Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AM120 Besitzer gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svriderk3
    Registrierter Benutzer
    • 02.01.2006
    • 114

    AM120 Besitzer gesucht

    ....viele sprechen drüber abre keiner hats irgendwie...hab zumindest noch keinen gefunden. Ich habe 2 probleme:

    1) es brummt aus dem sub auch wenn er nur ans netzangeschlossen ist, an sonsten nichts, also reines verstärkerbrummen, auch am sitzplatz in ca. 3 meter entfernung war zu nehmen, wenn kein film läuft

    2) wie rum liegt bei dem Teil die Polung...ich werde damit nicht grün, weil mein Yammi 1500 findet keinen Phasenfehler, egal wie ich die Phase einstelle und mit nem schwarzweisen und nem schwarzen Kabel kann ich leider auch nichts anfangen...
    rein akkustische kann ichs mit meinem jetzigen Sub leider auch nicht bewerten weil es aus irgendeinem grund zu keinrr richtig hörbaren auslöschung kommt (im Betrieb parallel zu meinen Frontspeakern), egal bei welcher Stellung. Im Notfall würde ich einfach alle Speaker auf small stellen und alles aus dem sub kommen lassen, dann möchte ich jedoch sicher gehen dass das Ding auch in die dafür vorgesehene Richtung schwingt...


    Gruß und Danke, Michael
  • Ray-SB
    Registrierter Benutzer
    • 14.03.2006
    • 34

    #2
    Hallo,

    ich hab sogar 2, daher kenne ich das Problemchen...
    Leider hab ich nur eines ausgebaut hier liegen und das hat "GRAU-SCHWARZ(Breit) und Grau-Schwarz(Schmal)" :-)
    Da hilft wohl nur ein Blick auf die Platine...

    Brumm-probleme kommen entweder durch das Hausnetz(Brummschleife) oder durch die miesen Mivoc Chinchbuchsen die schon mal mit dem Chinchstecker rauskommen können.
    Also Verbindung überprüfen und den Sub an die gleiche Steckdose wie den Yammi .

    Gruß Ray

    Kommentar

    • svriderk3
      Registrierter Benutzer
      • 02.01.2006
      • 114

      #3
      sind in der selben steckdosenleiste, brummt auch wenn gar kein Chinchstecker drin ist, genau so wie wenn 1 oder 2 drin sind gruß michael....

      Kommentar

      • VENTILIERT
        Registrierter Benutzer
        • 11.11.2002
        • 435

        #4
        Das liegt am Trafo, der aufgrund seiner Einbaulage in die Elektronik "einstreut".
        Versuch:
        Trafo lösen und Winkel drehen bzw. weiter weg dranhalten:
        Brummen weg. Zumindest bei meinem AM120.

        Es gibt einige User, die Erfahrungen mit dem AM120 haben.
        Ich bin jetzt jedoch zufrieden damit.

        http://www.visaton.de/vb/showthread....ght=AM+120+sub

        http://www.visaton.de/vb/showthread....hlight=2sc5200

        EDIT:
        Schwarz-Weißes und Schwarzes Kabel???????????

        Die "richtige" Richtung sollte 0 Grad sein. Ist aber eine Aufstellungssache, bzw. Sache der Hörposition.
        Zuletzt geändert von VENTILIERT; 30.11.2006, 06:54.
        GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
        RX-V 765 u.a.

        Kommentar

        • kboe
          Registrierter Benutzer
          • 28.09.2003
          • 1826

          #5
          @svriderk3
          wenns keine richtige auslöschung gibt, gibts logischerweise auch keine richtige summation
          wenn du keinen unterschied zw. 0 und 180° hörst, wird die akustische phase wohl in der nähe von 90° liegen. nicht unbedingt optimal, aber auch kein beinbruch. sowas läßt sich nur mit stufenlos einstellbarer phase 100 %ig lösen.

          ob der sub "richtig" schwingt ist erstmal egal. wichtig ist nur, daß sub und sats bei trennfrequenz gleich schwingen!

          gruß
          kboe
          Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

          Kommentar

          • svriderk3
            Registrierter Benutzer
            • 02.01.2006
            • 114

            #6
            tja, das mit der Phase wird wohl so sein und lässt sich nicht ändern....
            das mit dem brummenhabe ich weg bekommen indem ich den verstärker aus seiner orginalschale rausgenommen habe und das netztteil an (ganzer verstärker in nem Holzgehäuse) einer anderen Position untergebracht habe..tataaa funkstille
            Zuletzt geändert von svriderk3; 10.12.2006, 16:17.

            Kommentar

            • Fosti
              Registrierter Benutzer
              • 18.01.2005
              • 3175

              #7
              Das Problem mit dem Brummen hängt auch bei mir an der Einbaulage des Trafos. Ist also lösbar. Allerdings gibt es bei mir jedesmal einen Einschalt-Rumms der sich gewaschen hat. Hat jemand auch hierfür eine Abhilfe?

              Grüße,
              Fosti
              Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

              Kommentar

              • SvenT
                Registrierter Benutzer
                • 24.09.2004
                • 2685

                #8
                vielleicht hilft die "kompakte netzeinschaltverzögerung"
                Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

                Kommentar

                • svriderk3
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.01.2006
                  • 114

                  #9
                  hast du zwischen Modul und Sub noch ne Frequenzweiche/Kondens, bei mir lag der anschaltrums daran
                  Zuletzt geändert von svriderk3; 15.12.2006, 09:05.

                  Kommentar

                  • svriderk3
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.01.2006
                    • 114

                    #10
                    Eine frage hab ich noch,

                    wie funktionieren die "high-in`s" des Moduls, wird da einfach nur passiv getrennt zwischen satelliten und Sub oder kann man dem sub da noch durch das Modul verstärkerleistung zu führen?!


                    Gruß Michael

                    Kommentar

                    • VENTILIERT
                      Registrierter Benutzer
                      • 11.11.2002
                      • 435

                      #11
                      Die HighIn s funktionieren so:

                      Das Eingangssignale werden so stark abgeschwächt, dass in etwa so stark sind, wie die zu erwartenden Signale an den Cinch Buchsen.

                      Dann durchläuft das abgeschwächte Signal ganz normal den Sub Verstärker. Ich denke, dass das Usus ist.
                      GF250/AL130/KE25 Mains, AL130/KE25 Rears
                      RX-V 765 u.a.

                      Kommentar

                      • Fosti
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.01.2005
                        • 3175

                        #12
                        Original geschrieben von svriderk3
                        hast du zwischen Modul und Sub noch ne Frequenzweiche/Kondens, bei mir lag der anschaltrums daran
                        Yes, ist 'n Kondensator dazwischen! Werde es mal ohne versuchen, aber es dämmert schon
                        Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X