Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

5 Kanal Endstufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bebe
    • 20.06.2024

    5 Kanal Endstufe

    Hi Leute!
    suche eine 5 Kanal Endstufe mit etwa 5X100 watt sinus an 4Ohm,zu einem erschwinglichen Preis bis 1200,-
    habe einen Dolby Digital/Prologic Vorverstärker(Pioneer SPD07),momentan hängen da 3 normale Vollverstärker dran (Pioneer A504R 2X100Watt an 4 ohm)wobei bei einem ein Kanal leer läuft,dann noch ein Amp für die Subs (Pioneer A656Mk2)
    Das sind mir einfach zuviele Geräte,man könnte meinen man sitzt in einem Tonstudio!
    Ein normaler Reciver kommt nicht in frage
    da die meisten eh keine 4ohm vertragen,die Netzteile und die Kühlung sind sowiso fürn A...und dann auch noch dick fette end ICs,wenn die mal abrauchen kannste das Gerät eh in die Tonne treten,nene mit mir nicht
    es soll ja auch ausnahmen geben aber auch entsprechend teuer!

    grüsse
    dennis


    Ps.Reciver von Pioneer,soll angeblich 5X110Watt bringen,da lach ich doch drüber!der Trafo ist nicht grösser als bei meinen Vollverstärkern,vom Kühlkörper brauchen wir erst garnicht zu reden,ich meint natürlich KÜHLBLECHLEIN!!!

    PPS.alles nur GEISTIGER DÜNNSCHISS!!!So werden die Leute verarscht! PROSTMALZEIT!

  • StrikerV6
    Registrierter Benutzer
    • 30.12.2002
    • 195

    #2
    Hallo
    Geht es dir nur um die Azahl der Geräte oder um den optisch zusammen gewürfelten Haufen?
    Wie wäre es dann mit 5 Monoblöcken?
    Gruß
    Schöne Grüße
    Denis

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      bebe

      #3
      Optisch passen die geräte gut zusammen(gleiche maße,desing,marke etc.)
      es sind mir einfach zuviele Geräte,deshalb auch keine Monoblöcke,dann könnte ich auch die jetzigen Geräte stehen lassen,technisch bin ich damit voll zufieden!
      grüsse
      dennis

      Kommentar

      • StrikerV6
        Registrierter Benutzer
        • 30.12.2002
        • 195

        #4
        Hallo
        Du hast zwar geschrieben das ein Receiver nicht in Frage kommt, aber bei Boxen-baustelle.de haben sie momentan einen Vincent 6-Kanal Receiver 600 Euronen unter Neupreis(Vorführgerät).
        Die Vincent Sachen geniessen ja einen guten Ruf.
        Kannst ihn dir ja mal anschauen. http://www.vincent-tac.de/home2.htm
        Oder www.boxen-baustelle.de

        Gruß

        Schöne Grüße
        Denis

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          specialist

          #5
          Hallo Bebe,

          ich hatte ähnliches Problem und habe mich zwischenzeitlich ein bisschen schlau gemacht.
          In der Klasse 1200 € würde ich den Rotel RMB-1075 nehmen.
          Ursprünglich wollte ich eine Übergangslösung zu meinem Sony, zwischenzeitlich neige ich zu einer weitergehenden Lösung.
          Bei Rotel würde ich auch einen "kleineren" Verstärker nehmen, da die angegebenen Leistungen anscheinend auch abgegeben werden. (riesige Ringtrafos und Netzteile)

          Peter

          [Dieser Beitrag wurde von specialist am 26. Januar 2003 editiert.]

          Kommentar

          • GluBBer
            Registrierter Benutzer
            • 21.12.2002
            • 483

            #6
            Ich hätte hierzu mal ne andere Frage: Ist das schlimm, wenn man bei ener Stereoendstufe einen Kanal im Leerlauf lässt, wie es hier gemcht wurde?

            Kommentar

            • CheGuevara
              Registrierter Benutzer
              • 25.10.2001
              • 760

              #7
              @glubber

              NEIN!
              Alle Datenpakete sind gleich,
              aber manche sind gleicher.

              Kommentar

              • Frank S
                Registrierter Benutzer
                • 26.04.2002
                • 4741

                #8
                Leerlauf ist genau dann unbedenklich wenn man den Eingang des betreffenden Kanales kurzschließt. Einfach einen Cinchsteker mit eingebauter Drahtbrücke aufstecken.

                Manche Verstärker mögen es nicht besonders wenn im Lerrlauf ein maximaler Spannungshub am Ausgang anliegt.

                Kommentar

                • GluBBer
                  Registrierter Benutzer
                  • 21.12.2002
                  • 483

                  #9
                  Das versteh ich nicht so ganz @ Frank S.

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    bebe

                    #10
                    jeder oder fast jeder Hifi amp hat Speaker Aund B wenn man beide ausschaltet läuft er doch auch leer,also kann es nicht schädlich sein.
                    habe bei mir der vorsichtshalber einen wiederstand an den ausgang gehängt

                    Kommentar

                    • Frank S
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.04.2002
                      • 4741

                      #11
                      Es ist dann schädlich, wenn der Amp unter Vollast läuft und die Schaltung nicht sauber konstruiert ist.

                      Nicht sauber konstruiert heißt, daß min. einer der folgenden Fälle vorliegt:

                      1.)Der Hersteller hat die Transistoren nicht auf die maximale Spannung ausgelegt. Bei maximalem Ausgangspegel fließt normalerweise ein kräftiger Strom der das Netzteil zusammenbrechen läßt. Deshalb müssen die Transistoren nicht auf doppelte Zweigspannung ausgelegt sein (das ist zwar sinnvoll, wird aber nicht immer gemacht).

                      2.)Der Verstärker kann ins schwingen kommen. Das ist deshalb gefährlich weil dabei beide Zweige kurzzeitig zum gleichen Zeitpunkt leitend sind (die Transistoren schalten nicht unendlich schnell). Das geht einige Zeit gut bis es dann knallt.

                      3.)Der unnötige Spannungshub am unbelasteten Kanal macht die Musik aus dem Verstärker hörbar! Mal alle Lautsprecher abklemmen und dann voll aufdrehen. Man hört die Musik aus dem Verstärker, sie wird vom Kühlblech abgestrahlt.

                      4.)Das Ausgangsfilter kann auch überlastet werden.

                      Ein guter Verstärker macht keine Probleme im Leerlauf, dennoch ist dieser Betriebszustand unschön.

                      Kommentar

                      • GluBBer
                        Registrierter Benutzer
                        • 21.12.2002
                        • 483

                        #12
                        Also im Klartext: Wenn ich einen Stereoverstärker habe und nur eine Chinchleitung und einen Lautsprecher anschliesse kann es schädlich für die Endstufe sein?

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          bebe

                          #13
                          also es liegt kein signal an
                          wiederstand am ausgang
                          balance voll auf belasteten kanal gestellt
                          den eingang muss ich noch brücken! Danke für den Tipp!
                          aber dann dürfte doch nix mehr passieren oder?

                          Wie sieht es den aus? weis keiner eine 5kanal endstufe?
                          grüsse
                          dennis

                          Kommentar

                          • Frank S
                            Registrierter Benutzer
                            • 26.04.2002
                            • 4741

                            #14
                            Zumindest würde ich einen ganz normalen Cinchstecker kaufen und darin einen Kurzschluß einbauen (mittlerer Kontakt muß mit Masse verlötet werden). Diesen steckt man dann auf den Eingang des unbenutzten Kanales.

                            Ein freier Eingang *kann* -wie auch ein mit Signal versorgter Eingang- Probleme machen.

                            Die Wahrscheiunlichkeit ist zwar gering, aber es wäre unschön und so teuer sind diese Stecker ja nicht.

                            Alternativ kann man auch den Balance-Regler an einen Anschlag drehen, falls vorhanden.

                            Kommentar

                            • SDJungle
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.12.2001
                              • 1126

                              #15
                              @ bebe

                              Ich kann selbst für den 'kleinen' Vincent (den 382er) ganz sicher sagen, daß er 4Ohm-stabil ist. An 8 Ohm bringt er auf allen Kanälen 100W Sinus, auch diese Angabe erscheint glaubwürdig. Selbst eine Last von 2 Ohm auf dem Centerkanal verträgt er klaglos.

                              Gruss
                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X