Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BR Rohre umrechnen in BR "Schlitz"...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander der Franke
    Registrierter Benutzer
    • 09.06.2003
    • 25

    #16
    Hallo @ all,

    danke für die Infos.

    Ich sehe jetzt klarer und muß das alles erstmal verarbeiten.

    Nur noch eine Frage:

    Es gibt ja strömungsoptimierte BR-Rohre (z.B. Jet-Set von iT).
    Bei einem BR-Kanal ist eine derartige Strömungsoptimierung eher schwierig.
    Ist ein "einfacher", gerader Kanal so viel schlechter als ein optimiertes Rohr?

    Danke & beste Grüße,
    Alexander

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #17
      Nun, sagen wir mal so:
      Ist der Kanal so groß, das erst keine Strömungsgeräusche entstehen können, dann ist er optimiert

      Ich habe mich im Detail bisher damit nicht befasst/befassen müßen, weil an meinen BR-Kanälen bisher keinerlei Strömungsgeräusche zu erhören waren.
      Ich könnte mir vorstellen, das so eine Art Filz, innen aufgeklebt, so etwas auch (wenn überhaupt vorhanden) minimieren kann.
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • bubble
        Registrierter Benutzer
        • 07.03.2004
        • 127

        #18
        Original geschrieben von We-Ha
        Ich könnte mir vorstellen, das so eine Art Filz, innen aufgeklebt, so etwas auch (wenn überhaupt vorhanden) minimieren kann.
        Aber würde das nicht den Querschnitt minimieren? Aber optisch (obwohl danach keiner gefragt hat) könnte ich mir das sehr gut vorstellen! Das sähe bestimmt nicht übel aus.
        Dann könnte man noch Kanal Ein- und Austritt großzügig abrunden. Das sollte auch Verwirbelungen abschwächen und um die Verwirbelungen an Ein- und Austritt geht es doch wohl bei der Vermeidung von Strömungsgeräuschen, oder?
        Gruß

        Kommentar

        • Frankynstone
          Registrierter Benutzer
          • 23.03.2004
          • 3916

          #19
          ME Geithain (stellt Studiomonitore her) baut eckige Bassreflexkanäle. Wenn der Querschnitt groß genug ist, muss die Mündung nicht abgerundet werden. Die Resonanzgüte eines eckigen Kanals ist minimal kleiner, die Resonanzkurve minimal breiter, insgesamt gutmütiger, als ein strömungsoptimiertes Rohr.
          PN-Box ist voll, bei Bedarf E-Mail: Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de

          Kommentar

          Lädt...
          X