Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: CD-Archivierung an der Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Serpalt
    Registrierter Benutzer
    • 19.10.2003
    • 61

    OT: CD-Archivierung an der Wand

    Moin,

    meine es war hier im Forum - jemand hat sein Projekt vorgestellt, die CD-Hüllen mit der Coverseite offen neben- und übereinander wie ein Mosaik an die Wand zu klemmen.

    Jemand 'nen Tip für mich, wo ich den Thread wiederfinden kann?

    Besten Dank
    Matthias
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    das war ich. Was willst du wissen?

    Kommentar

    • Serpalt
      Registrierter Benutzer
      • 19.10.2003
      • 61

      #3
      Hallo Farad!

      Du hattest hier eine Art Bauplan mit Bildern abgelegt. Gibt es den Thread noch? Überlege die Geschichte "nachzubasteln".
      Oder kurz, wie war der Aufbau, welche Bestandteile sind nötig? Vor allem, womit hast Du die CDs geklemmt?

      Danke
      m

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #4
        Ich find ihn selbst nichtmehr.

        Wenn wir überhaupt den gleichen meinen. Das war eine 10mm Spanplatte mit 15x10mm Kanthölzern drauf. Auf ihnen war jeweils ein 3-Lippiger Fensterdichtungsgummi der für die Spannkraft gesorgt hat.

        Die Holzlatten verziehen sich aber mit der Zeit etwas und man muß auch Anfangs schon recht genau arbeiten, damit die CDs schön nicht rausfallen und nicht festbacken, sondern schön klemmen.

        Wenn ich die Bilder auf der Platte wieder finde, gibts welche.

        gruß, farad

        Kommentar

        • Serpalt
          Registrierter Benutzer
          • 19.10.2003
          • 61

          #5
          Original geschrieben von Farad
          Wenn wir überhaupt den gleichen meinen.

          Wenn ich die Bilder auf der Platte wieder finde, gibts welche.
          Hört sich exakt nach dem an, was ich noch im Kopf habe.
          Bilder wären nett. Gerne auch an heinau (at) web_punkt_de
          Besten Dank
          Matthias

          Kommentar

          • Farad
            Registrierter Benutzer
            • 09.09.2001
            • 5775

            #6
            Hier das einzig brauchbare Bild das ich noch finde. Ich dachte, es wären mal mehr gewesen, aber meine Ordnung ist wohl schlechter als ich dachte.



            gruß, farad

            Kommentar

            • Serpalt
              Registrierter Benutzer
              • 19.10.2003
              • 61

              #7
              Original geschrieben von Farad
              Die Holzlatten verziehen sich aber mit der Zeit etwas und man muß auch Anfangs schon recht genau arbeiten, damit die CDs schön nicht rausfallen und nicht festbacken, sondern schön klemmen.
              Hallo Farad,

              genau das Bild meinte ich.
              Aus der Erfahrung erhaus - Sperrholz nicht geeignet? Lieber z.B. Plexiglas oder ähnliches als Grundmaterial?

              Grüße
              Matthias

              Kommentar

              • Farad
                Registrierter Benutzer
                • 09.09.2001
                • 5775

                #8
                Hallo.

                Na Sperrholz ist allemal besser geeignet als Spanplatte. Das Problem war aber nicht, dass sich die Spanplatte verzogen hat, sondern die Echtholzleisten.

                Das ganze ist aus einer Bierlaune heraus geboren und wurde am nächsten Abend nach einem Baumarkteinkauf in einer 2-Zimmer-Wohnung entstanden. Verbesserungsfähig ist es sicher!!

                Wenn du es gut machen willst und selbst zuschneiden kannst, dann mach das ganz aus Mulitplex. Das arbeitet viel weniger. Wenn es günstig sein soll und lackiert wird ergibt sich mit OSB garantiert eine gute Optik.

                Plexiglas (PMMA) ist sehr empfindlich und nicht ohne weiteres zu verarbeiten. Wenn schon, dann würde ich Polycarbonat (Bastlerglas, Macrolon) einsetzen, das kann man mit herkömmlichem Werkzeug bearbeiten. (Soll jetzt keine Spitzfindigkeit sein, ich möchte nur nichts falsches emfpehlen. Ich weiß schon, dass Plexiglas oft als Synonym für "durchsichtigen Kunststoff" verwendet wird)

                gruß, farad

                Kommentar

                • Serpalt
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.10.2003
                  • 61

                  #9
                  Mir gefällt die Idee nach wie vor gut. Mal sehen, was meine Freundin dazu sagt (Bilder müssten weichen ).

                  Farad, danke für die Hilfe! Sollte es zu einer Umsetzung kommen, schlage ich hier vielleicht nochmals auf.

                  Grüße - Matthias

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X