Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NEEDLES mal anders

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phaeton
    Registrierter Benutzer
    • 29.03.2005
    • 84

    NEEDLES mal anders

    Ich möchte euch eine Idee vorstellen, um sie eventuell zu diskutieren.

    Die Needles sind bekanntlich etwas zurückhaltend im Hochtonbereich. Daher basiert mein Konzept auf dem Einsatz zweier FRS8 4Ohm seriell. Dabei arbeitet einer direkt auf das bekannte Needles-Gehäuse, der andere sitzt in einem geschlossenen Gehäuse (1Liter) und wird durch eine parallele Spule von 1mH hochpassgefiltert. Dadurch ergibt sich ein leichter Hochtonanstieg sowie ein etwas höherer Schalldruck gegenüber der Needles.

    Lediglich bei der Gestaltung des Gehäuses ist etwas Sorgfalt gefragt, um den Verlauf nicht sonderlich zu verändern.

    Lohnt es sich das Experiment in die Tat umzusetzen?

    MfG Yves
  • mark
    Registrierter Benutzer
    • 15.11.2003
    • 358

    #2
    hm

    weisst du eigentlich dass ich genau diese nacht von genau diesem entwurf geträumt habe?? kein unsinn- ich beschäftige wohl auch noch nachts mit den wirklich wichtigen dingen des lebens. wieso aber den einen frrs8 in ein 1liter gehäuse packen und nicht parallel laufen lassen ? eventuell einen mit 6db beschalten??

    Kommentar

    • We-Ha
      Moderator
      • 26.09.2001
      • 12244

      #3
      @phaeton.
      Ich an deiner Stelle würde es ausprobieren, sonst erfährst du es ja nie

      Allerdinmgs sitzt meiner Ansicht nach der 'HT' viel zu tief, kann man den nicht einfach oben auf die normale Needles 'aufpfropfen' ??
      Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
      Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #4
        Vielleicht baut er die Dinger für Harry...

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Ah ja, dann passt es natürlich !
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • derjan
            Registrierter Benutzer
            • 17.11.2000
            • 1085

            #6
            So weit wie die Chassis auseinandersitzen ist fraglich, ob der zusätzliche FRS8 den gewünschten Effekt bringt.......... Stichwort Interferenzen.........

            An der eher "dumpfen" Charakteristik des FRS 8 wird es auch nicht soooo viel ändern, da sie in erster Linie druch das starke Bündelverhalten des Chassis entsteht, nicht durch einen mageren Hochtonfrequenzgang on-axis.

            Aber warum nicht testen, die Dinger kosten ja fast nix..........

            Kommentar

            • phaeton
              Registrierter Benutzer
              • 29.03.2005
              • 84

              #7
              Sie kosten fast nix und ich habe ja 4 4ohmige davon

              Ja also mir fiel auch die Nacht ein, dass man den "Hochton-FRS8" einfach draufpackt und evtl. sogar einen HT symmetrisch dazwischen packt. Den hab ich ja auch rumliegen. Ums Geld solls wohl in diesem Forum nicht sooo gehen

              Ich werde mir noch ein paar Entwürfe machen und dann die Säge auspacken...
              MfG Yves

              Kommentar

              • harry_m
                Registrierter Benutzer
                • 16.08.2002
                • 6421

                #8
                Man baut was für mich? Jeppie! Womit habe ich es nur verdient?! (ch war am Wochenende weg, ist mir da etwas entgangen?!)

                Frage zur Konstruktion: und es stört niemanden, dass zwei "Hochtöner" im Abstand von einem halben Meter einfach so parallel aufen sollen?
                Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                Harry's kleine Leidenschaften

                Kommentar

                • jhohm
                  Registrierter Benutzer
                  • 24.09.2003
                  • 4535

                  #9
                  @ Harry:

                  mich täte es schon stören; so interferrenziös gesehen; aber ich baue die Boxen ja nicht

                  Gruß Jörn
                  ...Gruß Jörn

                  Kommentar

                  • karahara
                    Registrierter Benutzer
                    • 02.06.2003
                    • 319

                    #10
                    Interessantes Konzept, als Needles-Besitzer kann ich zwar nicht sagen das zuwenig Hochton da is(Ohr genau auf Chassishöhe) aber falls doch(altersbedingter dann würd ich eher nen HT mit einbauen, sollte einfacher sein als ein zweiter FRS.

                    Kommentar

                    • chImErA
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.02.2004
                      • 508

                      #11
                      Vllt bin cih ja mit 18Jahr auch shcon zu alt, abe rich Würd die Needle so lassen wie sie ist.

                      Wenn man nen HT dazu wurschteln will, dann kann man sich ja auch gleich nach nem 'besseren' MT umschauen..

                      Ich kauf mir doch keinen BB um ihn dann nach oben doch noch mit nem HT zu erweitern und untenrum noch n Sub hinhäng dass es doch ausreichend tief geht.
                      Die Needle is gut wie sie iss uind vorallem zu dem Preis.

                      Würd ich mehr geld investieren wollen, würd ich schon übe rnen anderes gesamtconcept nachdenken....

                      Gruß, matthias
                      Meine LS's:
                      >>Needle's
                      >>Why 3.02 XS
                      >>Fun-Box (BG20 und westras)
                      >>MB208H mit 15" Fremdfabrikat Sub-Unterstützung

                      Kommentar

                      • We-Ha
                        Moderator
                        • 26.09.2001
                        • 12244

                        #12
                        Chimi,
                        du solltest in erster Linie mal über die 'Entwurschtelung' deiner Finger nachdenken ...
                        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                        Kommentar

                        • phaeton
                          Registrierter Benutzer
                          • 29.03.2005
                          • 84

                          #13
                          Ich habe mir gestern eine Needle gebaut und muss sagen, echt Klasse. Jedoch ist eine ziemlichee Mittenbetonung vorhanden. Für normale Musik und Filmkulisse spielt sie echt super. Geht es in Richtung House kicken die nicht erreichbaren Frequenzen ordentlich und es klingt nicht mehr. Für etwa 15Euro Materialpreis und 30 Minuten Arbeitsaufwand (es ist nur ein Testgehäuse) sollte das Teil fast jeder rumstehen haben.

                          Eine Frage: Ist die Bedämpfung der vorderen Kammer nötig? Und wie stark?
                          Zuletzt geändert von phaeton; 21.04.2005, 12:00.
                          MfG Yves

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X