Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Acht Ohm oder vier ohm?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mitch
    Registrierter Benutzer
    • 13.11.2003
    • 191

    #16
    Undß was soll ich jetzt bauen? Eine vier-Ohm oder ein Acht-Ohm Box?

    Kommentar

    • Merlin
      Registrierter Benutzer
      • 30.11.2002
      • 837

      #17
      Ich würde sagen baue die Box die dir klanglich am besten gefällt und lass dich einfach gar nicht davon beirren ob die Box dann 4 oder 8 Ohm hat...
      Real Programmers don't die. They just gosub without return.

      Kommentar

      • Lonzo
        Registrierter Benutzer
        • 05.08.2002
        • 741

        #18
        Hallo,

        zusammenfassend kann man sagen: Ein Verstärker hat es an einer 8-Ohm-Box wesentlich leichter als an einer 4-Ohm-Box!
        Das soll jetzt aber nicht heißen, das 4-Ohm-Boxen schlechter sind. Sie stellen lediglich höhere Ansprüche an den Verstärker.
        4-Ohm-Boxen reagieren auch empfindlicher auf lange dünne LS-Strippen.

        Gruß, Lonzo

        P.S. Deine Frage beantwortet dir wohl am besten die Bedienungsanleitung deines Verstärkers.

        Kommentar

        • Frankynstone
          Registrierter Benutzer
          • 23.03.2004
          • 3916

          #19
          Die Worte von Lonzo sollte sich jetzt bitte jeder verinnerlichen.

          Und nochmal für die Röhrenfreaks: wenn jemand einen Röhrenverstärker aufgabelt, der einen ausgang für 6 Ohm bereitstellt, dann schließe man da entweder gleich eine 4-Ohm-Box an, oder eine 8-Ohm-Box mit einem maximal 20-Ohm-Widerstand parallel (das ist noch besser).
          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

          Kommentar

          Lädt...
          X