Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Sennheiser HD 600 Kopfhörer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • powerear
    Registrierter Benutzer
    • 19.09.2003
    • 511

    OT: Sennheiser HD 600 Kopfhörer

    Hallo,

    würde gerne eure Meinung zum Sennheiser HD 600 oder 650 hören.
    Ich finde ihn recht gut, wenn auch nicht so bassstark. Für Klassik aber stark.
    Was würdet ihr empfehlen? Alternativen?

    Was bedeutet in der Praxis 300 Ohm Nennimpedanz?
    Ist ja recht hoch im Vergleich zu einfachen Kopfhörern.
    Kann man so ein Teil auch mal auf Reisen an einem MP3 Player (Creative Zen) anschließen oder ist das dann zu leise?
    Kann man überhaupt direkt an den Heim-CD-Spieler anschließen oder gehts nur am Verstärker?

    Grüße
    PE
  • Mr.E
    Registrierter Benutzer
    • 02.10.2002
    • 5292

    #2
    Zu dem Sennheiser kann ich nichts sagen, aber mein AKG K 240 DF hat 600 Ohm.

    Am PC, ohne Verstärker, also nur am Line-Out, geht er nicht so laut, je nach dem, wie laut die mp3 ist, die ich gerade höre. Auf Dauer ist es dann aber immernoch zu laut.

    Hochohmige Kopfhörer rauchen halt nicht so leicht ab, außerdem kann man problemlos mehrere parallelschalten (Studio), ohne daß die Endstufe in die Knie geht. Mit acht Kopfhörern ist man erst bei 75 Ohm unten (wenn jeder 600 Ohm hat).

    Hast du den Sennheiser schon, bzw. kannst du ihn daheim ausprobieren?

    Anschließen kann man das eigentlich überall, wo der Stecker paßt (Adapter von 6,3mm auf 3,5mm müßte dabei sein).

    Der AKG hat zwar deutlich "weniger" Baß, als Lautsprecher (Vox200/AltoII), aber immernoch nicht zu verachten. Außerdem klingt er saugeil.

    Kommentar

    • VISATON
      Administrator
      • 30.09.2000
      • 4475

      #3
      300 Ohm ist für einen hochwertigen Kopfhörer eher wenig. Üblich ist 600 Ohm. Damit kann ich an einem MP3-Player mit meinen Kopfhörern von Beyerdynamic laut genug hören.
      Admin

      Kommentar

      • dataday
        Registrierter Benutzer
        • 25.06.2003
        • 52

        #4
        Also ich finde den HD 600 absolut spitze. Von allen erschwinglichen Kopfhörern, die ich bisher gehört habe (div. AKG, Beyerdynamik) war es m. E. der beste. Wenn es meine Finanzen zulassen, werde ich meinen AKG K500 durch einen HD600 ersetzen. Alternativen kenne ich keine, außer einige Stax, aber die sind preislich gesehen nicht wirklich eine Alternative .

        Den 650 habe ich noch nie gehört.

        Gruß,
        Dataday
        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (M. Ali)

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Original geschrieben von VISATON
          [ ... ] meinen Kopfhörern von Beyerdynamic laut genug hören.
          Schande !!
          Das von einem ehemaligen Sennheiserer !!
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • VISATON
            Administrator
            • 30.09.2000
            • 4475

            #6
            Ich glaube, da verwechselst Du was. Ich habe bei Sennheiser seinerzeit Diplomarbeit gemacht und anschließend 6 Jahre in Heilbronn bei Beyerdynamic gearbeitet. Ich darf also mit Kopfhörern von beiden Firmen hören.
            Admin

            Kommentar

            Lädt...
            X