meine Frage steht ja schon im Titel, meine Simulationen ergeben bei einem 50l Gehäuse so ca. d=10cm und l=90cm. Hätte noch ein altes 30cm Chassis mit Schaumstoffsicke rumliegen, Magnet runter und Membran beschweren, funkt das? Formeln zum richtigen Berechnen hab ich nicht gefunden... naja, Danke für eure evtl. Antworten...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Passivmembran f. tiw200xs
Einklappen
X
-
Passivmembran f. tiw200xs
Hallo liebe Selbstbauer,
meine Frage steht ja schon im Titel, meine Simulationen ergeben bei einem 50l Gehäuse so ca. d=10cm und l=90cm. Hätte noch ein altes 30cm Chassis mit Schaumstoffsicke rumliegen, Magnet runter und Membran beschweren, funkt das? Formeln zum richtigen Berechnen hab ich nicht gefunden... naja, Danke für eure evtl. Antworten...Stichworte: -
-
Wenn du auf 30 Hz Tuning-Frequenz hochgehst:
Länge, Kanal an drei Innenwänden entlanglaufend cm 26
wäre möglich.
Aber PM geht auch, am besten eine Papprolle um die Abdeckung kleben, dahinein Schaumstoff, und Blei oder andere Gewichte rein, bis es passt nach Gehör, oder besser Impedanz messen.
Aber geschlossen ist MEIN Favorit.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
Wenn du ihn geschlossen betreibst, schaltest du einen eq vor? Ich habe vor, folgende Konfiguration zu verwenden: 2x tiw200xs + 2x Solo20, aktiv frequenzgetrennt und LM3886 Verstärker. Da der tiw aber vom Wirkungsgrad recht hinterherhinkt is ein geschlossenes Sys nicht recht optimal, zumal ich ihn nur mit einem LM3886 ansteuern wollt.. Für weitere Anregungen bin ich gerne offenZuletzt geändert von blomquist; 01.03.2006, 11:31.
Kommentar
-
Hallo, ich betreibe ihn gar nicht. Bin halt (wie andere hier) der Meinung, dass CB besser klingt.
Was ist denn ein LM xxxx?
Aktiv kannst du doch vom Pegel bestens anpassen, ob es dann eine Tiefbassanhebung braucht, ist von der Aufstellung abhängig. In den meisten Fällen nein.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hi!
Der einfache Weg.
Ein 10er Rohr mit 90 cm länge umschließt etwa 7 Liter Luftvolumen. 7 Liter Luft wiegen etwa 9 Gramm.
Ein 30er weist 500cm² Fläche auf. Das ist das 6,5fache des 10er Rohrs. Weswegen er über etwa 6,5*9g = 60Gramm Masse verfügen sollte.
Nörgler könnten meinen:
a.) Die Korrekturlänge ist durch obige Abschätzung nicht anständig berücksichtigt.
RICHTIG!
b.) Die Aufhängungshärte der PM scheint nirgends auf.
Auch RICHTIG!
----------------------------------------------
Der komplizierte Weg.
Man füttert eine Simu mit den diversen Unwägbarkeiten. Welche Simu kann´s???
--------------------------------------------
Der praxisgerechte Weg.
Man probiert die 30er PM einmal aus, und misst die el. Impedanz dieses MasseFederKombinats. Liegen erste Messungen vor, dann darf man weiter spekulieren....
Gruß, maha
Kommentar
-
Etwas mehr als 60 g sollte eine 30er PM schon haben, sonst müßte man zu einem 30 er Bass negative Masse addieren und ist bei der Phlogiston-Theorie der alten Griechen.
Noch einfacher : der TIW 360 X hat eine Masse von 120 g also auf den normalen 360er mindestens 50 g draufkleben und gut ists.
Die PMPR 250 hatte schon 140 g!
Art. No. -
Passivmembran bestehend aus Korb und Schwingeinsatz des TIW 250 8 Ohm. Statt der Schwingspule ausgerüstet mit einem veränderbaren Masseteil. Die Abstimmung erfolgt durch Anschrauben von Zusatzmassen. Eine Schraube M12x40 und eine Mutter M12 sind im Lieferumfang enthalten. Masseerhöhung durch schwerere Unterlegscheiben oder längere Schraube möglich. Hinweise zur Berechnung der Masse liegen bei.
Nicht mehr im Programm.
Resonanzfrequenz fs 14 Hz
Effektive Membranfläche Sd 320 cm2
Dynamische bewegte Masse Mms 140 g
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hi!
Der Threaderöffner hat natürlich einige Daten unterschlagen:
1.) Welches VD kann der angetriebene Bass?
2.) folgt aus 1.). Welches Vd kann die PM? Sie sollte mindestens zu doppeltem VD fähig sein. (Dabei ist natürlich das bei höheren Hüben schon eigenfederbegrenzte VD gemeint.)
Ein HelmholtzresonatorPfropfen soll keine wirksame Eigenfeder mitbringen. Sonst stimmen die Primitivformeln nicht mehr!
Gruß, maha
Kommentar
-
Weil´s lustig ist.......
Diablo hat oben folgenden Nachsatz benutzt:
Knackiger Bass * Tiefgang = Materialschlacht
Klar!!! Falls man OriginalTiefbassPhasenbeziehungen wiedergeben will, dann benötigt man eine "Materialschlacht".
Phasendrehende "Resonatoren" sind unwillkommen.
Klar!! Daheim tut ein "Resonator" gute Dienste.......
Gruß maha,... ahnungslos.....
Kommentar
-
Ergänzend-verschämt meine ich....... denn der Threaderöffner hat ja doch die Daten des angetriebenen Chassis angegeben.......
Der TIW200xs kann bei 30mm Wickelhöhe und 8mm Polspalthöhe etwa +/-11 mm linearen Hub. Was bei gut 200cm² SD einem VD von 0,22 Litern entspricht.
Der den Reflexport simulierende 30er Passivtreiber sollte also mit 0,4 Liter Vd noch kein Problem haben....... bedeutet, seine Aufhängung sollte bis +/8mm absolut linear agieren (500cm²* 0,8cm = 400cm³)
Federlineare +/- 8mm stellen eine Herausforderung dar. Ein ausgeschlachteter Billig-30er kann das sicher nicht.
Gruß, maha
Kommentar
Kommentar