Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solitude mit Röhrenverstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • strobiman1975
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2005
    • 6

    Solitude mit Röhrenverstärker

    Guten Abend ( oder Nacht...)

    Ich lese hier im Forum immer wieder mal so etwas wie "klingt die Box XY im Zusammenspiel mit einem Röhrenverstärker gut" , funktioniert das usw ....

    Ich hab mir vor kurzen die Solitude gebaut und betreibe Sie mit einem Röhrenamp - Vincent TAC 88, es gibt wirklich absolut keine Probleme, null ! Das ganze harmoniert klasse ( in manchen Artikeln war zu lesen man würde von dieser Kombination abraten ) .

    Grade mit so einem schönen Lautsprecher wie der Solitude kann man dann wirklich Unterschiede hören wenn man mit dem Feintuning beginnt - hab mir jetzt ein paar schöne JJ's KT 88 als Endröhren geleistet und bin begeistert.

    Also, keine Angst vor den Röhren :-)

    Nach langen Jahren der Suche habe ich hier meine Traumkombi gefunden !

    Danke nochmal für die Mithilfe die mich zum Bau der Solitude gebracht haben.

    Falls es Interessierte im Raum Bamberg gibt - Probehören möglich

    Grüße
    Strobiman
  • DerAlteDachs
    Registrierter Benutzer
    • 27.08.2002
    • 596

    #2
    @Strobiman:

    Glückwunsch zu deiner "Traumkombi" .... es muss im eigenen Ohr klingen, alles andere ist eh uninteressant

    Aber um nochmal auf das Thema "Röhre" + B200 zu kommen :
    IMHO braucht der B200 Röhrenamp`s die nicht "geschönt" und "mulmig-weich" klingen sondern "echte" und "hochauflösende" Verstärker ... und das können gute Röhren !

    In deinem Amp würde ich mal die 6SN7 von ElectroHarmonics ( die "normalen"; nicht die "Goldpins" ) antesten; die klingen hervorragend und sind ganz, ganz nah an NOS-Sylvanias ( die nur mit sehr viel Glück als mikrophonieunempfindliche Exemplare zu finden sind). Durch ein Update der serienmäßigen 12AX7 auf die JJ ECC83S oder eine 12AX7 LPS von Sovtek ( eine ganz feine Röhre !!) ist auch sicher ein Sprung nach Vorne möglich ( bei BTB sind diese Röhren zu realen Preisen zu finden ).
    Greets
    DaD

    Kommentar

    • Klappermann
      Registrierter Benutzer
      • 24.01.2003
      • 244

      #3
      Hallo,

      auch ich bin in Stereo der Röhre verfallen und kann das nur bestätigen das man sich keine Gedanken machen muß bezüglich der Leistungsfähigkeit eines ultralinear Verstärkers.

      Meiner spielt mit zweimal 45 Watt an der Vox 300!!


      Jetzt bin ich mal auf Reaktionen gespannt.
      Grüße Sascha

      Tell What You Have To Tell
      And Hide What You Have To Hide

      Kommentar

      • geist4711
        Registrierter Benutzer
        • 05.02.2005
        • 762

        #4
        meine BB-BL-Hörner mit BG20 bestückt, laufen auch gut an den kleinen EL84se röhren.
        allerdings hat bei diesem amp, der B200(solo50) erstaunlicherweise keinen fuss auf den boden bekommen(es fehlte grund- und stimm-bereich, zb pavarotti klang nach schwindsucht).
        an einem KENWOOD-amp klangen sie dann wie erwartet. .
        ich habe für diesen 'ausrutscher' 2 erklärungen, einmal den 4-ohm abgriff sattt dem 8ohm am amp nehmen, evtl ist die anpassung so besser, oder die weiche etwas anpassen(impedanz-linearisierung o.ä).
        grundsätzlich hab ich die erfahrung gemacht, das nur wenige LS an röhren den klang drastisch verschlechtern.
        mfg
        robert
        Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

        Kommentar

        • strobiman1975
          Registrierter Benutzer
          • 20.10.2005
          • 6

          #5
          @DerAlteDachs

          Danke für die Tips, die EH Röhren habe ich schon probiert, allerdings die mit Goldstift...Ich hab ein bißchen rumgesteigert bei Ebay usw... und bin zu ein paar schönen Valvos 6 SN 7 gekommen, die begeistern mich ziemlich.Aber die normalen EH werde ich jetzt wohl probieren müssen :-)

          Bei der 12AX7 bin ich an einer alten Toshiba Röhre hängengeblieben, die kommt da nicht mehr raus :-)

          Vorher hatte ich den ganzen Amp mit Sovtek bestückt, alles komplett, war sehr gut, vor allem auch Preiswert !!! Aber jetzt mit der Bestückung bin ich grade ziemlich glücklich, aaaaber man will ja weiter basteln *ggg*

          Danke für den Link, coole Seite

          Ach ja, HAPPY NEW YEAR !!!!

          Kommentar

          Lädt...
          X