Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau/Umbau Nobox BB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bejai
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2005
    • 13

    Neubau/Umbau Nobox BB

    Hallo

    Sorry bin erst seit Heute in diesem Forum doch ich habe bereits die erste Frage!

    Ich trage mich mit dem gedanken, als nächstes Projekt die Nobox BB zu bauen. ( Was mann da so bauen nennen kann bei einer offenen Schallwand. )

    Jedoch würde ich gerne den eingesetzten Bass aktiv ausführen( mit separater Endstufe oder über den SUB Ausgang des Recievers) Optisch würde mich auch eine Doppelbestückung der Basstreiber ansprechen. Könnte mann nicht den Bass kleiner( TIW 200 oder W 200) wählen und dafür 2x einsetzen? Da bei einer offenen Schallwand Bass nur über Membranfläche zu erziehlen ist, ergeben 2 x 20`ger auch ca. einen 40`ger

    Hat das schon mal wer versucht?
  • Hawaii
    Registrierter Benutzer
    • 26.12.2002
    • 135

    #2
    BGS 40: Effektive Membranfläche Sd 855 cm2
    TIW 200 XS: Effektive Membranfläche Sd 206 cm2

    Man braucht also mindestens 4 Tieftöner der 20cm-Klasse um einen 40cm-Riesen in Sachen Membranfläche zu erreichen.

    Nachtrag: Liegt daran, dass die Kreisfläche quadratisch mit dem Radius zunimmt, also doppelter Radius entspricht vierfacher Fläche!

    AKreis = x Pi
    Viele Grüße,
    Alex

    Jetzt wieder online: www.hifialex.de

    Kommentar

    • Rudolf
      Registrierter Benutzer
      • 18.06.2004
      • 688

      #3
      Bejai,

      vielleicht bin ich jetzt etwas voreilig, aber Deine Frage "riecht" nach zwei Fehlern, die Du sehr leicht machen könntest:

      1. Die Weiche der NoBox ist auf 250 Hz Trennung ausgelegt. Kannst Du den Sub-Ausgang deines Receivers so hoch treiben? Wenn nicht, brauchst Du eine zusätzliche Grundtonanhebung für den B200.

      2. Die Schallwandbreite der NoBox ist ebenfalls auf eine Trennung bei 250 Hz ausgelegt. Wenn Du sie z. B. auf 30 cm verkleinerst, was sich bei kleineren Chassis optisch anböte, vergrößert sich das (sowieso vorhandene) Schalldruckloch über 250 Hz um ca 3 dB.

      Gruß Rudolf
      Rudolf
      www.dipolplus.de/Dipol_Schallwand.pdf

      Kommentar

      • Bejai
        Registrierter Benutzer
        • 22.12.2005
        • 13

        #4
        Danke für die Info, bin bisher leider nur ein " Dummer Nachbauer" Gib mir einen Plan und Fertig. Habe mich wie mann ja sieht noch nie mit einer Planmodification herumgeschlagen. Eigentlich habe ich die Idee mal gesehen und gehört ( das Hörerlebniss hat mich aus den Socken gehauen. Habe bisher gedacht, mein Satz Couplet mit einer "High End Weiche " ( Im Standboxgehäuse)klingt bereits gut und sehr räumlich. Doch nach dem denke ich ich höre mit einem Satz "Aldi Brühwürfel",

        Doch !nein, ich kann meinen Reciever nicht bis 250HZ hochsteuern. Darum ja der Gedanke mit einer einzelnen zusätzlichen Endstufe.

        Wie kann man diese Grundtonabsenkung kompensieren?

        Bin dankbar für Anregungen.

        Danke

        Bejai

        Kommentar

        Lädt...
        X