Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

subwoofer für kompaktanlage.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • platum
    Registrierter Benutzer
    • 20.08.2005
    • 239

    subwoofer für kompaktanlage.

    hallo ins forum.ich suche für eine kleine anlage ne bassunterstützung.
    ich habe da an zwei w 130 s in 8ohm gedacht,in einem 30 liter br gehäuse.
    bei der alto line gehts ja ordentlich nach unten.
    der sub soll aktiv werden.da habe ich mich aus kosten gründen für das mivoc am80 entschieden.+3 db bei 38 hz.
    wäre es möglich das br.15.34 gegen das br25.50 oder dem br.19.95 zu tauschen?komme beim simulieren nicht zurecht.der sub sollte schon bis ca.30-33 hz spielen,da die anlage auch mit dolby digital ausgestattet ist.

    gruß platum
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #2
    Nimm besser einen größeren statt 2 Minis.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Frank S
      Registrierter Benutzer
      • 26.04.2002
      • 4741

      #3
      W170S wäre geeignet.

      Kommentar

      • platum
        Registrierter Benutzer
        • 20.08.2005
        • 239

        #4
        ich wollte beide in ein gehäuse setzen.ich werd mal mit dem w 170s simulieren.bis später

        Kommentar

        • UweG
          Registrierter Benutzer
          • 29.07.2003
          • 5625

          #5
          Der W130S ist als Subwooferchassis bestenfalls zur Unterstützung von 2 PC-Lautsprecherchen geeignet.

          30 Liter, tief und viel Leistung (>50W ist viel) spricht z. B. für den TIW200XS, in 30 Liter evtl. sogar als CB.
          Als preiswerte Alternative evtl. ein W200S mit ganz tiefer BR-Abstimmung (unter 30 Hz kommt man eh kaum bei vernünftiger Kanalgröße). Man darf nicht vergessen, dass das AM80 den Baß um 40 Hz um etwa 3 dB anhebt.
          Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

          Kommentar

          • GabbaGandalf
            Registrierter Benutzer
            • 22.10.2004
            • 1851

            #6
            wenn nur zwei w130s im budget sind, sind die 30 hz extrem unrealistisch.
            50 hz sind mit 2 130ern oder einem 170er eher plausibel, 40 hz noch gerade eben so machbar.
            wenn es so tief weden soll, ist ein 20 er oder besser 25er das mindeste. nachteil: die dinger brauchen ein etwas größeres gehäuse, wobei der w200s schon mit ca.40 litern auskommt, wegen der tiefbass-anhebung.
            zum gehäuse:
            prinzipiell ist es von vorteil, jeden tieftöner sein eigenes volumen zu geben, dh. das gehäuse aufzuteilen.
            beim tauschen der bassreflexrohre ist darauf zu achten, dass sich die abstimmfrequenz nicht ändert.
            das produkt aus öffnungsfläche mal länge muss bei bei den rohren gleich sein, ggf die rohre kürzen.
            wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

            Kommentar

            Lädt...
            X