Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VIB Extra 1 oder 2 oder was ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cabuki
    Registrierter Benutzer
    • 10.10.2005
    • 5

    VIB Extra 1 oder 2 oder was ???

    Hallo,

    das ist mein erster Beitrag im Forum also hallo erstmal an die Community.

    Nun zu meiner Frage. Es geht darum, dass ich mir vor kurzem zwei gebrauchte Boxen gekauft habe von denen ich dachte, es währen die VIB Extra 2. Nachdem ich mir die Frequenzweiche dann mal genauer angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass es sich um eine Weiche handelt, deren Trennfrequenzen bei 800/5000Hz liegt. Die VIB Extra 2 sowie die VIB Extra GF Frequenzweiche trennt allerdings bei 800/6000Hz.

    Kann mir jemand sagen, um welches Chassi es sich handelt. Also Bestückung wie bei VIB Extra2, jedoch scheinbar eine andere Frequenzweiche (HW3/200NG (800/5000 Hz, 8Ohm, 16dB)) und ein eckiges Anschlussterminal (statt dem runden ST77). Ach ja es sind auch keine Pegelregler für den DSM 25 FFL bzw DSM 50 FFL montiert.
    Noch eine wichtige Info. Die Boxen sollen so 15 Jahre alt sein

    Danke schonmal an alle Helfer...
  • Reim
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2001
    • 1416

    #2
    Hallo cabuki

    ich habe mir 1993 eine Vib extra 2 gekauft und diese dann nach dem Erscheinen des GF250 auf die Version Vib extra GF umgebaubt. Das war ganz einfach denn es musste nur der TT getauscht werden.

    Jedenfalls der Bausatz von 1993 hatte zwei Pegelregler und ein rundes Terminal. Die damals eingestetzen Chassis waren WSP26S, DSM50FFL und DSM25FFL. Als Weiche kam eine entsprechende mit den Trennfrequenzen 800 und 5000Hz zum einsatz (Fertigweiche Vib extra 2).

    Demnach zu urteilen hast Du keine originale Vib extra 2 gekauft. Wobei ich es anhand der fehlenden Pegelregler nicht festmachen will, die haben viele durch Festwiderstände ersetzt, da die Regler schnell gekratzt haben.

    Wenn du noch Bilder hast, kannst Du mir diese schicken, dann läßt sich sicher mehr sagen. thomas.carmen@web.de


    Thomas
    Viele Grüße

    vom Reim

    Kommentar

    • cabuki
      Registrierter Benutzer
      • 10.10.2005
      • 5

      #3
      Danke für die Info. Also ein Bild habe ich gerade nicht (hab leider keine Digitalkamera). Aber wenn die Trennfrequenz bei 800/5000 Hz liegt entspricht das ja sogar meiner Weiche. Fehlen halt nur die beiden Pegelregler.
      Was mich auch wundert; bei der Beschreibung der VIB Extra2 sowie GF
      sind Trennfrequenzen von 800/5000 Hz angegeben. Das wiederspricht jedoch der scheinbaren Empfehlung von Visaton für den DSM 50 FFL. Da heißt es nämlich in der Beschreibung "...für den Mitteltonbereich zwischen 800 - 5000 Hz." Das verstehe ich nicht ganz.

      Noch etwas. Warum hat deine VIB Extra2 Weiche denn eine Trennfrequenz von 5000 und nicht wie in der Beschreibung angegebenen 6000 Hz ?

      Kommentar

      • HCW
        HCW
        Registrierter Benutzer
        • 05.01.2005
        • 1857

        #4
        @cabuki,
        Wenn Deine VIB extra II eine HW-Standardweiche eingebaut hat, hat die überhaupt keine hier definierbaren Trennfrequenzen. Diese Weiche schützt die wertvollen Hoch-und Mitteltöner sicher zuverlässig vor dem Durchbrennen, mehr erstmal nicht.
        Schau mal ins Archiv und baue DRINGEND die Originalweiche der VIB ExtraII oder evl. eine auf dieser Basis von einem Forenmitglied ggf. weiterentwickelte Weiche auf und ein. Du wirst Deine Lautsprecher nicht wiedererkennen!!!
        Da wollte sicher jemand sparen und hat die VIB mit den preiswerteren Fertigweichen aufgebaut. Fertigweichen sind immer eine Notlösung und klanglich reines Glücksspiel.

        Gruß, Christian

        Kommentar

        • Farad
          Registrierter Benutzer
          • 09.09.2001
          • 5775

          #5
          ist kabuki nicht ein Magnetvorhangsystem der VA-Technik?

          Kommentar

          • cabuki
            Registrierter Benutzer
            • 10.10.2005
            • 5

            #6
            @Farad: Keine Ahnung. Hab ich schon ewig als Nick. Ist wohl ehr ein Kriegscode der Samurai oder so. Hab ich mir irgendwann mal ausgedacht als Nick für Online-Games und die Bedeutung est später erfahren. Hmm was war ich bloß im letzen Leben...?

            @HCW: Wieso soll die HW-Standardweiche keine definierbaren Trennfrequenzen haben? Meinst Du, dass es bei den Standardweichen Zufall ist, wie Hoch und Tiefpass arbeiten bzw. die Frequenzen trennen?
            Ich bin persönlich mit dem Klangbild auch nicht ganz zufrieden. Die Höhen sind recht prägnant aber der Mitteltonbereich ist meiner Empfindung nach etwas zu schwach im Verhältnisse zu Tief und Hochtöner.

            Kommentar

            • HCW
              HCW
              Registrierter Benutzer
              • 05.01.2005
              • 1857

              #7
              Ja genau das in etwa.
              Die Universalweichen haben die angegebenen Trennfrequenzen NUR bei Anschluss von (in Deinem Fall vermutlich)8-Ohm Festwiderständen, nicht bei realen Lautsprechern, denn diese haben erstens nie genau 8 Ohm, und zweitens ändert sich die Impedanz und die Phasenlage mit der Frequenz, so daß nichtmal bei einem FFL-Hochtöner, der wenig Impedanzschwankungen hat, die berechnete Trennfrequenz stimmen würde. Auch eine Anpassung der Pegel kann eine Uniweiche nicht leisten. Für jede Kombination aus Lautsprechern und jedes Gehäuse MUSS daher eine spezielle Frequenzweiche simuliert und ausgemessen (einfach rechnen funktioniert auch nicht!!!) werden, um ein akzeptables Ergebnis zu erhalten.

              Gruß, Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X