Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Simu TML

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phaeton
    Registrierter Benutzer
    • 29.03.2005
    • 84

    Simu TML

    Wie kann man Transmissionlines simulieren? Oder wie kann man die Parameter in BoxSim so wählen, dass man dem Charakter einer TML nahe kommt? Zur BR-Abstimmung enthält BoxSim ja auch keine Angaben...
    MfG Yves
  • geist4711
    Registrierter Benutzer
    • 05.02.2005
    • 762

    #2
    für BR enthält boxsim sehrwohl angaben, nämlich die reso-frequenz von der BR-öffnung
    und die anordnung dieser.
    mehr braucht's da nicht.
    mfg
    robert
    Meine Nachbarn mögen mich nicht mehr.....

    Kommentar

    • ente
      Registrierter Benutzer
      • 02.02.2004
      • 559

      #3
      AJ Horn (www.aj-systems.de)
      oder
      mit den (kostenlosen) Tools von M.J. King (http://www.quarter-wave.com/)
      Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde kein Projekt je fertig!

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4535

        #4
        Hallo,

        zum TL-Simulieren nimm' am Besten AJHorn; das kostet zwar ordentlich - 120€ - ist aber jeden cent Wert!
        Zur BR-Abstimmung ist zu sagen; das zum Berechnen des Kanals diese Seite hier sehr gut ist!

        Gruß Jörn

        P.S. Zum schnellen Überschlagen ist WinISD sehr gut geeignet - einfach mal googlen; der Link fängt mit "lienearteam" an...
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        • raphael
          Registrierter Benutzer
          • 10.05.2001
          • 3490

          #5
          Wenn Du MATLAB hast, kann ich Dir meine Skripte für TML-Simu geben. Die entsprechen im Wesentlichen den King-Sachen, aber nicht jeder hat Mathcad auf seinem Rechner.

          Raphael
          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
          LS mit Visaton:
          RiPol (2xTIW400)
          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

          Kommentar

          • pico
            Registrierter Benutzer
            • 14.09.2004
            • 894

            #6
            MathCad vs MatLab

            Hi Raphael,

            für MathCad kann man sich den Explorer kostenlos herunterladen, damit kann man dann die M. King Sheets ausführen.

            Für MatLab gibt es das meines Wissens nicht (es sei denn man nimmt GNU Octave).

            -> das klingt nach Teufel mit dem Belzebub austreiben.

            Trotzdem hätte ich auch Interesse an den MatLab-Scripten. Schon mal probiert die zu kompilieren um EXEs daraus zu machen? Ich hätte Zugang zu einem Kompiler. Dann könnte es jeder nutzen.
            Gruß Pico

            <<< Studieren UND Probieren >>>

            Kommentar

            • raphael
              Registrierter Benutzer
              • 10.05.2001
              • 3490

              #7
              Kannst mich ja mal per PN kontaktieren zwecks email, dann schicke ich Dir die.
              Bzgl EXE usw. Habe da zwar mal dran gedacht, aber es dann doch sein lassen. Zum einen erfordert dies noch ein bischen Programmieraufwand zwecks Parametereingabe usw. zum anderen ist für mich persönlich ein EXE zu unhandlich. Mit den Skripten kann ich schnell mal was anderes machen oder umbauen, um "Spezialfälle" auszuprobieren (s. Thread Baßorgel).
              Im Fullrangeforum wurde auch angedacht, eine Art OpenSource-Projekt für TML-Simus aufzuziehen. Dafür werde ich die Skripte auch zur Verfügung stellen. Allerdings warte ich noch auf eine Antwort von M.King, ob er sein ok dazu gibt, wenns so ein OpenSource-Projekt wird. Fand es fairer, vorher mal zu fragen, weil die Hauptarbeit, die theorie, von ihm gemacht worden ist.

              Raphael
              There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

              T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
              2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
              LS mit Visaton:
              RiPol (2xTIW400)
              Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
              Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

              Kommentar

              • raphael
                Registrierter Benutzer
                • 10.05.2001
                • 3490

                #8
                Habe eine Antwort von M.King erhalten.
                Zunächst findet er es sehr gut, wenn sich Leute hinsetzen und selbst soetwas programmieren anhand seiner Skripte. Allerdings findet er es nicht so gut, wenn daraus dann eine für jedermann frei zugängliche Software gemacht wieder, weil er der Meinung ist, daß sich auch andere die Mühe machen können, soetwas selbst zu programmieren anhand seiner Veröffentlichungen. Das Problem war wohl, daß es Leute gab, die seine Skripte genommen haben und damit Geld verdient haben, ohne ihm davon etwas zu sagen. Deshalb gibt es auch keine Updates der MathCAD-Sheets mehr.
                Ich kann das verstehen, ich hoffe, Ihr auch?!

                Raphael
                There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                LS mit Visaton:
                RiPol (2xTIW400)
                Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                Kommentar

                • phaeton
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.03.2005
                  • 84

                  #9
                  So... Ich habe mir umfangreiche Gedanken gemacht und bin zu einem Entwurf mit W170S 4Ohm und einem 25mm Gewebehochtöner 4Ohm gekommen. Diese Chassis möchte ich verwenden, da ich sie rumliegen habe :-)

                  Die TML ist auf etwa 34Hz abgestimmt, was in etwa der fs des TT entspricht. Die Mündung hat in etwa die Fläche der Membran. Eine Kammer im Inneren ist mit HH-Resonator auf 136Hz abgestimmt.

                  Als Weiche kommt für den TT-Zweig (Ser)0,68mH und (Par)15µF, für den HT-Zweig (Ser)3,3Ohm, (Ser)10µF und (Par)0,15mH zum Einsatz.

                  Was meint ihr dazu?

                  Zuletzt geändert von phaeton; 29.04.2005, 14:33.
                  MfG Yves

                  Kommentar

                  • raphael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.05.2001
                    • 3490

                    #10
                    Dein Link funktioniert nicht.
                    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                    LS mit Visaton:
                    RiPol (2xTIW400)
                    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                    Kommentar

                    • phaeton
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.03.2005
                      • 84

                      #11
                      Also jetzt müsste es gehen:

                      http://static.party.de/userpics/36820.gif?1114775956
                      MfG Yves

                      Kommentar

                      • phaeton
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.03.2005
                        • 84

                        #12
                        Original geschrieben von geist4711
                        für BR enthält boxsim sehrwohl angaben, nämlich die reso-frequenz von der BR-öffnung
                        und die anordnung dieser.
                        mehr braucht's da nicht.
                        mfg
                        robert
                        Und was ist mit der zu Abstimmung gehörenden Rohrlänge?
                        MfG Yves

                        Kommentar

                        • raphael
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.05.2001
                          • 3490

                          #13
                          vermutlich wie bei TMLs hier 1/4 der wellenlänge angeben, um aus Baßrefelx TML zu machen.

                          Raphael
                          There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                          T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                          2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                          LS mit Visaton:
                          RiPol (2xTIW400)
                          Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                          Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                          Kommentar

                          • jhohm
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.09.2003
                            • 4535

                            #14
                            Original geschrieben von phaeton
                            Und was ist mit der zu Abstimmung gehörenden Rohrlänge?
                            Guckst Du meinen Beitrag weiter oben, da ist ein Link....
                            BR-Berechnung in allen Lebenslagen...

                            Gruß Jörn
                            ...Gruß Jörn

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X