Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uoops! VOX essen Verstärker auf...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ST1100
    Registrierter Benutzer
    • 20.01.2002
    • 1413

    Uoops! VOX essen Verstärker auf...

    Tjo, gestern haben VOX251 einen QS-Sony (2x120W rms @8Ohm) "gefressen", plop und der rechte Kanal macht nix mehr; ganz-ganz leise spielts noch, schätze da hat sich wohl die MOSFET Einheit verabschiedet (ist nicht meine Anlage).
    Zahlt sich eine Rep. bei Sony noch aus?

    regards
    regards
  • GluBBer
    Registrierter Benutzer
    • 21.12.2002
    • 483

    #2
    Wenn Du den Verstärker reparieren lässt kannst du danach deine Lautsprecher auch nicht vernünftig damit betreiben.

    Kommentar

    • Variovent
      Registrierter Benutzer
      • 02.09.2002
      • 224

      #3
      @glubber
      kannst du mir das detailiert erklären?????

      Kommentar

      • GluBBer
        Registrierter Benutzer
        • 21.12.2002
        • 483

        #4
        ja klar.

        meine Überlegung ist gewesen, dass der verstärker ja zu klein bzw. die Lautsprecher zu groß für den Sony sind. und wenn man den verstärker repariert und wieder gleichermaßen aufdreht wird er wahrscheinlich wieder kaputtgehen.

        [Dieser Beitrag wurde von GluBBer am 09. März 2003 editiert.]

        Kommentar

        • majoirdi
          Registrierter Benutzer
          • 09.03.2003
          • 2

          #5
          Hallo,

          habe selbiges Problem bei einem Sony Str-DB 725 QS, aber Boxen Elac CL82 und der linke Kanal ist kaputt gegangen. Reperatur bei Sony soll ca. 180 € kosten. Also nicht empfehlenswert. Welcher Sony Verstärker war es denn ??

          Kommentar

          • majoirdi
            Registrierter Benutzer
            • 09.03.2003
            • 2

            #6
            Bei meinem Verstärker ist anscheinend nicht nur die Endstufe kaputt sondern auch noch DSP's vorher, deshalb der hohe Preis

            Kommentar

            • ST1100
              Registrierter Benutzer
              • 20.01.2002
              • 1413

              #7
              FYI ist es die Anlage meines Bekannten.
              € 180,- als Richtpreis ist schon ein Hinweis, danke
              regards
              regards

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                specialist

                #8
                Bei aller Lobdudelei auf eure geliebte Vox, dass der Lautsprecher den Verstärker durch seine immense Kraft zerstört hat ist der lächerlichste Blödsinn, den ich jemals gehört habe.
                Wenn die B(V)ox Verursacher des Abrauchens der Fets sein soll, würde ich den Kurzschluss in der Vox dringend reparieren.

                Peter

                Kommentar

                • Frank S
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.04.2002
                  • 4741

                  #9
                  Mit 4 Ohm Boxen kriegt man So-Nie ganz schnell an die thermischen Grenzen.

                  Ist es algemein bekannt daß So-Nie ein japanischer Hersteller ist?

                  Und hatten wir nicht gesagt daß japaner keine Amps bauen können?

                  Ich kann mich erinnern, vor einigen Jahren mal was in dieser Richtung geschrieben zu haben...

                  Daß DSP und Endstufe gleichzeitig sterben ist selten. Es ist sicher nur eines der beiden defekt.

                  [Dieser Beitrag wurde von Frank S am 09. März 2003 editiert.]

                  Kommentar

                  • Nuggets
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.04.2001
                    • 571

                    #10
                    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Und hatten wir nicht gesagt daß japaner keine Amps bauen können?[/quote]

                    Die Pauschalisierung ist fast unertragbar.

                    Bei Sony gebe ich dir Recht; schwärmst du aber nicht auch gelegentlich von Onkyo?

                    Nuggets
                    Visaton Vox 253 an Rotel RC und RB 990 (DAC: DIY PCM1794)
                    Visaton DL18/2 & Sub T-40 an Teac A-H01 und Hypex DS4.0
                    Stax SR Lambda Pro an SRM-T1 und ED-1

                    Kommentar

                    • Frank S
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.04.2002
                      • 4741

                      #11
                      Der DX6870 ist ein CD-Player und kein Verstärker.

                      Die Verstärker sind brauchbar aber alles andere als richtig gut.

                      Die Unterdimensionierung japanischer Verstärker ist universell!

                      Kommentar

                      • Wurstblinker
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.11.2001
                        • 130

                        #12
                        Es kommt natürlich immer auf die Kombination von Amp und LS an.
                        Unsere Yamahas (AX892,AX1,3 mal AX570) haben bisher jede Party an V20,oder Vox252 überlebt.
                        Nur einmal ist mein Bruder Bier in seinen Yamaha gekommen,das mochte er natürlich nicht
                        Kann also nix negatives berichten!

                        Gruß


                        [Dieser Beitrag wurde von Wurstblinker am 09. M&auml;rz 2003 editiert.]
                        Gruß Wurstblinker

                        Kommentar

                        • broesel
                          Gesperrt
                          • 05.08.2002
                          • 4337

                          #13
                          Ein Japanischel Velstälkel tlinkt liebel Leiswein.

                          Plost.

                          Kommentar

                          • ST1100
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.01.2002
                            • 1413

                            #14
                            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Ist es algemein bekannt daß So-Nie ein japanischer Hersteller ist?
                            Und hatten wir nicht gesagt daß japaner keine Amps bauen können?[/quote]

                            Prangt nicht auch auf den geliebten ROTELs "Made In Japan" drauf?
                            Besagter Sony-QS ist immerhin schon 3 Jahre und hat so manche heftige Session auf den VOXen überlebt; ein möglicher Boxen/Weichenschaden (i.e. TIW Spule gelöst und shorted sich bei Bewegung irgendwo) ist demnach auch nicht ganz auszuschließen.
                            Würde mal meinen Rep. bis € 200~250,- stünde sich noch dafür, kostete damals gut €700,- das Teil. Das Gutachten des Sony-Techs sollte dann auch Aufschluß über Ursache geben.
                            regards

                            Kommentar

                            • Frank S
                              Registrierter Benutzer
                              • 26.04.2002
                              • 4741

                              #15
                              Gerät selbst reparieren!!!

                              Mit Signalverfolger am eingang der Treiberstufe prüfen ob Signal anliegt. wenn ja: Transistoren selbst bestellen und einbauen. Widerstände und andere Bauteile in der Umgebung noch prüfen wobei ernste Scvhäden weniger zu befürchten sind.

                              Da der Ton noch leise hörbar ist, muß es nicht unbedingt an der Endstufe liegen.

                              FETs die überhitzt sind haben mmeistens einen Schluß vom Gate her. Das unterscheidet sie von Bipolaren Transistoren welche immer Viollschluß vom Kollektor her haben.

                              Es kann also schjn sein daß eine FETs Endstufe nach dem überhitzen noch eine geringe Leistung bringt die dann ausschließlich von der Treiberstufe kommt.

                              Liegt an der Treiberstufe schon kein Signal an, so ist ein Schaltplan bei Schaltungsdienst Lange zu bestellen.

                              Ich glaube nicht, daß die rep in Eigenleistung über 90$ liegen wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X