Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Englisch lesen !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex2000
    Registrierter Benutzer
    • 08.09.2005
    • 324

    Englisch lesen !

    Hallo Leute!

    Ich brauche für meine Lehre - Englisch ! Aber hatte noch nie
    Englischunterricht gehabt . In der Schule und bei der Uni
    habe immer Deutsch als Fremdsprache gehabt.
    Jetzt will ich erstmall Englisch lesen lernen, daraus folgt
    die Frage :
    Kennt jemand von euch eine Internetadresse wo einem
    Anfänger wie ich, Englisch lesen erklärt wird? Pleas !
    Ich habe in Google gesucht und viele Seiten mit Grammatik
    gefunden, aber nichs wie man richtig liest.


    Also werde sehr Dankbar wenn ihr mir ein Paar Tips (ein Paar
    Netadressen) geben würden.

    MfG
    Bye.

    Alex.
  • Allmentux
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2005
    • 163

    #2
    Wie geht das ? In der Schule kein EN gelernet ?....
    Was fürn Baujahr bist du denn ?

    Kommentar

    • jhohm
      Registrierter Benutzer
      • 24.09.2003
      • 4527

      #3
      Hallo Joschka,

      es gibt Leute, die aus der ehemaligen Sowjetunion kommen, die haben in der Schule alles Mögliche gelernt, aber kein Englisch...
      Bitte mal drüber nachdenken, bevor Du so daherschreibst...

      Gruß Jörn
      ...Gruß Jörn

      Kommentar

      • CheGuevara
        Registrierter Benutzer
        • 25.10.2001
        • 760

        #4
        was meinst du mit "lesen"?
        die aussprache? die steht z.B. in wörterbüchern immer in lautschrift dabei.

        gruß
        che
        Alle Datenpakete sind gleich,
        aber manche sind gleicher.

        Kommentar

        • BigAl
          Registrierter Benutzer
          • 08.02.2001
          • 1257

          #5
          Den Anfang wirst du ohne Schule nur schwer schaffen können. Und wenn es nur ein Paar Wochen sind. Die Erfahrung habe ich gerade erst mit Japanisch gemacht.

          Che hat außerdem Recht, das Lautschriftalphabet wirst du schon auch lernen müssen. Und dann mal bei Amazon schauen statt bei Visaton.

          Ansonsten: viel Glück. Deutsche Schüler können es auch nach 9 Jahren Unterricht nur peinlichst.

          Kommentar

          • Alex2000
            Registrierter Benutzer
            • 08.09.2005
            • 324

            #6
            Hi.
            Fine! Danke für so grosse Resonance!
            Mit "lesen" meinte ich dass es bestimmte Regeln gibt
            wie man eine Buchstabe in bestimmten Fählen liest.
            zB: Ein mal wird es als "o" gelesen dann in einem anderen
            Word als "e" oder "a" etc. Na, sie wissen was ich meine.
            Ein bisschen Vorkenntnissen habe ich schon. Halt Computer,
            Rock-Musick und die ganze Subkultur .
            OK.


            Best regards !

            Alex

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 28196

              #7
              Hallo, da empfiehlt sich der Besuch der Volkshochschule. Die Kurse sind zwar nicht optimal, aber preiswert. Eventuell zahlt der Arbeigeber etwas dazu.

              Ansonste hilt der link hier, Übersetzung mit Ton.

              http://dict.leo.org/

              Es gibt auch Lesebücher, die auf niedrigem Niveau anfangen, zB vom Klett-Verlag.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • David75
                Registrierter Benutzer
                • 12.06.2005
                • 23

                #8
                Ähnlich wie BigAl würde ich Dir zumindest als Einstieg dringend einen Kurs in einer Schulform (z.b. die örtliche VHS, Sprachinstitut, ...) empfehlen.

                Was die Aussprache betrifft:
                Wenn Du als Browser den Opera benutzt, kannst Du ein kostenloses Voice-Modul benutzen:
                Einfach Text markieren, Rechter-Maus-Klick auf "Speak" und der Browser liest dir alles vor.
                In erstaunlich guter Qualität!

                Wenn Du einen anderen Browser benutzt, kannst Du ohne Probleme Opera zusätzlich benutzen:
                Browser-Download, deutsch:
                http://www.opera.com/download/index....indows&local=y

                Sprach Modul aktivieren:
                "Extras" > "Einstellungen" > "Erweitert" > "Sprache" und dann
                "Sprachgesteuerte Bedienung aktivieren"
                Dann kannst Du das Sprachmodul herunterladen (11 MB) und fertig.



                Wenn Du in einem Kurs die Grundlagen gelernt hast, kannst Du dann später (die Lehrsprache ist englisch)
                einen kostenlosen Online-Englisch-Kurs der BBC absolvieren...

                http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/


                Gruß
                David

                Kommentar

                • David75
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.06.2005
                  • 23

                  #9
                  Ganz vergessen:
                  Der BBC-Kurs wird zwar nicht in deutsch angeboten (warum auch immer...),
                  aber in 20 anderen Sprachen.

                  Hier z.b. russisch:
                  http://news8.thdo.bbc.co.uk/hi/russi...sh/default.stm

                  Kommentar

                  • hifideliger
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.01.2003
                    • 556

                    #10
                    Ein Kurs an der VHS oder ähnlichem ist sicherlich anzuraten. Wenn du dann schon ein bißchen Können erworben hast und es dir leisten kannst/magst, dann würde ich einen Sprachaufenthalt (inkl. Sprachschule) in einem englischsprachigen Land vorschlagen. Aber bis dahin solltest du sicherlich mal mit einem Kurs in Deutschland starten.

                    edit: auf www.leo.org findest du ein sehr beeindruckendes dt-en Wörterbuch, dass dir auch die meisten Wörter vorliest.

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von hifideliger; 26.02.2006, 17:06.
                    KEINE MACHT FÜR NIEMAND!

                    Kommentar

                    • Alex2000
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.09.2005
                      • 324

                      #11
                      Hi
                      And Thanks for yor support.

                      Ich versuche jetzt Opera herunterladen.


                      Best.

                      Kommentar

                      • Frankynstone
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.03.2004
                        • 3916

                        #12
                        @jhohm:

                        In Russland wurde AFAIK als erste Fremdsprache Englisch unterrichtet. Wohingegen in der DDR als erste Fremdsprache Russisch unterrichtet wurde und wer darin eine 1 ("sehr gut") hatte, durfte eine zweite Fremdsprache wählen. Das war in vielen Fällen Französisch. Deswegen lesen manche Ossies englische Texte mit nahezu perfekt französischer Intonierung vor.

                        Ich bin nach der Wende eingeschult worden und hab als erste Fremdsprache Englisch gelernt, was ich ständig brauche, als zweite LEIDER Französisch gelernt, was mir absolut noch nie nützlich war. Russisch hingegen kann ich LEIDER nicht, ich hätte es schon hin und wieder gebraucht.

                        @Alex2000:

                        Sicherlich bin ich nicht perfekt in Englisch, aber wir können uns gerne ständig mit steigendem Niveau eMails auf Englisch und Deutsch schreiben. Dabei erkläre ich Dir gern jede Aussprache und Bedeutung, so exakt ich es mit Hilfe eines Oxford-Wörterbuches vermag.

                        Von Langenscheidt gibt es ein elektronisches Wörterbuch, was man auf dem Computer installieren kann. Das kostet leider was. Sowas ähnliches hat GMX auch mal kostenlos angeboten.
                        Zuletzt geändert von Frankynstone; 27.02.2006, 01:16.
                        PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                        Kommentar

                        • HCW
                          HCW
                          Registrierter Benutzer
                          • 05.01.2005
                          • 1857

                          #13
                          Russisch, Englisch und DDR...
                          Franky, ich finde es immer wieder erstaunlich, welches Wissen über die DDR heute auch von ortsansässigen der "Gnade der späten Geburt"-Generation, speziell aber natürlich in den Altländern, kolportiert wird.
                          Ja, in frühen Jahren gab es solche "kein Englisch aber Russisch"- Situationen, ich habe es aber anders erlebt: Einschulung `77. Russisch ab Kl.4 bis zum bitteren Ende (insges. 9 Jahre), dabei nie einen "native speaker" kennngelernt, Motivation entsprechend. Ab Kl. 5 (oder 6, nicht sicher) gab es dann an unserer Schule fakultativ Englisch, davon konnten sich "kein Bock"-Schüler freistellen lassen, wenn auch nicht gern gesehen. Alternativ gab es an der Nachbarschule franz. , man konnte wählen, das war abgestimmt, es hatte nur jede Schule nur einen Lehrer für EINE nicht-russische Fremdsprache. In der Abizeit konnte englich UND französisch belegt werden, was ein paar harte auch getan haben. Ich nicht, darüber hab ich mich letztes Jahr in Paris geärgert, dank Uni-franz ging aber auch das. Mein unperfektes, aber für den täglichen wissenschaftlichen Austausch völlig ausreichendes Englisch stammt neben der wirklich engagierten Arbeit meiner Schullehrerin aus meinem Auslandssemester in (!!!!!) Spanien. Dort war ich in einer international besetzten Forschungseinrichtung, und hatte gegenüber meiner Kasseler Kollegin keinerlei Defizite. Ich kann das nur jedem wärmstens empfehlen.

                          Christian

                          Kommentar

                          • Frankynstone
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.03.2004
                            • 3916

                            #14
                            @HCW: Kolportiert hieße ja, dass ich Gerüchte breittreten würde, das mache ich nicht, sondern ich gebe Erfahrungsberichte weiter, die ich von meinen Eltern oder aus Geschichten über deren Kollegen und Freunde kenne. Leider sind nach der Wende viele Kontakte abgebrochen, bei manchen vermuten wir StaSi-Hintergrund, das hat sich aber bisher nicht häufig bestätigt.

                            Meine Eltern haben sich zwar nie so sonderlich für Russisch interessiert, dennoch sehr gute Leistungen gehabt und deshalb englisch lernen gedurft und dies auch getan. Mir kam das Englische so zugeflogen, Leistungskurs + Fachenglisch im Gymnasium, Englisch TU-Zertifikat I hab ich locker geschafft. Aufsätze in beiden Sprachen bewerteten meine Lehrer als druckreif, in der Uni galt ich gar als Mr. Vocabulary. Inzwischen hab ich bedauerlicher Weise vieles wieder vergessen.

                            Im Studium hat sich mein Vater aufgeregt, was das soll, dass man ihn immer noch mit Russisch quält, die Fachliteratur, die einen Industrieelektroniker interessiert, wäre schließlich durchgehend englischsprachig und die russischen Texte entweder veraltet oder schlechte Übersetzungen aus dem Englischen.

                            Mich hat man fast genötigt, ich sollte Französisch lernen, hab ich unüberlegter Weise auch gemacht. Für mein Hobby, uralte Elektronik zu erforschen, aufzuarbeiten, mit Bauelementen aus der Germaniumzeit zu basteln, bringt mich manchmal an den Rand der Verzweifelung. Da sucht man Daten irgendwelcher russischer Transistoren oder Röhren, und findet nur kyrillische Schrift.

                            Auf welchem Wege lerne ich am schnellsten das Entziffern kyrillischer Schrift und das Verstehen russischer Datenblätter und Homepages?
                            PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                            Kommentar

                            • Alex2000
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.09.2005
                              • 324

                              #15
                              Hallo
                              Danke Frankyst. für deine hilfsbereitschaft.
                              Das mit EMail's ist sicherlich interessant.

                              Für den Anfang:
                              "Auf welchem Wege lerne ich am schnellsten das Entziffern kyrillischer Schrift und das Verstehen russischer Datenblätter und Homepages?"
                              Also kyrillischer Schrift gibt es in jedem russisch-deutschen Wörterbuch.Da schteht meistenst auch Transkription, Aussprache
                              von Buchstaben.
                              Wenn du russisches Alphabet kennst dann kanst du schon lesen,
                              russisch lesen ist einfacher als deutsch or englisch, da gibt es keine "sch" oder "ch" oder "cool" wo doppelte "o" als "u"
                              ausgesprochen wird .Einfach man liest jede Buchstabe nacheinander und bekommt ein Wort. Ich hofe ich drücke mich verstehndlich aus.
                              Um russische Datablätter zu verstehen , eigentlich genau
                              so wie englische , sollte man Wörter lernen .
                              Russische und Deutsche Gramattik ist irgendwo enlich, finde
                              ich. Nur in der deutschen Sprache werden immer Artikeln
                              geendert zBs. bei mehrzahl etc. , und im Russisch endern sich nur
                              Endungen von Wörter.

                              PS: Ich dürfte in der Schule zwischen Englisch , Deutsch und Französisch wellen. Es tut mir leid für euch Jungs dass man euch
                              in der DDR zum Russisch lernen zwang. Ich habe damals
                              Deutsch als zwote Sprache gewellt weill es von Aussprache her
                              einfaher sein sollte als die andere Sprachen, die ich erwähnte . An den Umzug nach BRD hat damals noch
                              keiner aus meiner Familie gedacht.

                              Alles Gute.
                              Gruß
                              Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X