Die Suchfunktion gibt nicht viel her. Korrekturglied zum BG17, 8Ohm gesucht! Ich habe auch schon mit Boxsim versucht, aber dazu bin ich wohl doch zu sehr Anfänger die entsprechenden Sperr-/ Saugkreise zu finden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Korrekturglied für BG17 gesucht
Einklappen
X
-
Hallo broesel
Hallo frank-nb,
Ich weiß nicht ob ich das jetzt richtig verstehe, @Broesel du sagt ich solle ein Korrekturglied eines B200 und eines komplett anderen Gehäuses nehmen und das würde für den BG17 in erster Linie passen, und dann rantasten.
Ich habe einen anderen Vorschlag, ich mache dir die Simulation des BG in Boxsim und du kannst dich dann anhand dieser Weiche dem Optimum rantasten,
So und nur So kannst du ein befriedigendes Ergebnis erreichen.
Gruß Timo
Kommentar
-
Das Ergebnis meiner Mittagspause:
In die Lautsprecherzuleitung eine 0,47mH/1mm Spule. Parallel zur Spule 33uF+3.3Ohm+33uF. Der Mitteltonbuckel ist nun Platt. Simuliert wurde das Ganze auf 30°, weil es soll eine Partybeschallung zum Tragen werden (V=20l pro LS, fb=80Hz).
Bleibt noch der hässliche Buckel bei 600 Hz.
Kommentar
-
Hallo,
hier mein Ergebniss:
Spule 3,3 mH 1,3mm Paralle zu 8,2 Ohm parallel zu 1,8µF . Dieses Sperrglied in Reihe zu einem Zweiten; bestehend aus Spule 0,68 0,6mm parallel zu 15 Ohm parallel zu 2,2 µF...
Allerdings darf man nicht viel vom Hochtonbereich erwarten..l
Auch in 20 BR; auf 80 Hz abgestimmt...Aussenmasse 50 x 25 x 26 cm
Die Box macht dann ab knapp 100 Hz max. 100 dB...
Gruß Jörn
Edit : 30L BR; abgestimmt auf 80 Hz; macht den besseren Bass...
Gehäusemasse - Aussen - nun 42 cm x 29 cm x 36 cm...Zuletzt geändert von jhohm; 26.07.2005, 14:35....Gruß Jörn
Kommentar
-
Vielen Dank jhohm für die Bauteilewerte. Ich werde deine Variante in die engere Auswahl ziehen. Hier nach mal für alle die Ergebnisse der beiden Simus:
Meine Korrekturglied:
jhohm Korekturglied:
Vaiantenvergleich: frank-nb durchgezogen; jhohm gestrichelt
UweG: Es wäre wirklich schön, wenn man hier verschiedene Winkel ein und ausblenden könnte. Wurde aber schon mal von anderer Seite angesprochen. Sonst ist Boxsim super.
Boxsim Datei- frank-nb
Boxsim Datei- jhohm
Es ist nur ne Simu. Der Praxistest bliebt noch offen, soll aber stattfinden. Welche Variante würdet ihr wählen? Zum Entwicklungsziel: Es wird nachher von 20 Leuten wahscheinlich nur einer auf Achse hören...
Um das Ganze noch weiterzutreiben. In der Boxsimdatei kann mann noch den SC5 zuschalten. Ist aber noch nicht fertig gedacht. Wer sich betätigen möchte...
Kommentar
-
Wenn ich das hier richtig verstehe suchst du ein Partylautsprecher???
Die Idee eben war die Kombination des BG17 mit dem SC5, vergiss den Gedanken.
Besser wäre der BG20 und ein ordentliches Horn wie es jhohm vorgeschlagen hat, dann kann man auch ordentlich Pegel fahren, leider ohne viel Bass, will man noch etwas mehr bass dazu, muß ein ordentlicher 15 oder 18 Zoll Bass-Sub dazu.
Dann geht die Post ab.
Gruß Timo
Kommentar
-
Hallo Frank, der Tw70 ist nicht schlecht aber leider erst ab 5000 bis 7000 hz zu gebrauchen, sonst kannst du die Schwingspule bei höheren Lautstärken gleich in den Backofen legen. Den TW70 hab ich schon mehrmals bei tiefer Trennung gegrillt,
Den Tw6 NG eingesetzt ab 7000 Hz finde ich da durchaus überlegenswert., beim Einsatz des BG20 wird das sogar richtig gut passen, Simulationen habe ich vor gut drei Monaten selbst gemacht. Wenn du mir deine Email schreibst kann ich Dir die Projektdatei zur Verfügung stellen, sogar mit den neusten Daten des vor einem Monat gemessenen BG20 drin.
Gruß Timo
Kommentar
Kommentar