Wenn man mit hochaufgelösten DVD-Audio hört, ist dieses Agressive völlig weg. Erst wenn dann wieder CD hört, wird aus dem Sssssss ein Zzzzzzz.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hochtöner - Klangcharakteristik
Einklappen
X
-
Ich kann etwas zu G20SC im Vergleich zu Ke25SC sagen. Beides sind wirklich gute Kalotten. Die G20SC klingt etwas sanfter, die Ke25SC etwas agressiver, wobei das agressiver nicht falsch verstanden werden sollte. In Räumen mit hartem Boden (Laminat, Fliesen, usw) beispielsweise kann sie etwas aufdringlich wirken, da würde ich die G20SC vorziehen, bei Teppischboden eher die KE. Ansonsten sehe ich keine Vor oder Nachteile für die eine oder andere Kalotte. Naja, der Preis vielleicht.
Wenn man mit hochaufgelösten DVD-Audio hört, ist dieses Agressive völlig weg. Erst wenn dann wieder CD hört, wird aus dem Sssssss ein Zzzzzzz.Zuletzt geändert von woody; 28.08.2005, 14:54.Gruss Norbert
-
tiki
Der etwas agressive Klang bei der KE kommt von der Signalquelle: CD Wenn man mit hochaufgelösten DVD-Audio hört, ist dieses Agressive völlig weg. Erst wenn dann wieder CD hört, wird aus dem Sssssss ein Zzzzzzz.
Bitte die CD auf DVD Audio kopieren (oder umgekehrt) und dann die nun "identischen" Quellen nochmals vergleichen. Ansonsten hast Du sicherlich unterschiedliche Aufnahmen/Abmischungen vorliegen, oder (eher unwahrscheinlich) einen anderen Fehler in Deiner Wiedergabekette.
Der beschriebene Effekt: "wird aus dem Sssssss ein Zzzzzzz." paßt zu höherem Klirr oder Resonanzen, was auf ein ähnliches (nicht unbedingt identisches!) Resultat hinausläuft - Hinzudichten von Obertönen zum Original. Das habe ich vor kurzem bei einem Vergleich meines 3Weg-Versuchs mit einem Bretbänder sehr schön hören können.
Gruß, Timo
Kommentar
-
CD auf DVD-Audio kopieren? Bringt nix. Was dagegen helfen könnte, ist ein hochwertiger CD/DVD-Player, der die Signale von der CD hochinterpoliert.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Das Phänomen der scharfen Höhen ist bei allen CD-Aufnahmen, falls Höhen vorhanden, zu hören. Bei DVD-Audio (ab 96 kHz/24 Bit) klingen die Höhen natürlicher. Die Wiedergabe erfolgt jeweils vom selben Gerät (Denon DVD-1600). Und ich bin nicht der Einzige, der diese Unterschiede wahrnimmtGruss Norbert
Kommentar
-
tiki
Hier ist es vielleicht doch sinnvoll, daß mal einhochwertiger CD/DVD-Player
Gruß, Timo
Kommentar
-
Mein Technics ist wieder frei geworden: SL-PG470A
Inklusive Fernbedienung (sogar die Lautstärke ist abregelbar).
Wer will haben? Ich nehme 50 Flocken, sonst behalte ich das Gerät selber, ist nämlich neuwertig und klingt sehr gut.PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de
Kommentar
-
Meinen Technics DVD-A10 gib ich nicht her....Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Wenn ich heute einen neuen kaufen würde, so wäre für mich SACD nicht mehr so unwichtig: denn DVD-Audio schein sich nicht durchzusetzen, wie ich es dachte...
Und dieser "Dannone" kann es nicht.
P.S.: (Oder sollte man besser sagen "konnte damals noch nicht?")Zuletzt geändert von harry_m; 28.08.2005, 20:26.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
tiki
Hallo woody,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen, ich kann jedoch aus dem "Test" ohne jeglichen Meßwert/objektiven Vergleich keinen Grund erkennen, von meinem zweiten Vorschlag abzuweichen. Diese Variante hielte ich für einen zwar subjektiven, aber aussagefähigen Vergleich. Weiterhin war mein primitiver Vorschlag nicht abwertend gemeint, wenn es dennoch so erschien, bitte ich dafür um Verzeihung.
Gruß, Timo
Kommentar
-
Ich denke die KE ist einfach nur eine Spur dynamischer und ehrlicher als die G20SC und wirkt daher in "harten" Räumen bzw. mit etwas grell abgemischten Aufnahmen, schnell aufdringlich. Deshalb ist sie aber trotzdem noch der etwas bessere Hochtöner, wobei man wahrscheinlich ohne direkten Vergleich nichts vermisst, wenn man die G20SC verbaut.
Gruß
Jürgen
Kommentar
-
@ tiki
Die Diskussion CD vs. DVD-Audio wurde im Netz schon öfters geführt. Meist stellt sich heraus, dass bei der CD-Beführworterfraktion Lautsprecher (spez. Hochtöner) und Hörraum für die Wahrnehmung der Vorteile der DVD-Audio nicht geeignet sind. Die KE 25 SC ist ein Hochtöner, bei dem die Wiedergabe mit 96 kHz/24 Bit auch Vorteile verspricht. Manchmal kehren sich die Vorteile ins Gegenteil um. Z. Bsp. klingen DTS-Spuren mit halber Datenrate (754 kbps) etwas kratzig oder eben viele CDs. Wenn man mit seinem Ohr mal auf die Unzulänglichkeiten draufgestoßen ist, hört man sie immer wieder.Gruss Norbert
Kommentar
-
Hallo
was mich wundert (bin bekennender DSM-Fan), das die meisten die KE oder G20SC als Ihren Favoriten darstellen. Auch gibt es kaum Couplet oder VOX Boxen-Modifikationen, wo die DSMs integriert werden.
Ist und/oder findet Ihr die DSM`s wirklich so schlecht?
MfG LANDOMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Hallo,
Ich glaub die Diskussion um die DSM`s gabs hier schon zuhauf.
Aber egal,die einen mögen den Klang,die anderen nicht.Mir persönlich gefällt die DSM50FFL sehr gut.Der Klang ist klar und direkt.Manche würden aus dem Direkt wieder ein "schreien od.kreischen interpretieren,aber ich finde den Klang einfach nur direkt(ein gewisser Horncharakter ist nicht abzustreiten).Die DSM25FFL spielte mir dagegen immer etwas zu spitz od.scharf,wobei hier natürlich Raumeinflüsse usw.eine große Rolle spielen.Ich denke auch das der Peak ab 10Khz hierfür mitverantwortlich ist.(Eine geschickte Frequenzweichenschaltung würde hier vieleicht Abhilfe schaffen).Der Unterschied zur KE25 ist schon enorm wie ich finde.Der Klang ist hier wirklich lupenrein,kristallklar und detailreich,selbst bei hohen Pegeln.(Visaton hätts nicht besser schreiben können).Irgendwie eine Mischung zwischen Bändchen und Kalotte.Zuletzt geändert von MAN100; 01.09.2005, 15:05.Musik=Die beste Art der Kommunikation.
Kommentar
Kommentar