Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ein Subwoofer gesucht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holzwurm
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2004
    • 111

    ein Subwoofer gesucht...

    Hallo!

    suche (möchte bauen!) einen zur Solo 100 passenden Subwoofer.
    Was könnt ihr mir da vorschlagen?
    möchte an der "Frequenzweiche" der Solo nach möglichkeit nichts mehr ändern. habe die so beschissen eingebaut, daß ich da nicht mehr drankomme. Welches Aktivmodul könnt ihr empfehlen?
    habe in einer der letzten Hobby Hifi über Dipol Subwoofer gelesen. Taugt das was? Welchen Visaton TT könnte man ggf für sowas verwenden? angenehm an diesem konzept wäre das kleine "Gehäuse" und der damit verbundene gute Hausfrauenakzeptanzfaktor.
    Fragen über Fragen...
    Der Hozwurm freut sich auf Antworten!

    Gruß
    P.Tschauder
  • geist4711
    Registrierter Benutzer
    • 05.02.2005
    • 762

    #2
    hi,
    an son dipol/ripol hab ich mich noch nicht gemacht - ist in planung...

    zum sub für solo's, zb 100L BR abstimmung 22hz, sowas hab ich hier rumstehen
    und passt gut zu den breitbändern.
    genaueres unter 'sessel-sub' in der projekt-galerie zu finden.
    hab da auch noch anderes sub-mässiges stehen(muss ja kein sitzmöbel werden),
    mfg
    robert
    Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

    Kommentar

    • raphael
      Registrierter Benutzer
      • 10.05.2001
      • 3490

      #3
      Nimm ein oder zwei TIW400. Such mal nach "Thron" in der Galerie, da findest Du meinen Ripol (Der Original-Ripol Attac400 ist auch mit den TIW400 ausgestattet). Wenn Du den Artikel über unterschiedliche Dipol-Subd in HH meinst, den würde ich mit vorsicht genießen, manches an der Meß- und Testweise bzw. an den Ergebnissen sollten doch mal hinterfragt werden. Insgesamt hatte ich den Eindruck, der ganze Artikel sollte nur dazu dienen, Timmis eigene Bauweise im besseren Licht dastehen zu lassen, als die Systeme anderer (Ridthaler+Linkwitz).

      Raphael
      There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

      T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
      2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
      LS mit Visaton:
      RiPol (2xTIW400)
      Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
      Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        tiki

        #4
        Dipol, richtig gemacht, taugt schon. Aber nicht für wirklich jede Art von Musik, meine ich.
        Zu Dipolen wurde schon viel im Bi-,Di-,Ripol-thread geschrieben.
        Das Gehäuse ist einfach, die Entzerrung nicht unbedingt.
        Gruß, Timo

        Kommentar

        • DerAlteDachs
          Registrierter Benutzer
          • 27.08.2002
          • 596

          #5
          Da ich die Solo100 nicht gehört habe kann ich dir keine 100-prozentige Empfehlung geben, aber seinerzeit hab ich die SOLO20 sehr zufrieden mit einem DipolSub betrieben. Somit find ich die Idee eines TIW400-Dipols ziemlich interessant.
          Der TIW400 geschlossen in guten 100 Litern mit 100 Prozent füllung sollte auch interessant sein oder der TIW300 in 70-80 Litern mit etwas zu langem ReflexRohr ( um eine Bassanhebung zu verdauen).

          SubModule .... da Thomessen anscheinend zur Zeit nicht lieferfähig ist würde ich mich mal bei Sitronik umsehen ( benutzen zwei Freunde von mir und sind sehr zufrieden ) oder die IMHO beste Lösung : eine Broesel`sche Zeuberweiche + guter Endstufe.
          Greets
          DaD

          Kommentar

          • monoton
            Registrierter Benutzer
            • 05.04.2004
            • 1085

            #6
            TL-Sub: Den HAF erklärt man folgendermaßen: "Schatz, wir haben eine neue Anrichte in der Ecke. Sie ist auch schon bestückt."

            Ansonsten vielleicht auch noch über Compound nachdenken.

            Kommentar

            • holzwurm
              Registrierter Benutzer
              • 09.04.2004
              • 111

              #7
              ...

              jetzt stellt sich nur noch die Frage, woher nimmt man einen TIW 400 ...und den noch in akzeptabeler Qualität und zu einem fairen Preis? bei E-Bay gibt es den momentan nicht im Angebot.
              würde es auch ein BGS 40 tun, wie er in der Nobox BB verbaut wurde?
              Gruß
              P.Tschauder

              Kommentar

              Lädt...
              X