Jann
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Habe gerade den Verstärker für mein Aktivprojekt bestellt: Onkyo TX-S 504 für 177,- €
Einklappen
X
-
Habe das Teil am Freitag auch bekommen! :-)
Mein letzter (immer noch damit zufrieden!) Receiver war/ist der Yamaha RX-V495RDS. Daher sind meine Eindrücke auch im Vergleich zu jenem zu sehen!
Pro:
-alle aktuellen Standards wie DTS, ProLogic II, 6.1, 7.1, etc. werden unterstützt
-Für alle Kanäle Banana-taugliche Schraubanschlüsse
-mögliche verwendung als 6-Kanalverstärker für Aktivprojekte ;-)
-Metallfront
-Speaker A+B mit jeweils eigener Endstufe
-zahlreiche Audio- und Video-Ein- und Ausgänge
-geschalteter 230V-Ausgang
-sehr gute digitale Lautstärkeregelung
-einfache Menüführung
-diskreter Endstufenaufbau bei allen Kanälen
-Gusskühlkörper
-Bassmanagement erlaubt sehr viele Trennfrequenzen
-alle digitale Audio-eingänge frei zuweisbar!
Contra:
-Radio ohne Feldstärkenanzeige
-Metallgehäuse aus dünnem, schepperndem Blech
-schwarze Plastikfüße
-gewöhnungsbedürftiges Design
-hässliche Fernbedienung
-Fernbedienung funktioniert nicht für Yamaha DVD-Player
-keine Vorverstärkerausgänge
-Lange Signalwege von den Endstufen zu den Lautsprecherklemmen
-keine Pegelanpassung der einzelnen Kanäle im Betrieb möglich! :-(
to be continued...Zuletzt geändert von CheGuevara; 29.03.2007, 10:10.Alle Datenpakete sind gleich,
aber manche sind gleicher.
Kommentar
-
Habe ihn jetzt gerade bekommen........klasse Gerät, vor allem für den Preis. WIrklich, bin immernoch hin und weg!!! Jegliche weitere "Darbietung" schreibe ich vor allem unter dem Aspekt des Preises versteht sich!!!
Erstens sieht das Ding wahnsinnig edel aus, kann man mal nicht anders sagen. Schlichtes Design, DOT-Matrix-Display (hier hätte die Farbe gerne weiß sein dürfen) und blaue LED (ja, ich weiß, ist schnickschnack, ich stehe drauf *G*)
Was mir persönlich wahnsinnig gut gefällt ist der PureAudio-Mode! Für Leute, die den Receiver auch für Stereo nutzen wollen ist das Ding sehr gut geeignet. Es wird alles unwichtige (sogar das Display) ausgeschaltet und alles der Stereowiedergabe gewidmet! Unterschied ist sehr sher deutlich vernehmbar!
Toll auch die Fernbedienung, die als Universalfernbedienung aufgebaut ist. Erklassig!!! DVD-Player funktionierte mit der Code-Tabelle sofort nur der TV zickt noch, aber das schaffe ich auch schon noch *G*
Zur Klang.......ich tue mich da sehr schwer, etwas rauszuhören, aber was mir auffällt ist, dass er sehr viel bessere Basswiedergaben besitzt als mein vorheriger 12-Jahre-Alter Yamaha-AV-Receiver. Was ebenfalls deutlich auffällt ist, dass bei Filmen die Widergabe 100Mal besser ist, wo jetzt alles digital übertragen wird. Ich freue mich schon drauf bald alle Lautsprecher, wenn sie denn fertig sind, anzuschließen!!!
Liebe Grüße,
Jann
Kommentar
-
So unterscheiden sich Geschmäcker: mich nervt die ultrahelle(!) blaue LED tierisch, blendet wie Sau und lässt sich im Gegensatz zum Display nicht dimmen. (noch schlimmer sind die blauen "Leuchtringe" um den Lautstärkedrehknopf bei den teureren Modellen)*Original geschrieben von TurboOmega
[...] blaue LED (ja, ich weiß, ist schnickschnack, ich stehe drauf *G*)
Was mir persönlich wahnsinnig gut gefällt ist der PureAudio-Mode! Für Leute, die den Receiver auch für Stereo nutzen wollen ist das Ding sehr gut geeignet. Es wird alles unwichtige (sogar das Display) ausgeschaltet und alles der Stereowiedergabe gewidmet!
Wie würdest du die änderung beurteilen?Original geschrieben von TurboOmega
Unterschied ist sehr sehr deutlich vernehmbar!
ich glaube im "pure audio" modus wird ledigleich der Pegel um +0,5...+1dB erhöht. Wäre ein ziemlich billiger Werbetrick von Onkyo um so einen besseren Klang vorzugaukeln.
Gruß,
Che
* "Was ist das?" "Blaues Licht." "Und was tut es?" "Es leuchtet blau."
(aus Rambo III)Alle Datenpakete sind gleich,
aber manche sind gleicher.
Kommentar
-
blaue LEDs
Wenn ich richtig konzentriert Musik höre, dann tue ich das meistens bei absoluter Dunkelheit. Da nerven helle LEDs natürlich. Deshalb habe ich bei meinem PC den Stecker für die LEDs (Betriebszustand, Festplattenaktivität) raus gezogen.
Das kann man doch sicherlich auch bei dem Reciever machen.
Kommentar
-
Also mir kommt es so vor, als ob der Bassbereich um einiges kontrollierter ist, wenn der PureAudio-Modus läuft. Das es lauter wird stimmt, aber insgesamt scheint mir mehr Kontrolle dabei zu sein!
Zur blauen LED. Ich finde es klasse und wenn ich im PureAudio gucke, dann lese ich meistens dabei, also von daher *G* Ich kann nicht einfach "nur" hören ohne was anderes zu tun.
Jann
Kommentar
-
Also mein Eindruck ist der, dass sich das Abschalten des DSP-Chips da bemerkbar macht was subjektiv zu besserer "Kontrolle" führen kann. Das sind viele Filter die da sonst durchlaufen werden. Für gute Klangregelung würde es mich nicht wundern, wenn das geregelte Signal nachher nur abgeschwächt rauskommt (d.h. Pure Audio wäre einfach nur "Normal"-Laut).
Gruß,
monoton
Kommentar
-
Note:
• To bypass the bass and treble tone circuits, select the
Direct or Pure Audio (not North American model) listening
mode.*1. In the Pure Audio and Direct listening modes, 32 kHz, 44.1 kHz, and 48 kHz PCM is processed at 64 kHz, 88.2 kHz, and 96 kHz respectively. In listening modes other than Pure Audio, Direct, and Stereo, 64 kHz, 88.2 kHz, and 96 kHz PCM is processed at 32 kHz, 44.1 kHz, and 48 kHz respectively.Pure Audio (not North American models)
In this mode, the display and video circuitry are turned
off, minimizing possible noise sources for the ultimate in
high-fidelity reproduction. (As the video circuitry is
turned off, no video signals are output in this mode.)Laut Bedienungsanleitung ist der einzige Unterschied zwischen "direct" und "pure" das Abschalten von Video und Display. Ich wüsste nicht, wie das zu einer Klangverbesserung führen sollte.Direct
In this mode, audio from the input source is output
directly with minimal processing, providing high-fidelity
reproduction. All of the source’s audio channels are
output as they are.
Original geschrieben von TurboOmega
Also mir kommt es so vor, als ob der Bassbereich um einiges kontrollierter ist, wenn der PureAudio-Modus läuft. Das es lauter wird stimmt, aber insgesamt scheint mir mehr Kontrolle dabei zu sein!Da das lautere IMMER als besser klingend beurteilt wird, sind diese beiden Behauptungen absolut aussagelos. Eine zusätzliche A/D-D/A-Wandlung wird sich auch nicht durch weniger "Kontrolle" verraten, sondern allenfalls durch erhöhtes Rauschen.Original geschrieben von monoton
Also mein Eindruck ist der, dass sich das Abschalten des DSP-Chips da bemerkbar macht was subjektiv zu besserer "Kontrolle" führen kann.
Gruß
CheAlle Datenpakete sind gleich,
aber manche sind gleicher.
Kommentar
-
Nein, nein, wenn ich in PureAudio schalte und dann das gute Stück leiser drehe, bleibt mein Eindruck absolut beständig!
Es sollte doch eigentlich logisch sein, dass ein Signal, welches möglichst gering gewandelt/behandelt wird, auch nunverfälschter herausgegeben werden kann oder nicht?
Jann
Kommentar
-
Auch die Klangregelung wird komplett umgangen, wie Du selbst zitiert hast. Und das kann in der Tat zu einer Verbesserung führen. Zufälligerweise habe ich auch den Eindruck, dass es im Pure-Audio Modus direkter und druckvoller zur Sache geht.Original geschrieben von CheGuevara
Laut Bedienungsanleitung ist der einzige Unterschied zwischen "direct" und "pure" das Abschalten von Video und Display. Ich wüsste nicht, wie das zu einer Klangverbesserung führen sollte.
(Editiert wegen eigener Blödheit
)
Gruß
LudgerZuletzt geändert von spendormania; 03.04.2007, 17:25.
Kommentar
-
Ich hab das Teil ja schon!
deshalb weiss ich ja auch, dass es im "pure audio" modus lauter spielt.
Verstärker klang ist (wenn überhaupt vohanden) so subtil, dass er nur im direkten A/B-vergleich erkennbar ist.
Ein "ich merk mir wie's klang, schalte um, drehe wieder gleich laut und vergleiche dann" funktioniert definitiv nicht!! Dann hört man nur genau das, was man hören will.
Gruß,
Che
p.s. die Klangregelung wird bei "direct" und "pure" umgangenAlle Datenpakete sind gleich,
aber manche sind gleicher.
Kommentar
-
bei denon macht es keinen unterschied, ob man die klangregelung "umgeht" oder bass und treble auf 0 belässt.
der messschrieb in arta ist immer gleich.
der einzig hörbare unterschied ist, dass bei direct die boxen immer auf large laufen, selbst wenn sie auf small konfiguriert sind.
display abschalten hat, wider erwarten
, auch nichts geändert.
Kommentar

Kommentar