Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bassentzerrung durch Hochpassfilter 2. Ordnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sinus
    Registrierter Benutzer
    • 20.10.2002
    • 1002

    Bassentzerrung durch Hochpassfilter 2. Ordnung

    Für viele hier sicher ein alter Hut, ich kannte es nur als Subsonicfilter.

    gestern beim Stöbern habe ich von der Möglichkeit gelesen (find den Beitrag im Hifi-forum nich mehr) die Eckfrequenz per aktiver Hochpassfilterung 2. Ordnung zu optimieren.
    Somit lassen sich relative einfach geschlossenen Subs ohne Phasenschmotzerei entzerren. Das Auschwingverhalten (wenn ich mich recht errinnere soll sogar verbessert werden ??)
    Der Hochpass 2. Ordnung erhöht den 12dB/oct-Abfall unterhalb der Eckfrequenz (auch filter 2ter Ordnung durch das Gehäuse) nun auf 24dB/oct (also 4. Ordnung) und die Eckfrequenz f3 rutscht nach unten.
    Passiv kannte ich das schon aber aktiv finde ich das interessanter.

    man muss die Güte und die Eckfrequenz des Hochpasses genau nach den Chasiparametern berechnen

    Vorteile:
    anscheinend kein Phasenschlamassel wie durch paraEQs
    niedrigste mögliche Eckfrequenz für gegebenes geschlossenes Volumen.
    einfache Schaltung mit einem doppel OP

    Hat jemand einen Link für die Berrechnungsformeln des Filters?

    Chris
    "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein
  • UweG
    Registrierter Benutzer
    • 29.07.2003
    • 5620

    #2
    Aus dem Filter 2. Ordnung wird ein Filter 4. Ordnung mit allen Konsequenzen für Amplitude und Phase. Die so entstehende Box hat das Amplituden- und Phasenverhalten einer BR-Box.
    Eine intensive Abhandlung dieser Filter findet sich in Jörg Panzer: Konstruktion von Baßlautsprechergehäusen.
    Die Filter lassen sich praktisch fast nur aktiv realisieren, weil die Bauteilgrößen bei passiver Realisierung gigantisch wären, wer will kann ja mal in Boxsim simulieren.

    Tabellen zur Auslegung haben sich für mich im Zeitalter extrem preiswerter Simulationssysteme überholt.
    Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

    Kommentar

    • sinus
      Registrierter Benutzer
      • 20.10.2002
      • 1002

      #3
      Hallo Uwe,
      danke für das Simprogramm. Allerdings zeigts nach Wahl des Chasis , des Gehäuses und ohne Fehlermeldung keinen SPL an ?? frequenzgang anzeigen ist angeklickt
      "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

      Kommentar

      • sinus
        Registrierter Benutzer
        • 20.10.2002
        • 1002

        #4
        Uwe,
        wenn die Amplitude und Phase eines Bassreflexgehäuses mit dem Punch und das Ausschwingverhalten eines geschlossenen verbunden werden kann, wundert mich aber, dass das nicht öfters gemacht wird. Oder wo ist der Haken?

        Chris

        edit: Dass man sehr viel mehr Leistung braucht als beim BR und das der Treiber richtig Hub machen muss is mir klar
        "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X