Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passiv- oder Aktivbass in Hinsicht auf Dämpfungsfaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TKsys
    Registrierter Benutzer
    • 04.11.2004
    • 90

    #16
    ... also berichtigt mich, wenn ich auf dem Holzweg bin, aber:

    der Dämpfungsfaktor errechent sich doch aus:

    Impedanz der Box / Ausgangsimpedanz des Verstärkers

    also "hat" der Verstärker solo gar keinen Dämpfungsfaktor, sondern der ergibt sich erst mit Anschluß einer Box an den Verstärker (und ist
    auch noch frequenzabhängig, ich weis).

    Also spielt in der Dämpfungsfaktor "Verbesserungs- oder Verschlechterungsdiskussion" die Schwingspule des Chassies keine Rolle, sondern nur die Widerstände aller Bauteile zwischen Ausgangstransistor und Schwingspule.

    Gruß,
    TKsys

    Kommentar

    • HCW
      HCW
      Registrierter Benutzer
      • 05.01.2005
      • 1857

      #17
      Stimmt insofern, daß der Dämpfungsfaktor im Datenblatt ja immer in Bezug auf eine gedachte ohmsche Abschlußimpedanz angegeben wird, also z. B. 160 an 8 Ohm hieße der Verstärker hat eine Quellimpedanz von 0,05Ohm. Das drückt aus, inwiefern der Verstärker unter der gegebenen Last spannungsmäßig "einknickt", unabhängig von Netzteileffekten.
      Unabhängig von der Tatsache, fdaß ein Lautsprecher keine konstante ohmsche Last ist, interessiert aber im Hifi quasi der umgekehrte Effekt; nämlich wieweit der Vertärker in der Lage ist, das elektrodynamische "eigenleben" des Schwingsystems "Lautsprecher" zu bedämpfen, also das Ausschwingverhalten durch quasi "Kurzschluss" zu bedämpfen. Jetzt kommt die Frage ins Spiel, ob der Ohmsche Anteil der Schwingspulimpedanz nun dem Lautsprecher als solchem zuzurechnen ist oder wie eine ggf. vorhandene Drosselspule herausgezogen und als real Dämpfungsfaktorlimitierend betrachtet werden kann. Imho kann er. Womit die Vorstellung von der dynamischen Bedämpfung eines Lautsprechers eine Mär wäre. Trotzdem ist ein hoher Dämpungsfaktor gut, denn er macht einen Verstärker unempfindlich gegen Impedanzschwankungen über der Frequenz (Röhrenverstärkerproblematik).

      Gruß, Christian

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 28093

        #18
        Auch soll es günstiger in Bezug auf Klirr sein. (Hab ich gelesen). Hört aber keiner.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        Lädt...
        X