Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT Wandeinbaulampe auf RGB umrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tuti
    Registrierter Benutzer
    • 14.12.2002
    • 740

    OT Wandeinbaulampe auf RGB umrüsten

    Hallöchen Jungs...


    Bin langsam am verzweifeln... Kurz vorweg, wenn das jetzt hier zuviel OT ist dann bitte ich darum, dass der Thread wieder gelöscht wird. Da ich aber weiß, dass es hier sehr gute und kompetente Leute gibt, versuche ich es jetzt auf diesem Weg (den Letzten den ich gehe)...

    Ich war zuvor in sämtlichen Elektr. Foren, die entweder keine Ahnung hatten oder mir einfach nicht helfen wollten (will niemandem etwas unterstellen) mir kam es aber so vor...

    So jetzt zu meinem Problem...

    Ich habe im Flur 4 LED Wandeinbauleuchten. Genau diese hier....

    Jetzt geht mir das Blau langsam auf den Keks, und wäre schon bereit auch mal wieder etwas anderes zu sehen ... Nämlich wechselnde Farben.

    Jetzt kam mir spontan RGB LED in den Sinn. Ich also gesucht..... Gefunden hab ich dann das hier...

    Ich weiß es sind LED Lampen mit GU10 Fassung, aber die bieten diese Lampen in einem Set samt Fernbedienung an.. Da hab ich mir gedacht. Super Sache, es muss doch die Möglichkeit geben dieses nun auch auf meine Einbaulampen zu übertragen?!

    Ich als Laie, überlegte mir dann wie soll das funktionieren. Spontan würde ich die 1W LED die jetzt drin ist, gegen RGB LED´s austauschen, irgendwie dazwischen einen empf. packen und dann das ganze mit der Fernbedienung steuern (muss nicht genau die sein) nur vom Prinzip... Es steht einfach zuviel Zeugs im Internet, man wird mit Fachbegriffen erschlagen und ist hinterher nicht schlauer als vorher. Deswegen muss man mich manchmal an die Hand nehmen und führen ...

    ----
    Wäre klasse wenn ihr mir helfen würdet.
    Und wenn nicht dann, muss ich halt wieder wie gewohnt durch meinen blauen Flur laufen...


    Tuti
    Zuletzt geändert von Tuti; 06.04.2007, 15:48.
  • We-Ha
    Moderator
    • 26.09.2001
    • 12244

    #2
    Mal 'ne andere Frage:
    Kannst du nicht diese flackernden Lichtketten der 'amerikanischen Weihnacht' verwenden ?
    Die wechslen doch selber ständig die Anzeige.
    Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
    Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

    Kommentar

    • SvenT
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2004
      • 2685

      #3
      du könntest natürlich verschiedenfarbige LEDs in deine Lampen einbauen,
      diese dann verkabeln, die kabel zusammenführen,
      und an zentraler stelle einen schalter installieren, mit dem du die farben umschalten kannst
      Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

      Kommentar

      • Tuti
        Registrierter Benutzer
        • 14.12.2002
        • 740

        #4
        Diese Lichterkette kenne ich so jetzt nicht, aber es würde ja schon reichen nur die Leuchtmittel auszutauschen led raus und RGB LED rein. Aber welche und worauf muss ich achten.

        Ja mit verkabeln ist so eine Sache. Die Lampen sind in einer Betonwand eingebuddelt. Also kein Rigips. Da wird es schwer. Ich dachte auch da wieder an diese System (2er Link) Das muss ja dann mit Funk agieren.. Dann würde das verkabeln entfallen, und ich könnte sogar noch per Fernb. entscheiden welche Farbe ich haben möchte.

        Kommentar

        • SvenT
          Registrierter Benutzer
          • 24.09.2004
          • 2685

          #5
          wenn du die LEDs einfach so tauschen kannst, dann brauchst du doch gar keinen schalter,
          einfach alle paar wochen ne neue farbe reinbauen

          welche LEDs du brauchst???
          gute frage...
          zumindest kannst du mal die durchlass-spannung messen,
          indem du im betrieb mit dem multimeter die anliegende spannung misst
          und vom strom her musst du halt glück haben...
          Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

          Kommentar

          • Tuti
            Registrierter Benutzer
            • 14.12.2002
            • 740

            #6
            Das wird nichts dolles sein, sieht aus wie ne ganz normale 5mm Diode.
            Ja das mit dem Ledtausch, kann man wohl machen, aber das ist nicht so einfach die auszubauen aus der wand. Wollte mir das dann immer ersparen. Vorallem kann man mit dem RGB led ja auch zwischenfarben wählen also nicht nur blau grün gelb sondern auch mischmaschfarben, quasi die Farben, die auf der Fernbedienung abgebildet sind...

            Ich hab allerdings kein Plan von dem LED zeugs. Blicke da auch nicht wirklich durch, wenn man mir das nicht erklärt

            Kommentar

            • SvenT
              Registrierter Benutzer
              • 24.09.2004
              • 2685

              #7
              der link von pearl geht übrigens nicht
              Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

              Kommentar

              • dllfreak2001
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2005
                • 969

                #8

                Popel in jede Lampe 3 Potis und du kannst rgb stufenlos einstellen und dann sogar für jede Lampe einzeln.

                Vielleicht kriegst du das dann optisch schlüßig hin.
                Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

                Kommentar

                • Tuti
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.12.2002
                  • 740

                  #9
                  Achso..

                  Kann einen direkten Link zum Produktangeben

                  Aber wenn man im Suchfenster Lunartec 5W LED MULTICOLOUR GU10 3 Stk. incl. Fernbedienung eingibt dann kommt man dahin




                  Das ist der Strahler von der Innenansicht (ohne Glasplatte). Mit Poti ist da nicht viel....

                  Kommentar

                  • Frankynstone
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.03.2004
                    • 3916

                    #10
                    Ich dacht schon, ich sehe nicht richtig, da ist ja nur eine 1W-LED drin *g* und wird an 230V betrieben. Es interessiert also als allererstes das interne Vorschaltgerät, ob es sich als Netzteil für einen Eigenbau eignet.

                    Eigentlich kann ich nur raten, die eingebaute LED gegen eine mechanisch und elektrisch passende in der Farbe deiner Wahl zu tauschen.

                    Du kannst z. B. eine weiße LED einbauen, die hat die gleiche Flussspannung, da es sich um eine blaue mit Leuchtstoff drauf handelt. Falls das interne Vorschaltgerät eine Stromquelle ist (z. B. nur ein Kondensator und ein Gleichrichter), dann geht jede gelbe, grüne oder rote mit gleicher Stromaufnahme auch.

                    Vor eine weiße LED montierst du bei Bedarf einen Farbfilter, den du drehen kannst. Male dazu einen Kreis auf A4 runherum in allen Farben aus, die du brauchst, fotografiere das auf ein Dia und schneide dann aus dem Dia den drehbaren Farbfilter aus und natürlich brauchst du ein Dia pro Lampe + Reserve + unterschiedliche Belichtungen für mehr oder weniger intensive Farben.

                    Andere Idee, geht aber nur, falls das interne Vorschaltgerät eine Spannungsquelle ist, die galvanisch vom Netz trennt: du kriegst irgendwie wirklich drei LEDs eingebaut, musst du nur noch irgendwie die Farbe steuern. Und dazu habe ich eine Idee mit drei Transistoren und drei Kondensatoren ohne Fernbedienung sondern direkt.

                    Die Lampen haben Glasscheiben, man könnte da "Sensortasten" draufkreieren, z. B. aus Leitsilber oder Alufolie. Mittels Berührung wird die jeweilige Farbe heller oder dunkler.

                    Es ist schon eine arge Bastelei. Egal, ob da ein fertiges System mit Fernbedienung hineingefummelt werden soll, oder ob man selbst eine platzsparende Variante finden will, die in die Leuchte reinpasst.
                    PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                    Kommentar

                    • antiasina
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.01.2007
                      • 686

                      #11
                      Vorsicht!

                      Das wurde noch nicht wirklich klar gesagt:
                      Blaue und Weiße LEDs laufen mit 3,6-4V.
                      Rote mit 1,6-2V
                      Grüne/Gelbe mit 2-2,5V
                      Wenn man jetzt einfach eine Rote einbaut, wirds ein kurzer Spaß...

                      Aber mal realistisch: so eine normale 5mm LED läuft mit 10-20mA, superhelle mit 50mA, d.h. 0,2W. Wenn deine LEDs 1W haben, dann sind das sicher keine 5mm LEDs, die müssen größer sein. Außerdem kann man, was man auch tut, mit 5 mm LEDs keinen Flur beleuchten.

                      Zur Realisierung der Farbsteuerung: Wenn man sich auf 2-Farb-LEDs beschränkt, kann man eine stufenlose Steuerung über 2 Drähte erreichen.
                      Quadro light
                      Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
                      Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

                      Kommentar

                      • SvenT
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2004
                        • 2685

                        #12
                        1watt LEDs sind normalerweise solche luxeon teile, die dann direkt auf einem kühlkörper hängen

                        die haben dann teilweise dann auch (meines wissens) 4V und mehr durchlassspannung
                        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                        Kommentar

                        • Tuti
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.12.2002
                          • 740

                          #13
                          @SvenT....


                          Du hilfst mir auch durch jede Lebenslage wa Erst die Küchenanlage und jetzt das.. ;-)


                          Also, so genau kenne ich mich damit dann auch nicht aus. Ich bin immer noch auf dem Stand es es LED Dioden gibt und ein paar Erweiterungen dadurch entstanden sind RGB usw. Optisch sieht das aus wie eine normale Diode, mag gut sein, dass da so eine Luxeon Dingen drin ist...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X