Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simu Aktivweiche mit Toleranzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torsten
    Registrierter Benutzer
    • 21.02.2002
    • 702

    Simu Aktivweiche mit Toleranzen

    Hi,
    in den alten Thread passen wohl keine neuen Bilder. Habe mal die Auswirkungen von Toleranzen der Widerstandswerte in der Übertragungsfunktion von HP und TP simuliert...
    Die Kondesatoren habe ich mal ohne Toleranzen vorgesehen. Diese können das Ergebniss verbessern aber auch verschlechtern.

    Der normale Pegel liegt am Ausgang bei -6dB. Die maximale Abweichung sieht man auf dem Bodeplotter.



    Soll sich halt jeder dazu denken was er möchte.

    Torsten
  • broesel
    Gesperrt
    • 05.08.2002
    • 4337

    #2
    Ist da tatsächlich ein Loch von fast 5dB, oder bin ich mal wieder zu blöd??? Beides wäre natürlich völliger Mist. 1dB hätte ich mir noch gefallen gelassen, aber so...

    Hab was dazugelernt. Mit meinem Programm kann ich leider nur einzelne Filter simulieren.

    Kommentar

    • Torsten
      Registrierter Benutzer
      • 21.02.2002
      • 702

      #3
      Nein nein, da ist KEIN Loch von fast 5 dB!!!
      Der normale Pegel beträgt, wie ich oben schrieb, -6dB d.h. die Abweichung ist 1,2 dB bei, wie ich meine, in der Praxis vorkommenden Abweichungen. Zumindest wenn man es mit Potis macht.
      Die Darstellung täuscht. Wären die Abweichungen so gross wäre das tatsächlich völlig unbrauchbar. Die vorhanden Abweichung ist noch aktzeptabel solange es bei beiden Kanälen gleich ist IMO. Von High-End kann aber keine Rede sein.
      Wenn man sich vor Augen hält dass aber auch die Kondensatoren Toleranzen haben, kann es bei den gängigen Wima-Typen aber im ungünstistgem Fall durchaus zu Abweichungen von 2-3dB kommen. Im Schnitt, da hast du sicher recht, gleicht sich das einigermassen aus so das in der Praxis die Abweichungen geringer sein sollten und das Ergebnis eher wie das obige aussieht. Das dumme ist nur das man sich darauf nicht verlassen kann und wie es der Hifi-Gott will hat man vielleicht doch ungünstige Bauteile erwischt. Da hilft dann nur selektieren.

      Je niedriger die Ordnung des Filters, desto breitbandiger, aber auch geringer ist die Abweichung.

      Ich hätte übrigens interesse an nem Layout für den TDA7293. Möglichst die reine Endstufe ohne Spannungsversorgung. Könnte ich auch selbst machen aber kostet ja alles Zeit...
      Wenn du also so nett wärst...Email steht im Profil. Danke schonmal.
      Torsten

      Edit: Wie gesagt täuscht die Darstellung. Die Abweichung ist kein Dip sondern ein Peak, d.h. Positiv. Bei der Trennfrequenz also im empfindlichem oberem Mitteltonbereich...
      Wie schon gesagt: Beim Sub wohl nicht so wichtig.

      [Dieser Beitrag wurde von Torsten am 15. März 2003 editiert.]

      Kommentar

      • Torsten
        Registrierter Benutzer
        • 21.02.2002
        • 702

        #4
        Hier das ganze nochmal so dargestellt das man den Effekt besser sehen kann...





        Torsten

        Kommentar

        • broesel
          Gesperrt
          • 05.08.2002
          • 4337

          #5
          Also: Selektieren. Meine Wimas von der Stange haben aber eh nur 5%, da würde es keine Probleme geben.

          Fürs 7293 habe ich leider nüscht, ich verbaue nur das 7294. Ich kann aber nix per Emil schicken, nur per Gelb. Muttu Adresse mailen.

          Kommentar

          • Benny
            Registrierter Benutzer
            • 02.04.2002
            • 1622

            #6
            Hallo Torsten.

            TDA 7293 = Schau 'mal in dein Mail- Postfach...

            MfG Benny

            ------------------
            Meine neue Homepage
            MfG B.

            -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

            Kommentar

            • Torsten
              Registrierter Benutzer
              • 21.02.2002
              • 702

              #7
              Hallo Benny!

              Vielen Dank für deine Mühen, aber es sieht so aus als wenn mir das nicht hilft Das Layout ist für beidseitige Platinen und ich haben keinen Lust auf Durchkontaktierungen. Sieht auch schon machtig ausgefranst aus im Acrobat. Da kann die Platine nur noch schlimmer werden.
              Sieht so aus als wenn ich doch wieder Eagle anschmeissen muss...
              Trotzdem danke für die Mail!


              Torsten

              @Broesel: Kenne dieses Problem. Wollte Cheguevara auch ein Layout schicken, aber wie sag ich das meinem PC? Müsste das ganze im Zweifelsfall ausdrucken und dann wieder einscannen. Kennt einer ein Programm das sich zwischen Programm und Drucker hängt und aus dem Ausdruck eine BMP oder sonstwas macht???

              BTW: Schön das man im Forum unterschiedlicher Meinung sein kann ohne sich zu zerfleischen

              Torsten

              Kommentar

              • Benny
                Registrierter Benutzer
                • 02.04.2002
                • 1622

                #8
                Hallo Torsten.

                Einen Versuch war's wert, aber was spricht gegen beidseitig bedruckte Punktrasterplatinen?
                Da könntest Du alle Verbindungen mit einfacher Litze herstellen...

                MfG Benny

                ------------------
                Meine neue Homepage
                MfG B.

                -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                Kommentar

                • Torsten
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.02.2002
                  • 702

                  #9
                  Hi,

                  naja, vor allem das Aussehen. Ich brauche aber mehrere von den Platinen und da lohnt es sich schon ein Layout zu machen. Bei den Lochrasterplatinen macht man schneller mal nen Fehler. Wenn das Layout dann einmal fehlerfrei ist, ist der Aufbau der weiteren Module einfacher....

                  Torsten

                  Kommentar

                  • Mr. Pit
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.04.2002
                    • 1705

                    #10
                    Also wenn ich drucke, kann ich den Druck auch in eine Datei umleiten, ich kann aber nicht sagen, ob das dann eine Druckerspezifische Datei ist, oder eine allgemeine .temp Datei.

                    Kann man ja mal testen.

                    Grüße

                    Mr. Pit

                    PS: Ich kann den Druck auch auf ein Fax (per Modem)umleiten... Meine Mail-box ist auch Faxempfänger... Vielleicht kommt ja dann was verwertbares beim Empfänger an, wenn man den Druck gleich faxt??
                    Grüße
                    Mr. Pit

                    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                    Front Vourtune
                    Sub Vourturms

                    Kommentar

                    • broesel
                      Gesperrt
                      • 05.08.2002
                      • 4337

                      #11
                      Hi Benny, gegen Punktrasterplatüchten spricht z.B. das Rastermaß der TDA`s.

                      Kommentar

                      • gork
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.07.2001
                        • 1088

                        #12
                        wie wär's mit "ausdruck" nach PDF? so macht man sowas normalerweise. mehr weiß google.

                        gruß
                        gork

                        Kommentar

                        • Torsten
                          Registrierter Benutzer
                          • 21.02.2002
                          • 702

                          #13
                          Hi,

                          Google weiss nicht nur wie es geht, sondern auch das die Vollversion von Acrobat 370 Euro kostet . Das muss auch billiger gehen...

                          Torsten

                          Kommentar

                          • Torsten
                            Registrierter Benutzer
                            • 21.02.2002
                            • 702

                            #14
                            Hab was gefunden...
                            Danke für den Tipp.

                            Torsten

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X