Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unsauberer PC Ton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crz
    crz
    Registrierter Benutzer
    • 16.04.2002
    • 286

    Unsauberer PC Ton

    Hallo zusammen,

    wenn ich den PC an die Anlage anschließe (über 3,5mm Klinkenstecker) habe ich zum einen ein relativ starkes Störgeräusch (hört sich an wie eine Sägezahnspannung) und zum anderen macht der linke Tieftöner kräftigen Hub im Infraschallbereich, wenn ich an der Lautsärke des Versterkers herumdrehe. Hört man auf zu Drehen, pendelt sich der TT nach kurzer Zeit (1-2 sekunden) wieder in der Ruhelage ein. Woher kommt dieser Fehler? Wieso ist es nur links?

    Der Kontakt des 3,5mm Klinkensteckers scheint nicht der beste zu sein, kann es daher kommen? Brauche ich eine neue Soundkarte oder gleich einen neuen Rechner?? Gibt es externe Wandler die man über USB anschließen kann, und falls ja, was kostet sowas??

    Viele Grüße
    Christian
  • HCW
    HCW
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2005
    • 1857

    #2
    -nur links-> möglicherweise schon ein Kontaktproblem. Nimm ein ordentliches Kabel (nix teures, nur bekannter Herkunft, ohne Brüche)
    -brummen/schwingen/Sägezahngeräusch: Das ist ein Erdungsproblem (Masseschleife). Sind Teile Deiner Anlage mit Erde verbunden? D. h. gibt es Komponenten mit Schutzkontaktstecker?
    auch Antennenkabel (UKW, aber auch Satreceiver/Video/TV, sofern mit der Anlage verbunden) führen Erde. Zum Test diese mal alle abziehen. Falls Problem jetzt weg, hilft ein Mantelstromfilter im Antennenkabel (aber nicht bei analog umgeschaltetem Sat!) oder ein Entkoppler/Übertrager in der Signalleitung PC->Anlage.


    Gruß, Christian

    Kommentar

    • antiasina
      Registrierter Benutzer
      • 07.01.2007
      • 686

      #3
      Der Hub klingt nach einem defekten Kondensator in der Soundkarte:
      Aus dem PC kommt Gleichspannung, die der Verstärker nicht verstärkt. Dreht man jetzt am Regler macht man aus der Gleichspannung Wechselspannung, die verstärkt wird und so den Lautsprecher auslenken lässt:
      Abhilfe: Kabel durchschneiden, die Abschirmungen verbinden, und in den SIgnalweg 2,2 Mikrofarad(bitte Folie, billigste Sorte reicht) schalten.
      Quadro light
      Eigenbau Röhren-Amp (2x110W)
      Ich lerne aus meinen Fehlern - ich kann sie jederzeit wiederholen!

      Kommentar

      • PeterG
        Registrierter Benutzer
        • 12.06.2003
        • 1350

        #4
        Hallo,

        Gleichspannung aus der Soundkarte muß nicht sein.
        Das bedeutet einfach, das der Verstärker gut tiefe Fs verstärken kann. Meiner macht das auch, trotz Koppelkondis dazwischen.

        Das Brummen/ Störgeräusch kann vom Netzteil des PCs kommen: macht mein Schlepptop leider auch. Also mußte ein Übertrager dazwischen.

        MfG
        Peter
        Meine Hornlautsprecher

        Kommentar

        Lädt...
        X