Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Volumen für GF200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    Volumen für GF200

    Hallo,

    es geht um einen kleinen Sub fürs Auto. Kofferraum.

    Mr.Woofa hat ihn seinerzeit in 12 Liter eingebaut und war wohl recht zufrieden. Irgendwie hab ich 20 Liter im Kopf.

    Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit dem GF200? Welches Volumen solle man ihm verpassen?

    Tiefgang ist nicht so entscheidend, es sollte eher knackig klingen.

    MfG, farad
  • Reim
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2001
    • 1416

    #2
    Hallo

    für einen knackigen Sound reicht das geschlossene Volumen aus, im Bereich 12-20Liter liegt man richtig. Die untere Grenzfrequenz sinkt mit größerem Volumen, daher der Vorschlag, wenn du 20L machen kannst, dann baue es. Ansonsten kann die 12L Version auch gut funktionieren.

    Thomas
    Viele Grüße

    vom Reim

    Kommentar

    • Mr.E
      Registrierter Benutzer
      • 02.10.2002
      • 5292

      #3
      Ich glaub, je kleiner das Gehäuse, desto lauter und höher der Bass. Höher ganz klar, aber lauter glaub ich auch.

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Glauben heisst aber: Nicht wissen !!
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • DocByte
          Registrierter Benutzer
          • 19.12.2002
          • 392

          #5
          Die untere Grenzfrequenz verschieb sich mit dem verwendetem Volumen, je größer das Volumen desto tiefer geht die Basswiedergabe. Allerdings ist die Präzision mit kleinerem Volumen natürlich grösser.
          Lauter wird der Bass aber mit sicherheit durch das kleinere Volumen nicht... wie auch?

          Zu deiner Frage, wenn du Platz für 20 Liter hast dann Bau 20 Liter

          [Dieser Beitrag wurde von DocByte am 15. April 2003 editiert.]
          Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

          http://www.docbyte.de

          Kommentar

          • Reim
            Registrierter Benutzer
            • 29.06.2001
            • 1416

            #6
            Hallo Docbyte

            deine Aussage je kleiner desto präziser stimmt bei geschlossenen Gehäusen nicht, denn die Federsteife des Luftvolumens wird dann höher und damit wird das Ausschwingverhalten schlechter. Wenn das Gehäuse größer wird, wird die Federsteife geringer und die Federwirkung der Luft hat weniger "Kraft" die Membran nach einem z.B. einen Impuls weiter zu bewegen.

            Gruß Thomas
            Viele Grüße

            vom Reim

            Kommentar

            • Farad
              Registrierter Benutzer
              • 09.09.2001
              • 5775

              #7
              Danke erstmal, 20 Liter sind wohl drin, ich wollte nur wissen, ob 12 auch reichen oder sogar noch besser sind.

              Aber noch ganz allgemein: Natürlich krieg ich mit nem kleineren Volumen nen lauteren Bass hin. Stichwort: Überschwingen. Die güte ist hoch, die basswiedergabe bummsig und laut. Das will aber niemand

              Eigentlich meinte ich aber: Brauch ich den Tiefgang von 20 Litern im Auto, oder ist der HÖRBARE Unterschied zu 12 Litern groß?

              Ihr meint 20 Liter bauen, das dacht ich mir auch, also werd ichs auch machen.

              MfG, farad

              Kommentar

              • DocByte
                Registrierter Benutzer
                • 19.12.2002
                • 392

                #8
                @ Reimann, Thomas
                Das verstehe ich nicht ganz , ich habe mir das so erklärt. Je kleiner das Gehäuse desto größer die Federkräfte, d.h. der Druck gegen die Bewegung des Chassis. Wie du ja auch erklärtest, aber ich dachte das dadurch das Auschwingverhalten verbessert wird, da die Membran eine stärkere Kraft daran hindert nachzuschwingen. Schwingungen die also garnichmehr gewollt sind unterdrückt werden.

                Meine Aussage mit dem größeren Volumen entspricht hauptsächlich praktischen erfahrungen, ich finde ein Bass klingt in einem größerem Volumen irgendwie angenehmer und sauberer.
                Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

                http://www.docbyte.de

                Kommentar

                Lädt...
                X