An der Sicke haben sich aber durch die feuchte Luft anscheinend ein paar Schimmelpilze angesiedelt. Kann man die durch warme/trockene Lagerung oder mit speziellen Mitteln loswerden, ohne das Teil weiter zu beschädigen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dv13p
Einklappen
X
-
Dv13p
Ich habe im Keller meines Elternhauses einen DV13P gefunden und mich würde interessieren, ob dieses süsse Kerlchen für ein Horn geeignet wäre...?
An der Sicke haben sich aber durch die feuchte Luft anscheinend ein paar Schimmelpilze angesiedelt. Kann man die durch warme/trockene Lagerung oder mit speziellen Mitteln loswerden, ohne das Teil weiter zu beschädigen?Stichworte: -
-
Das beste, was man mit dem Ding machen kann, ist eine 80er-Jahre Renaissancebox zu bauen. Die Dinger sind selten wie 4-blättrige Kleeblätter und die einzigen 13er außer dem WSP13S die optisch 100%ig zu WSP21S bzw. WSP26S passen.
Die einzigen technischen Daten, die ich noch gefunden habe, sind diese hierBoxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
-
Danke. Ich hatte vor - äh - vielen Jahren (15?) mal einen Picco-Sub zu Hause an einer selbstgebastelten Endstufe, das Ding klang sehr schön im 8l Bassreflex, soweit ich mich erinnern kann.
Schade, dass es nichts Vergleichbares mehr bei Visaton gibt, der kleine Sub hat meine Besucher immer fasziniert und wurde mir dann irgendwann abgekauft.
Ich beschäftige mich gerade intensiv mit der Theorie von Dipolen und Ripolen und möchte soetwas bald in die Praxis umsetzen. Aber dafür ist der Zwerg wohl gänzlich ungeeignet (Membranfläche, Hub, Belastbarkeit,...).
Naja, wird dann wohl eher wieder ein Bassreflex-Zwerg werden, der irgendwie versteckt in einer Center 80 werkeln wird, oder soetwas in der Art.
Kommentar
-
Der DV 13 P ist wiklich ein lustiges Tierchen. Hatte auch mal einen Picco Sub gebaut, aber dank Würfelform (Stehwellen), passiver Trennung und nicht wirklich tiefem Bass wieder verworfen. Jetzt arbeitet er in meinem Altbenz als unsichtbarer Bandpaß, passt nämlich in einem 8-Liter-Gehäuse genau zwischen Handschuhfach und Spritzwand. Zwar pegelmäßig limitiert, bringt er da aber genau die zum Armaturenbrett fehlende Oktave, lässt sich einfach mit einer Stereoendstufe befeuern und die Herren Originalitätsfetischisten haben nix zu meckern.. Mittlerweile habe ich schon ein paar mehr davon gebaut, aber mit einem 17cm- Fremdfabrikat (schräg eingebaut), weil die Clubkollegen auch gern welche wollten, aber falls ABS nachgerüstet wurde, wirds dann knapp;-)
Übrigens habe ich letztes Jahr mal gegoogelt, und da hatte irgend ein norddeutscher Elektronikhändler laut Lagerliste noch 12 Stück DV13 .
Gruß, Christian
Kommentar
Kommentar