Davon mal abgesehen, das Heft lässt Heinz nicht vermissen, man spürt den neuen Besen, es ist sogar so was wie ein frisches Lüftchen zu bemerken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Suchbild in der neuen Klang&Ton
Einklappen
X
-
Ich finde diese Box das beste, was in diesen Heftchen seit langem vorgestellt wurde.
1. Ist es nicht irgendeines der gewöhnlichen 17-25 Konstrukte
2. enthält es weder Tang-Band noch Mivoc Chassis
3. Ist der Preis sicherlich mehr als angemessen
4. Der Nachbau ist für Anfänger durchaus möglich, der Tiefmitteltöner braucht ja nicht unbedingt eingelassen zu werden
5. Ist die Optik mal wieder erfrischend alltagstauglich, besonders nachdem solche Fehlkonstruktionen wie die Mivoice3 oder dieser komische Turmbau zu Babel im aktuellen Heft vorgestellt wurden
6. Soll hier keiner mit dem Aspekt der Bündelung kommen, wer sich eine Solo baut hat damit sicherlich mehr Probleme und da motzt auch keiner
7. Haben diese Art von Boxen einen Klangcharakter wie sie keine andere Box hat, siehe Klangbeschreibung. Diese (positive) Erfahrung durfte auch ich schon mit einer Box dieser Art machen
8. Der Tieftöner ist laut den Messschrieben ein Musterexemplar auch die Einfachheit der Frequenzweiche zeigt dies eindrücklich.
Einzige Kritikpunkte:
- Die inverse Sicke sieht doof aus
- Das Bassreflexrohr wirkt deplaziert
- Die Kupferbandspulen in der Weiche sind unnötig
Also, bitte keiner der dann irgendwann beginnt, auf dieser Box rumzuhacken.
Gruss Stefan
Kommentar
-
Ich finde diese Box auch sehr ansprechend, das BRR würde ich aber auch die Rückseite verfrachten und eine überstehende Schallwand würde ich auch nicht bauen.
(Doch die Modulo 5 LS finde ich vom Aufbau am interessantesten, sowas mach ich mal mit Visaton TMT und Seas HT....siehe mein Thread)
Kommentar
-
@broesel:
Lehn dich mal nicht so weit aus dem Fenster ! Wenn du eine Box nicht gehört hast, kannst du nicht sagen dass die ******* klingt !
Stell dir vor wir machen einen Blindtest:
Die ,,Scheiss-Box" gegen deine Lieblingsbox. Ich tue so dass ich umschalte, aber in Wirklichkeit spielt nur die ,,Scheiss-Box"
Wie wird das Ergebnis wohl ausfallen ?
Kommentar
-
Hmmm....ich hab erst 2 Ausgaben von K+T, trotzdem kann ich erkennen das sie Peerless, Tang-Bang und Mivoc zu bevorzugen scheinen (ich kann mich natürlich auch irren!) - die HH hingegen nimmt immer dei besten Chassis für den jeweiligen einsatzzwecke - siehe die Cento oder Libra aus der 1/06.
Kommentar
-
Original geschrieben von Joschka Röben
Hmmm....ich hab erst 2 Ausgaben von K+T, trotzdem kann ich erkennen das sie Peerless, Tang-Bang und Mivoc zu bevorzugen scheinen (ich kann mich natürlich auch irren!) - die HH hingegen nimmt immer dei besten Chassis für den jeweiligen einsatzzwecke - siehe die Cento oder Libra aus der 1/06.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Original geschrieben von We-Ha
Wessen Brot ich fress', dessen Liedchen ich trällere ... schon mal gehört ?
Aber egal ist es mir nicht - man sollte schon mal über den Tellerand schauen ! (z.b. die HH mit dem Bericht über Capaciti)
(Das sollten vielleicht auch einige Forumsbenutzer in Sachen tief ankoppelbare HT's tuen......(nicht böse gemeint!!) )
@arnegger Wenn du die HH nicht bekommt, man kann sie auch aus dem Internet bestellen. Gerne kann ich dir auch das Frontblatt der aktuellen HH einscannen
_________________________________________
Ok, eigentlich mag ich keine Grundsatzdiskussionen - aber welche LSSB-Zeitung findet ihr besser, HH oder K+T ?
Kommentar
-
Original geschrieben von Joschka Röben
... die HH hingegen nimmt immer dei besten Chassis für den jeweiligen einsatzzwecke - siehe die Cento oder Libra aus der 1/06.
kann es sein, dass sich Timmi exakt wegen solcher Formulierungen nicht in die Foren traut?
Ich hatte nämlich das genau entgegengesetzte Gefühl. Für mich ist die Cento endlich mal wieder eine Timmi-Box, deren Treiberauswahl sich nicht nach Kommerzkriterien zu richten scheint.
Gruß Rudolf
Kommentar
Kommentar