Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TB-Horn aus Hobby Hifi 01/2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaatu
    Registrierter Benutzer
    • 08.05.2003
    • 39

    TB-Horn aus Hobby Hifi 01/2006

    Wer kann helfen.

    Ich möchte o.g. Horn versuchen, allerdings nur aus Bastelfreude denn aus dem Wunsch meine Topas zu topen. Letztendlich sollen es Computerlautsprecher werden. Man gönnt sich ja sonst nichts ;-)

    Mein Problem ist, dass ich einen völlig anderen internen Hornverlauf erdacht habe (20 cm höher, teilw. deutlich geringere Tiefe, Rückwand leicht schräg und am Ende einen geteilten Hornmund).
    Nur wie kriege ich das exakt hin.
    Ich bräuchte eine Tabelle, worin ich bei jedem cm Hornverlauf die ansteigende Verbreiterung (also das anschwellende Volumen) ablesen kann. Vermutlich gibts da Formeln, kann mir Excel dabei helfen?

    Was ich auch nicht recht kapiere, wie sind die Windungen (im Bauvorschlag sinds ziemlich viele, mal 90 Grad, oft sogar 180 Grad zu behandeln. Stellt euch vor, ich habe obige Tabelle und bastle mir (natürlich im Maßstab verkleinert) aus Papier das Horn in einer Geraden.
    Jetzt zerschnipsle ich diese Gerade in passende Teile, damit diese in meine Gehäusevorlage passen. Wie verhalte ich mich da bei den Rundungen?
    Idee: ich zeichne mittig auf die Gerade einen Strich, zerschneide es dann und füge die Teile in die Gehäusevorlage so aneinander, dass der Strich immer weitergeführt wird. Das wird zwar zu Überpappungen und gleichzeitig offenen Stellen führen, könnte aber korrekt sein? Ich habe den Hornverlauf im Heft mittig nachgemessen, komme auf 328 cm, Timmermanns gibt exakt 300 cm an! Wo liegt mein Messfehler?

    mfg
  • Allmentux
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2005
    • 163

    #2
    Warum willst du den Hornverlauf überhaupt ändern ?
    Was meinst du genau mit ,,erdacht" ?

    Was ist am Gehäuse nicht zu verstehen ?...
    ...Das Titelbild und die Zeichnung auf Seite 39 sagen doch alles über die Winkel usw. aus...

    MFG Joschka

    Kommentar

    • Klaatu
      Registrierter Benutzer
      • 08.05.2003
      • 39

      #3
      Antwort für J. R.
      Hornverlauf ändern --> weil ich eine Idee hatte und diese umzusetzten versuche!
      Mit "erdacht" meine ich --> meine o.g. Idee habe ich grob mit CAD umgesetzt, nur ich hätte noch gerne genaue Maße ermittelt, um es perfekt zu machen.

      Leider habe ich - was den grundsätzlichen Hornverlauf angeht , also ohne Windungen - nicht so den Durchblick. Will sagen kann von der Zeichnung auf Seite 39/HH nichts faktisches rausmessen. Ich habe sogar Schwierigkeiten die Hornlänge der angegebenen exakt 300 cm rauszumessen!

      Kommentar

      • 20Hertz
        Registrierter Benutzer
        • 05.09.2004
        • 1050

        #4
        Re: TB-Horn aus Hobby Hifi 01/2006

        Original geschrieben von Klaatu
        Ich bräuchte eine Tabelle, worin ich bei jedem cm Hornverlauf die ansteigende Verbreiterung (also das anschwellende Volumen) ablesen kann. Vermutlich gibts da Formeln, kann mir Excel dabei helfen?
        Du kannst es mal hiermit verusuchen (Register "Baßhorn") ...

        Oder Du postest die Eckdaten des Horns und dann lassen wir AJ-Horn die Arbeit tun .... auf Wunsch sogar mit cm Auflösung.


        Grüße
        Matthias

        Kommentar

        • Klaatu
          Registrierter Benutzer
          • 08.05.2003
          • 39

          #5
          Damit bin ich schon mal auf die richtige Spur gekommen, vielen Dank 20Hertz.
          In der Excel-Tabelle werden vier oder fünf Eingaben gefordert:

          Horntyp --> lt. Zeitschrift "exponential"

          Grenzfrequenz des Horns --> lt. Zeitschrift ca. 50 Hz **

          Hornhalsfläche --> lt. Plan 18mm x 150 mm, also 27 cm²

          Länge des Horns --> lt. Zeitschrift exakt 300 cm, nach meinen Messungen und Additionen aber 328 cm (ab "nach Druckkammer" bis zum "Austritt", Problem, weiß nicht wie ich die Windungen messen muß).

          Wenn ich diese Zahlen eingebe, kommt nicht das raus, was der Plan zeigt. ** Wenn ich aber bei Grenzfrequenz 25 Hz eingebe, stimmt es exakt!

          Somit sollte ich mein Ziel erreicht haben, eine berechnete Liste zu erhalten. Wie die Windungen dann zu behandeln sind, ist mir immer noch nicht ganz klar.
          Zuletzt geändert von Klaatu; 15.01.2006, 20:15.

          Kommentar

          • Allmentux
            Registrierter Benutzer
            • 14.09.2005
            • 163

            #6
            Achso: Also eine Eigententwicklung so zusagen....(mich hat nur die Themenüberschrift irritiert)

            Kommentar

            • Klaatu
              Registrierter Benutzer
              • 08.05.2003
              • 39

              #7
              Sorry, hast recht, Überschrift ist irreführend, merk ich jetzt auch grad!

              Kommentar

              • 20Hertz
                Registrierter Benutzer
                • 05.09.2004
                • 1050

                #8
                Original geschrieben von Klaatu
                Hornhalsfläche --> mir unklar was damit gemeint ist!
                Wenn ich hier 1,73 eingebe, so gibt die Liste bei 3 Meter den Wert 421 cm² (15x28 cm beim Austritt aus dem Gehäuse) aus, was stimmen würde, dafür stimmt aber sonst in der Liste nichts ;-)
                Der Hornhals ist der Anfang des Horns.

                Ist es dieses lustige Konstrukt?



                Ich kenne den Beitrag leider nicht, von daher kann wenig dazu sagen. Aber wenn ich was von "kleine Breitbänder" in Verbindung mit "3 Meter Hornlänge" lese, dann kommen mir schon Zweifel, ob das Konzept sinnig ist (von den vielen Umlenkungen mal ganz abgesehen).

                Für die Simu mit AJ-Horn benötige ich:
                - Halsfläche
                - Mundfläche
                - Hornlänge
                - Öffnungsfunktion

                Was soll da eigentlich für ein Treiber rein?


                Grüße
                Matthias

                Kommentar

                • Klaatu
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.05.2003
                  • 39

                  #9
                  @20Hertz

                  Hallo, dank deiner Excel-Tabelle konnte ich den Halsverlauf exakt nachvollziehen. Ich habe meinen vorletzten Beitrag diesbezüglich überarbeitet (Änderung 50Hz zu 25Hz)! Mit den ausgegebenen Werten kann ich meinen abgeänderten Hornverlauf nun gut planen.

                  "Ist es dieses lustige Konstrukt", Antwort "JAwohl ;-)"
                  "Was soll da eigentlich für ein Treiber rein", Antwort der TB W4-655 SA / 24 €

                  Nun, ob es Sinn macht (deine Zweifel sind berechtigt) ist mir jetzt mal ganz bewußt egal. Ich will mal so ein Hörnchen basteln und dann entscheiden, ob andere Hornprojekte lohnenswert sein können, z.B. das sehr teure Cumulushorn aus HH 06/2005.
                  Ich weiß jetzt auch kein geeigneteres Studium-Projekt für mich!

                  Kommentar

                  • 20Hertz
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.09.2004
                    • 1050

                    #10
                    Original geschrieben von Klaatu
                    Hallo, dank deiner Excel-Tabelle konnte ich den Halsverlauf exakt nachvollziehen. Ich habe meinen vorletzten Beitrag diesbezüglich überarbeitet (Änderung 50Hz zu 25Hz)! Mit den ausgegebenen Werten kann ich meinen abgeänderten Hornverlauf nun gut planen.
                    Freut mich, daß diese olle Teil doch noch jemandem genützt hat!

                    Man kann einen 10er BB natürlich in ein 3 m langes Horn einbauen, nur rauskommen wird da nicht mehr allzu viel. Ich persönlich würde das Horn deutlich kürzer und den Mund dafür deutlich größer bauen. Die Abstimmfrequenz schiebt sich dadurch nach oben und der "Nutzbaß" wird lauter.
                    IMHO ist es Schwachsinn, einem 10er LS etwas abzuverlangen, was er einfach nicht kann (z.B. 30Hz mit ordentlich Pegel oder so). Auch ein Horn kann die Physik nicht aushebeln.


                    Grüße
                    Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X