Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini Monitor Basic aus HH - Hochtöneralternativen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • System Panic
    Registrierter Benutzer
    • 17.01.2003
    • 330

    Mini Monitor Basic aus HH - Hochtöneralternativen ?

    Hallo,
    Da ich bis auf den SC10 alle Teile für die Mini Monitor Basic aus HH 04/2004 im Keller liegen habe, überlege ich, die Box mit einem anderen Hochtöner zu bauen. Laut Boxsim sieht das Originalprojekt so aus ( Bassbereich dürfte nicht stimmen, da das Bassreflexrohr falsch angegeben ist ):

    http://www.cometoaxel.de/hifi/screenshot1.png

    Die Weiche ist recht einfach, im Bass filtern 1,5 mH/15µF, im Hochton 4,7µF/0,47mH zusammen mit 2,2Ohm/10Ohm zur Pegelanpassung. Sieht eigentlich ganz rund aus. Den Peak zwischen 1k und 1,5 khz sieht man in der Messung von HH schwächer, ich weiss nicht ob man den hören würde oder ob man den irgendwie wegbekäme.
    Jetzt liegt in der Bastelkiste noch ein DTW95FFL, aber der scheint in dieser Weiche nicht recht zu passen:

    http://www.cometoaxel.de/hifi/screenshot2.png

    Ich habe etwas mit den Bauteilwerten gespielt, aber mit 12 dB krieg ich den bei der niedrigen Trennfrequenz nicht ordentlich gefiltert, fürchte ich. Ich kenn mich aber auch zuwenig aus dazu.
    Dann der G25 FFL, den ich schon mal erfolgreich verbaut habe und auch mag:

    http://www.cometoaxel.de/hifi/screenshot3.png

    Scheint in dieser Weiche auch zu laufen und wäre mein Favorit, da ich den kenne und mag. Nachteil: Deutlich teurer als der SC10.
    Was meint ihr, habt ihr noch andere Alternativen oder sogar eine Idee, wie ich den DTW95 doch noch einsetzen kann ? Das ganze soll eine kleine Monitorbox für den Hobbyraum werden, hohe Pegel sind nicht gefragt.

    edit: Den Mini Monitor mit G20 in der Galerie habe ich gesehen, aber ich möchte gerne möglichst viele der schon vorhandenen Weichenbauteile weiterverwenden. Sonst wäre das wahrscheinlich das Ding.

    Danke für eure Ideen

    Axel
    Zuletzt geändert von System Panic; 15.01.2006, 20:37.
  • Loiti
    Registrierter Benutzer
    • 12.07.2005
    • 204

    #2
    So tief trennen solltest du weder SC10N, noch G20SC, etc.
    Diese Kalotten sind einfach überfordert mit einer so tiefen Trennung, das hört man sogar schon bei normalen Pegeln (bei hohen sowieso). Also wenns eine 2kHz Trennung sein soll, dann den G25FFL.


    Mfg Stefan

    Kommentar

    • UweG
      Registrierter Benutzer
      • 29.07.2003
      • 5620

      #3
      Stell doch mal die Projektdatei online, sonst ist der Kreis derjenigen, die dir einen Weichenvorschlag für die DTW95 machen begrenzt auf die die die entsprechende HH zur Hand haben und Lust, das ganze Projekt nochmal einzugeben.
      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 9293

        #4
        Andere Mütter haben auch schöne Töchter,
        so der Seas Noferro 12 oder der Seas KT19 F oder oder oder

        Speziell bei den Hochtönern bietet mir Visaton fürs Geld eindeutig zu wenig.

        Gruß Timo

        Kommentar

        • System Panic
          Registrierter Benutzer
          • 17.01.2003
          • 330

          #5
          Hm, andere Mütter kann ich mit Boxsim nicht simulieren. Die tiefe Trennung aufzugeben heisst leider ja auch eine komplett neue Weiche und somit zusätzliche Kosten. Das lohnt nur für die DTW95, weil ich die schon habe. Neue Hochtöner und komplett neue Weiche käme ja einer Neukonstruktion gleich.

          Hier die Projektdatei: http://www.cometoaxel.de/hifi/mini-monitor.BPA

          Ich habe das erste Mal mit Boxsim gearbeitet und vermutlich den ein oder anderen Fehler drin ..

          Kommentar

          • spendormania
            Registrierter Benutzer
            • 25.07.2004
            • 439

            #6
            Seas KT 27 800/TV (H 1210).

            Ansonsten ist der SC 10 N nicht so schlecht, wie er immer gemacht wird.

            Kommentar

            • Frankynstone
              Registrierter Benutzer
              • 23.03.2004
              • 3916

              #7
              Yo, kann ich bestätigen. Es ist halt eine gewöhnliche Wald- und Wiesen-HiFi-Hochtonkalotte. Klingt subjektiv gar nicht verkehrt. Natürlich gibt es im Vergleich zur KE an beiden Übertragungsenden gewisse Defizite, gerade bezüglich der Grenzfrequenzen und Pegelfestigkeit. Für einen Studiomonitor ist die SC10N unbrauchbar, aber um einfach nur etwas Musik oder Sprache zu hören, schon ganz gut.
              PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

              Kommentar

              • GabbaGandalf
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2004
                • 1851

                #8
                also ich würde die auswahl des hochtöners nicht von den vorhandenen weichenbauteilen abhängig machen, weichenteile kosten doch echt fast nix.
                wenn es unbedingt eine trennung um 2 khz sein soll, kannst du die meisten 20er kalotten vergessen, sowie auch den sc10. die g25 ffl dürfte geeignet sein, wie auch die meisten 25er kalotten anderer hersteller, sofern sie einigermaßen qualität haben. wenn du mit trennfrequenzen oberhalb von 2khz leben kannst und es preiswert werden soll, kannst du auch den dt 99 von Mo..c.r nehmen
                wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                Kommentar

                • Frankynstone
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.03.2004
                  • 3916

                  #9
                  DTW95 ist doch auch eine 25mm-Kalotte, und zwar DTW 8.12 NG 8 OHM, jedoch mit runder Frontplatte. Nimm die ruhig und passe die Frequenzweiche bissel darauf an. Die Chassis-Datei ist eventuell veraltet. Also so 100%ig genau geht in diesem Falle die Abstimmung mit BoxSim vielleicht nicht. Immerhin genauer, als bei Fremdprodukten.
                  PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

                  Kommentar

                  • System Panic
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.01.2003
                    • 330

                    #10
                    Das war der goldene Tip ! Mit den Daten klappt es schon besser. Habe gerade noch mal etwas simuliert, wenn ich parallel zum Bass noch ein RCL Glied spendiere aus 1mH / 15µF / 15 Ohm bekomme ich auch den Buckel bei 1,4 khz weg. Ich werde das so erst mal aufbauen und probehören. Danke für eure Hilfe

                    Zuletzt geändert von System Panic; 17.01.2006, 09:17.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X