Innenleiter,
                das find ich etwas unpraktisch, dann doch lieber was mit flexibler Litze, aber halt von guter Qualität.

                cu
                Alles was ich so gebaut habe, oder gekauft

                Kommentar

                • söRRRRRn
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.11.2005
                  • 15

                  #9
                  ja

                  Kommentar

                  • söRRRRRn
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.11.2005
                    • 15

                    #10
                    nein!

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      andik

                      #11
                      Unpraktisch ist das nicht, im Gegenteil, einfach F-Stecker aufs Kabel schrauben, dann Adapter von F auf Cinch aufschrauben und fertig ist die perfekte Leitung, muss nicht mal gelötet werden.

                      Kommentar

                      • antiasina
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 686

                        #12
                        F-Stecker sind aber verdammt unzuverlässig!
                        Es gibt auch flexibles antennenkabel, das tuts auch. Und 2 Cinchstecker sollte jeder anlöten können, der auch ne Weiche löten kann.
                        Quadro light
                        Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
                        Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

                        Kommentar

                        • sinus
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.10.2002
                          • 1002

                          #13
                          es gibt auch coax - optisch wandler.
                          kann man cuh selber bauen.
                          Chris
                          "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                          Kommentar

                          • GabbaGandalf
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.10.2004
                            • 1851

                            #14
                            so ein koax-digital-umsetzer ist zwar eine feine sache, 25€ sind aber schon eine stange geld. hat irgendjemand evtl eine ahnung wie die dinger aufgebaut sind?
                            wenn ich einen schaltplan in die finger kriege, werde ich versuchen so ein teil selbst zu bauen, ansonsten werde ich es mal mit dem antennenkabel versuchen.
                            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                            Kommentar

                            • sinus
                              Registrierter Benutzer
                              • 20.10.2002
                              • 1002

                              #15
                              im Internet hatte ich mal ne Info dazu gefunden, welches Bauteil man nehmen muss. Viel braucht man dazu nicht und kostet nicht soviel.
                              BIld
                              Ich hatte damals Probleme mit Musikaussetztern als der Kühlschrank geschaltet hat. Somit dachte ich mit optisch ist das Problem gelöst. Das war auch so :-D
                              Ich schau mal ob ich die Infos noch finde

                              Gruss
                              Chris
                              "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X