Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe eines AJ-Horn-Nutzers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfram 2
    Registrierter Benutzer
    • 17.07.2002
    • 182

    Bitte um Hilfe eines AJ-Horn-Nutzers

    Guten Abend allerseits,
    meine Wenigkeit hat einen W250S 8Ohm in eine TML eingebaut und an die Wand gehangen. Der Klang ist eigentlich hervorragend, dennoch würde mich eine Simu interessieren und um daraufhin z.B. einen zweiten W250S nach altbekanntem Model einzubauen (der hier eh rumliegt). Leider ist mir AJ im Moment etwas zu teuer um nur mal eine Simu zu fahren.

    Die Daten der TL bitte der Zeichnung

    http://img205.imageshack.us/img205/2...itw250s9fy.png

    entnehmen und die Daten des W´s sind ja hier alle zu finden. Zum Bau wurde 19mm MDF und nen Haufen Lamellos benutzt. Die gesammte Line ist mit Dämmwatte gestopft, aber fragt bitte nicht mehr wie viele?

    Vielen Dank an den netten Simulanten ;-)

    Greets,Wolf

    P.S.: Die Bilder werden wohl demnächst mal online gestellt, habe aber im Moment viel zu tun...
  • kboe
    Registrierter Benutzer
    • 28.09.2003
    • 1828

    #2
    schau ma amoi......

    schick mir deine e-mail, dann werd ich wohl irgendwann dazu kommen, was zu simulieren...
    Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

    Kommentar

    • 20Hertz
      Registrierter Benutzer
      • 05.09.2004
      • 1050

      #3
      Hallo Wolf,

      das Gehäuse, so wie Du es aufgebaut hast, sieht in der Simu wie folgt aus:



      Schwarz ist der F-Gang ohne Bedämpfung, die rote Kurve ist mit relativ starker Bedämpfung (Du hast oben was von "stopfen" erwähnt ...). IMHO ist die Bedämpfung bei einem tief getrennten Subwoofer nicht hilfreich, bitte auch mal ohne die Watte testen.

      Wenn man einen zweiten W250S in das Gehäuse einbaut, ergibt sich sowas:



      Auch hier wieder das gleiche Spielchen; schwarz ohne, rot mit Bedämpfung. Man bekommt etwas mehr "Nutzbaß", allerdings auch einen steileren Abfall zu den tiefen Frequenzen. Oder anders gesagt: das Gehäuse ist für zwei W250S zu klein.
      Die Kurven gelten im Übrigen jeweils für eine Gesamtleistung von einem Watt, d.h. man kann den "echten" Wirkungsgrad direkt miteinander vergleichen. Die Line mit Doppelbestückung ist im Tiefbaß sogar leiser als die einfach bestückte Line, d.h. Du solltest für den 2. Treiber nochmal so ein Gehäuse bauen.

      Grüße
      Matthias

      Kommentar

      • kboe
        Registrierter Benutzer
        • 28.09.2003
        • 1828

        #4
        da war wohl wer schneller als ich....
        Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

        Kommentar

        • 20Hertz
          Registrierter Benutzer
          • 05.09.2004
          • 1050

          #5
          Original geschrieben von kboe
          da war wohl wer schneller als ich....
          So sieht's aus.

          Aber rund 70 Stunden Bedenkzeit sind auch nicht wirklich schnell. Ich hatte einfach Mittleid mit Wolf, der wahrscheinlich schon mit der Stichsäge in der Hand im Keller steht und nur noch darauf wartet, daß ihm jemand sagt, ob er nun ein zweites Loch ins Gehäuse sägen soll oder nicht....

          Kommentar

          • kboe
            Registrierter Benutzer
            • 28.09.2003
            • 1828

            #6
            ja ich weiß, asche auf mein haupt. aber dank meiner 2 lieben kleinen sind mir die 70 std. eher wie 5 min vorgekommen....
            Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

            Kommentar

            • Wolfram 2
              Registrierter Benutzer
              • 17.07.2002
              • 182

              #7
              Vielen Dank an euch beide. Die Stichsäge (oder besser Oberfräse) liegt brav im Schrank und der Sub hing noch an der Wand. Ich werde es auch dabei belassen, die Sache mit der Dämmwolle wird aber noch überprüft.
              Getrennt ist er aktuell bei ca. 60 Hz / 24dB und hat eine Bassanhebung bei 40 Hz um drei dB. Was man nicht vergessen darf ist, daß das Ding an der Wand hängt, womit sich der Bassbereich sicherlich nach unten noch verschieben dürfte.

              Interessant sind auf jeden Fall die Meinungen der Leute. Klanglich ist jeder begeistert, denn der Bass ist trotz des nicht perfekten Chassis staubtrocken und sehr tief (habe noch drei weitere Subs und nur die Dipole mit zwei 15 Zöllern kommen tiefer). Aber das Aussehen ist immer extrem bewertet worden; entweder sau geil oder Waschmaschine (Kommentar meiner Freundin). Werde die Bilder nächste Woche posten, zusammen mit den anderen ganzen Böxlein.

              Greets + schönes Weekend mit den Liebsten,
              Wolf

              Kommentar

              Lädt...
              X