Hallo Leute,
folgendes Problem:
Ein Freund will sich ein neues Heimkino im Wohnzimmer einbauen. Er ist ein Augenmensch und will daher die Boxen liegend in ein Regal einbauen (alle drei Fronts).
Für solch ein einbau kommen sinniger Weise nur Breitbänder oder Koaxe in Frage, da denen diese Einbauart nichts ausmachen sollte (besser als normale auf jeden Fall). Erschwehrend kommt hinzu, daß die LS möglichst flach sein sollen, max. ein 13cm TT.
Die WHY´s wären, wenn man den HT um 90° zur Seite versetzt anbringt, ideal, denn dann ist er liegend oben montiert. Jedoch sieht der LS dann eine sehr breite Schallwand und ich würde gerne den W130S benutzen.
Eine Neukonzeption der Weiche ist folglich unumgänglich, aber könnten noch mehr Probleme aus der kleineren TT-Membran entstehen? Ich meine jetzt nicht, daß da weniger Bass rauskommt oder die Box leiser wird, is schoh klar, nö. Mit Boxsim wird es sich wohl kaum simulieren lassen :-( aber das Programm kann eben nicht alles; es ist so schon geil genug!
Die zweite Frage wäre, bei wem im Raum Regensburg/München ich messen könnte, da der Weg zu Visaton doch recht weit ist.
Viele Fragen, bitte viele Antworten, Wolf
folgendes Problem:
Ein Freund will sich ein neues Heimkino im Wohnzimmer einbauen. Er ist ein Augenmensch und will daher die Boxen liegend in ein Regal einbauen (alle drei Fronts).
Für solch ein einbau kommen sinniger Weise nur Breitbänder oder Koaxe in Frage, da denen diese Einbauart nichts ausmachen sollte (besser als normale auf jeden Fall). Erschwehrend kommt hinzu, daß die LS möglichst flach sein sollen, max. ein 13cm TT.
Die WHY´s wären, wenn man den HT um 90° zur Seite versetzt anbringt, ideal, denn dann ist er liegend oben montiert. Jedoch sieht der LS dann eine sehr breite Schallwand und ich würde gerne den W130S benutzen.
Eine Neukonzeption der Weiche ist folglich unumgänglich, aber könnten noch mehr Probleme aus der kleineren TT-Membran entstehen? Ich meine jetzt nicht, daß da weniger Bass rauskommt oder die Box leiser wird, is schoh klar, nö. Mit Boxsim wird es sich wohl kaum simulieren lassen :-( aber das Programm kann eben nicht alles; es ist so schon geil genug!
Die zweite Frage wäre, bei wem im Raum Regensburg/München ich messen könnte, da der Weg zu Visaton doch recht weit ist.
Viele Fragen, bitte viele Antworten, Wolf
Kommentar