Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selection Vorstellung - Hörvergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reim
    Registrierter Benutzer
    • 29.06.2001
    • 1416

    Selection Vorstellung - Hörvergleich

    Hallo zusammen,

    nachdem ich meine Selection hier unter

    http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=10480

    vorgestellt habe, ist noch nicht allzuviel Zeit vergangen, jedoch fällt mir auf, dass die Resonanz und das Interesse relativ gering sind. Woran kann das liegen? Liegt es am Konzept? an der Bestückung? oder an der Ähnlichkeit zur Classic200?

    Nun ja, jedenfalls habe ich die Weiche von Visaton vermessen lassen und nun ausgiebig gehört. Meine bisherige Stand- Couplet KE stand als Vergleichsbox zur Verfügung.

    Gruß Thomas
    Viele Grüße

    vom Reim
  • Mr. Pit
    Registrierter Benutzer
    • 09.04.2002
    • 1705

    #2
    Ich habe den Thread auf jeden Fall mal gespeichert. Für einen Bekannten könnte das die Lösung sein, die Rears und den Center als Regal-Speaker mit gleicher Bestückung. Vielleicht stört ja einige die Kombination G20SC + TI100

    Ich behalte das Projekt auf jeden Fall mal im Auge (aua....)
    Grüße
    Mr. Pit

    Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
    Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

    Front Vourtune
    Sub Vourturms

    Kommentar

    • harry_m
      Registrierter Benutzer
      • 16.08.2002
      • 6421

      #3
      Original geschrieben von Mr. Pit
      ...Vielleicht stört ja einige die Kombination G20SC + TI100 ...
      Wäre denkbar: 43€ für G20SC statt 125€ für KE25 - da kann es ja nicht mit rechten Dingen zugehen...
      Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
      Harry's kleine Leidenschaften

      Kommentar

      • Mr. Pit
        Registrierter Benutzer
        • 09.04.2002
        • 1705

        #4
        Naja, man müßte mal hören, wie sich der 20er TT mit den 10er MT anhört.
        Grüße
        Mr. Pit

        Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
        Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

        Front Vourtune
        Sub Vourturms

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Hättes Du da prinzipielle Bedenken? Ich nicht: womit soll denn sonst noch eine 20mm Kalotte einsetzbar sein?!
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • WW
            WW
            Registrierter Benutzer
            • 09.05.2002
            • 215

            #6
            Ich denke es ist sicher eine gute Konstruktion.
            und genau das ist der Punkt:
            Es sind IMHO keine Fehler drin die zu diskuttieren wären.
            Und sie ist weder besonders groß/klein/billg/teuer/usw...

            und natürlich wie du selber schon gesagt hast die Ähnlichkeit!

            Außerdem ist das schon eine Preisklasse, wo die Anfänger dünn werden und Fortgeschrittene nicht mehr so viel nachfragen bzw. auch selber entwickeln...

            Wenn sie als Bauvorschlag erhältlich wäre, wäre sie vielleicht beliebter als die Classic (Preis).

            Das meiste Aufsehen erregen immer große, teure oder außergewöhnliche Boxen.. und natürlich "Fehlkostruktionen" ;-)

            WW
            Das Leben ist (k)ein Hurwitz-Polynom!

            Kommentar

            • US.
              US.
              Registrierter Benutzer
              • 05.07.2003
              • 307

              #7
              Hallo Thomas,

              die Angabe der Trennfrequenzen wäre noch hilfreich.
              Ansonsten wäre "WW" zuzustimmen, nachdem diese Box eine solide Konstruktion ist, die eher selten geworden ist.

              Für meinen Geschmack ist nur der Mitteltöner nicht optimal geeignet, da doch etwas Potential verschenkt wird. Sinnvoller wäre aus meiner Sicht ein "richtiger" Mitteltöner mit hoher fres, kleinem Hub, starkem Antrieb, harter Aufhängung und leichter Membran. Sowas ist aber kaum zu bekommen


              Gruß, Uwe

              Kommentar

              • VISATON
                Administrator
                • 30.09.2000
                • 4475

                #8
                Da niemand einen neuen Thread aufgemacht hat, habe ich es getan und mit Tricks die entsprechenden Beiträge kopiert. Bitte hier nicht mehr zum Thema wirkungsgradstarke Mitteltöner posten!

                @ Thomas: Die Antwort auf die Trennfrequenzen fehlt jetzt hier. Bitte noch mal schreiben.
                Admin

                Kommentar

                • Reim
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.06.2001
                  • 1416

                  #9
                  Hallo zusammen

                  die Trennfrequenzen liegen bei ca. 450Hz und 3KHz.

                  Gruß Thomas
                  Viele Grüße

                  vom Reim

                  Kommentar

                  • monoton
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.04.2004
                    • 1085

                    #10
                    Ich finde dieses Konzept sehr interessant, hatte leider nur in letzter Zeit nicht so viel Zeit mich mit den Dingen auseinander zu setzen. Der Preis dürfte meiner Meinung nach nicht der Grund sein, schließlich sind es ja schon so 240 Euro pro Paar die man spart. Ich denke einige scheuen die Kombination GF und Ti. Die Ti und G20SC Kombi hat ja sogar vom Classic-Erbauer selbst gute Reviews bekommen und werden bei ihm als Rears verwendet. Außerdem ist nun das klassische Konzept anhand eben der Classic200 schon in der Breite diskutiert worden. Ich zähle auch bei weitem nicht mehr soviele d'Appolito Threads, wohl mangels Interesse.

                    Ich würde sogar soweit gehen und sagen, eine Kombination aus kleinen Sats mit eingebautem bzw untenstehendem Subwoofer mit gleicher Bestückung würde mehr Interesse wecken. Das ist allerdings meine persönliche Meinung und soll keinesfalls den lobenswerten und bestimmt lange ausgetüftelten Ansatz von Thomas schmälern!

                    Gruß,
                    monoton

                    Kommentar

                    • Reim
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.06.2001
                      • 1416

                      #11
                      Hallo zusammen

                      nachdem ich nun einige Erfahrungen mit der Selection gemacht habe, stellten sich die Unterschiede zur Standcouplet nun sehr deutlich dar.

                      Beim AB Vergleich arbeitet die Selection im TT und im MT Bereich deutlich präzisier und viel klarer. Es ist einfach zu höhren, der Bass ist sehr sehr konturiert und ganz klar durchhörbar, er bringt selbst noch so kleine Nuancen zu gehör. Ähnlich ist auch der MT Bereich, eine solch klare und prägnante Wiedergabe habe ich noch nie gehärt, es ist im Vergleich zur Couplet als ob man einen Schleier vor den Boxen entfernt, es ist echt frappierend. Der HT bereich ist vergleichbar, wenn auch die KE etwas klarer spielt, die Selection kann hier mithalten, sie zeigt auch jedes Detail, wenn aber sie die Töne etwas weicher erklingen lässt. In meiner analytisch spielenden Elektronik, gefällt mir die G20SC echt sehr gut, gerade das längere Hören gelingt einwandfrei. Die Raumabbildung ist ebenfalls etwas different. Die Selection platziert genau und baut den Raum sehr direkt und plastisch auf. Es geriet die Breite eben so gut wie die Tiefe. Die Couplet spielt hier vergleichbar, aber ihr gelingt nicht so deutlich diese klare Plastizität und Direktheit.
                      Insgesamt ist die Selection vom gesamten Eindruck her sehr neutral abgestimmt und vom Bass bis in die obersten Höhen detailgenau arbeitend. Der Bass ist druckvoll und eher schlank, daher ist die Box aufstellungsunkritisch. In der Maximallautstärke hat sie natürlich gegenüber der Couplet die Nase vorn.

                      Wie immer, das Gute ist des Besseren Feind, die sehr hochwertige Couplet KE hat in der Selection ihren Herren gefunden. Was man bei dem Preisunterschied auch vorhersehen konnte. Denn diese Visatonchassis haben allesamt ein hervoragendes Preis Leistungs Verhältnis, ein teureres Chassis kann also auch mehr ... :-)

                      Gruß Thomas
                      Viele Grüße

                      vom Reim

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X