Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krisseln beim Verstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bulla
    Registrierter Benutzer
    • 23.08.2002
    • 514

    Krisseln beim Verstärker

    Hi
    Ich habe ein kleines Problem mit meiner Parasound HCA-1000.

    In letzter Zeit kommt es gelegentlich vor, dass die Endstufe beim Einschalten kurz knistert oder krisselt. Ich schätze, es kommt aus dem vorderen Teil des Gehäuses, wo in etwa der Trafo positioniert ist.

    Einmal ist es passiert, dass das Knistern dazu führte, dass sich die Endstufe kurz nach dem Einschalten sogar selbst abschaltete, und kurz darauf wieder von selbst an ging.

    Zudem höre ich bei einigen Frequenzen ein Rascheln/Rauschen/Krisseln aus den Speakern, wobei ich nicht sagen kann, ob es nicht doch an der Quelle liegt.

    Hat jemand ne Ahnung, was das sein könnte? Da ich Laie bin in Sachen Elektro habe ich auch kein Messgerät etc. hier.
    Mein Heimkino
  • Frank S
    Registrierter Benutzer
    • 26.04.2002
    • 4741

    #2
    Öffnen, Lötstellen optisch begutachten. Ohne Meßgerät ist der nächste Schritt dann der Fernsehladen, wenn nichts offensichtlich wird.

    Kommentar

    • Kevin R
      Registrierter Benutzer
      • 11.07.2005
      • 471

      #3
      Hallo, schliesse mich mit selbigem Prob bei einer Subendstufe an. (Ringkern-) Trafo britzelt und bratzelt beim Einschalten ab und zu, ohne das die eigentliche Schaltung dranhängt (nur Standbyplatine).
      Allerdings erst nach kurzer Warmlaufphase.

      Untersuchungen werden eingeleitet.

      Mein Tipp: Relaisansteuerung zieht nicht 100%ig. Muss ich ma gucken, ggf. müssen wir halt in den sauren Apfel beißen und nen neuen trafo kaufen

      Gruß, Kevin
      Klang ist alles

      Kommentar

      • Diablo
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2004
        • 2685

        #4
        netzschalter verdreckt, wäre jetzt mein tipp

        (hatte ich auch kürzlich)
        Die Chance ohne Tippschein im Lotto zu gewinnen ist fast genauso hoch wie mit Tippschein.

        Kommentar

        • HCW
          HCW
          Registrierter Benutzer
          • 05.01.2005
          • 1857

          #5
          Was heißt hier Du? :-)))

          Für alle: der Yammi hatte (2-polig getrennt) auf einem Kontakt 5, auf dem anderen min.200Ohm. Lustiges Brutzeln beim Einschalten, Betriebsspannung fuhr in 2 Stufen hoch. Netzschalter nicht mehr erhältlich, aber überholbar. Alles wieder gut.

          Christian

          Kommentar

          • Kevin R
            Registrierter Benutzer
            • 11.07.2005
            • 471

            #6
            Neben dem Relais scheint mir der Wahlschalter 115/230 V nicht ganz echt.
            Um ihn zu überprüfen brauch ich mal help:

            Fuse=White
            0=BLK.
            115=BRN.
            0=RED
            115=ORG.

            Über Wuhite=Fuse wird per Relais geschaltet, ORG. hängt direkt anner Netzsteckerbuchse.
            Wie muss BLK., RED und BRN verschaltet werden für 230V Betrieb?

            Eine gelbe 230V Wechselstromleitung rennt auch noch zum 4 poligen Schalter...
            Bei meinem Schalter sind in STellung 115V alle Eingänge offen, keine Verbindung und im 230B Betrieb BRN. und RED verbunden.

            Danke.

            Gruß, Kevin
            Klang ist alles

            Kommentar

            • Kevin R
              Registrierter Benutzer
              • 11.07.2005
              • 471

              #7
              Danke

              Egal, is sogar ernst gemeint, so konnte ich nämlich mal meinen Denkapparat anschmeissen und auf Fehlersuche gehen. Relais war platt.
              Folgen der Sache gab es schon, eine defekte Spannungsregelung. Die Ursache ist nun auch eliminiert und somit ist die Reparatur zu meiner vollsten Zufriedenheit abgeschlossen. Super.

              Gruß, Kevin
              Klang ist alles

              Kommentar

              • HCW
                HCW
                Registrierter Benutzer
                • 05.01.2005
                • 1857

                #8
                Gratuliere, so soll es sein.
                Sorry, aber mit Deinem Kabelfarben-Posting konnte wohl nicht nur ich nicht viel anfangen:-). Ein Bild hätte hier mehr als Tausend Worte gesagt.

                Gruß, Christian

                Kommentar

                • Kevin R
                  Registrierter Benutzer
                  • 11.07.2005
                  • 471

                  #9
                  Was sind das eigentlich für Schrottrelais? Die Endstufen gehen dewegen alle Nase lang kaputt.

                  Mal n Foto vom Kontakt:

                  Klang ist alles

                  Kommentar

                  • bulla
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.08.2002
                    • 514

                    #10
                    Ich denke, dass es bei mir der Schalter ist bzw. irgendein Bauteil, das direkt danach geschaltet ist.
                    Nicht bei jedem Betätigen des On/Off-Schalters gelingt es mir, das Gerät einzuschalten. Wenn ich bei eingeschaltetem Gerät leicht daran herumdrücke, schaffe ich es, das Gerät zum Betrieb zu überreden.
                    Wenn es dann schliesslich läuft, läuft er solange ich will.

                    Heute sind mir sogar einige Funken aus dem Stecker entgegengeflogen beim Anschalten
                    Werds dann mal jetzt wirklich fachmännisch überholen lassen.

                    Weiss jemand, ob man für die Parasound-Endstufen derartige Ersatzteile bekommt? Bei pollin habe ich einige Schalter gefunden, weiss aber nicht, ob sie elektrisch passen, falls ich ihn doch austauschen muss.
                    Mein Heimkino

                    Kommentar

                    • HCW
                      HCW
                      Registrierter Benutzer
                      • 05.01.2005
                      • 1857

                      #11
                      Mach ein Bildchen.

                      Christian

                      Kommentar

                      • bulla
                        Registrierter Benutzer
                        • 23.08.2002
                        • 514

                        #12
                        Hi
                        Bild geht leider nicht, Digicam hat letztens den Geist aufgegeben.

                        Ich habe aber mal den Schalter mit einem (billigen) Multimeter durchgemessen:
                        Ausgeschaltet regt sich nichts, bei Schalterposition "on" und Multimeter auf 200ohm habe ich bei ++ ca. 0.5 bis 0.6 gemessen, bei -- regte sich nichts.

                        Heisst wohl, der Schalter ist kaputt(?).
                        Mein Heimkino

                        Kommentar

                        • HCW
                          HCW
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.01.2005
                          • 1857

                          #13
                          Das heißt das. Bei Diablo waren es Kiloohm. Beim Einschalten fließt dann zwar mehr Strom als mit dem Multimeter, so daß die Dreck-"Funkenstrecke" ionisiert und u.U. freibrennt, deswegen gehts "manchmal". Schnellstens raus mit dem Ding.

                          Christian

                          Kommentar

                          • bulla
                            Registrierter Benutzer
                            • 23.08.2002
                            • 514

                            #14
                            Hab den Schalter heute getauscht und als Schuldigen an den Pranger gestellt. Lüppt wieder ohne Probleme
                            Mein Heimkino

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X