Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

suche subwoofer-verstärker - standalone - in schwarz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abra
    Registrierter Benutzer
    • 17.10.2006
    • 83

    suche subwoofer-verstärker - standalone - in schwarz

    hallo

    der rec*horn Subwoofer-Verstärker A-400 ist schon ein feines teil.
    aber das größte problem für mich ist die farbe silber.

    ich suche eine alternative in schwarz.
    hat jemand eine idee?

    preisnivea soll den rec*horn nicht übersteigen, gerne etwas weniger.

    meine anforderungen an das gerät:
    muß schwarz sein (damit es zu den bestehenden geräten passt)
    übliche hifi abmessung bezüglich der breite (kein muss)
    ein phasen-regler und regelbaren subsonic fände ich wichtig, variable trennfrequenz oder hochpass brauche ich nicht

    einspeisen möchte ich per chinch am LFE ausgang meines yamaha av-x 659.
    und antreiben möchte ich meinen "t-40"
    http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=14648
    ein einbau-modul lässt sich zwar leichter auftreiben, aber ich suche dennoch ein stand-alone amp.

    würde mich freuen, wenn jeman eine idee hätte.
    gruß abra
    leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
    also vorab vielen dank fürs lesen
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #2
    wenn dir der reckhorn gefällt, dann nimm ihn doch einfach und lackiere das gehäuse schwarz.
    das dauert mit autolack aus der dose keine halbe stunde.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • abra
      Registrierter Benutzer
      • 17.10.2006
      • 83

      #3
      Original geschrieben von GabbaGandalf
      wenn dir der reckhorn gefällt, dann nimm ihn doch einfach und lackiere das gehäuse schwarz.
      das dauert mit autolack aus der dose keine halbe stunde.
      darüber hatte ich auch schon nachgedacht.
      jedoch wären dann aber die ganzen poti beschriftungen flöten

      gruß abra
      leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
      also vorab vielen dank fürs lesen

      Kommentar

      • TurboOmega
        Registrierter Benutzer
        • 08.04.2006
        • 2268

        #4
        Hätte ein schwarzes Alugehäuse, welches etwa die Größe des Reckhornverstärkers hat! Müsste nur zusammengebaut werden und du hast dein schwarzes Gehäuse.

        Bei Interesse meld dich doch per PN, soll für wirklich kleines Geld raus!

        Jann

        Kommentar

        • monoton
          Registrierter Benutzer
          • 05.04.2004
          • 1085

          #5
          Vielleicht ist das ja ne Option, wenn auch vielleicht nicht die günstigste:
          http://www.schaeffer-apparatebau.de/...id=205&lang=de

          Gruß,
          monoton

          Kommentar

          • Der_Axel
            Registrierter Benutzer
            • 30.04.2003
            • 606

            #6
            Tipp

            Hallo abra,
            ========
            Üblicherweise wird an einem solchen Verstärker, wenn dieser
            erst mal richtig eingestellt ist, nicht mehr 'gespielt'.
            Deshalb würde ich ein einfaches Holz, 'Umgehäuse' - hinten offen,
            mit edelstem Lack nach Wunsch - machen. Der Verstärker wird ja
            auch kaum warm und zusätzlich hättest Du einen Schutz vor
            unabsichtlichem verstellen (oder Kinderhänden!)

            - wäre so meine Idee.
            Gruß,
            Der_Axel


            ===========================
            Music is Art -- Audio is Engineering
            ===========================

            Kommentar

            • abra
              Registrierter Benutzer
              • 17.10.2006
              • 83

              #7
              danke für die vorschläge

              aber genau daß, was ich suche, war noch nicht dabei.

              @TurboOmega
              danke fürs angebot, passt aber leider nicht, wegen der potibeschriftungen


              es sei den, ich komme auf den Vorschlag von monoton zurück, aber ich denke, daß das mein budget weit überschreitet.


              @Der_Axel
              es muß nicht unbedingt der reckornverstärker sein.
              dein vorschlag ging mir schon durch den kopf, aber in kombination mit den sogenannten subwoofer-einbaumodulen.

              o.k. es ist ja nicht so akut, daß ich diese woche noch entscheiden muß.......ich denk drüber nach. momentan betreibe ich den bass mit einem kanal eines uralten maranz receivers, der macht zur überbrückung seinen job gang gut.

              gruß abra

              [edit] im oben verlinkten tread habe ich ein aktuelles foto gepostet, der dort zu sehende tv schrank steht leider auf der abschussliste.
              schade, den dort in die untere schublade hätte der neu anzuschafende amp super gepasst
              Zuletzt geändert von abra; 22.02.2007, 18:37.
              leider schaffe ich es nicht, meine Postings kurz zu fassen.
              also vorab vielen dank fürs lesen

              Kommentar

              Lädt...
              X