Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TML verschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raphael
    Registrierter Benutzer
    • 10.05.2001
    • 3490

    TML verschließen

    Hallo!

    Mal wieder eine theoretisches Gedankenspiel: Wenn ich eine TML habe und die Öffnung luftdicht verschließe, was passiert dann? Habe ich dann eine geschlossene Box oder habe ich dann eine TML mit zwei geschlossenen Enden. Zumindestens simulieren kann man letzteres dank M.J. King.

    Raphael
    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
    LS mit Visaton:
    RiPol (2xTIW400)
    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)
  • jhohm
    Registrierter Benutzer
    • 24.09.2003
    • 4527

    #2
    Hallo Raphael,

    es gab dazu mal einen Thread über einen B200 in einem "ganz langen Gehäuse"; suche mal danach...

    Das Ergebnis war; das die Einbaugüte gesunken ist; also ist es wohl kein reines geschlossenes Gehäuse...

    Gruß Jörn
    ...Gruß Jörn

    Kommentar

    • Frank
      Registrierter Benutzer
      • 05.03.2005
      • 1387

      #3
      Da sind wir wieder bei einem meiner alten Lieblingsthemen. Denn ein langes, bedämpftes Volumen erinnert an die Ur-Nautilus. Die ist eben nur aufgewickelt...mal sehen, wie lange Maha auf sich warten lässt
      Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

      Kommentar

      • jhohm
        Registrierter Benutzer
        • 24.09.2003
        • 4527

        #4
        @ Frank,

        das war das Gehäuse des B200 auch... zum Ende hin spitz zulaufend und stark gedämmt...

        Gruß Jörn
        P.S. Maha kämpft bestimmt wieder mit den Tücken italienischer Automobilbau-Kunst(!!)
        ...Gruß Jörn

        Kommentar

        • Frank
          Registrierter Benutzer
          • 05.03.2005
          • 1387

          #5
          italienischer Automobilbau-Kunst(!!)
          Das ist doch ein Paradoxon
          Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

          Kommentar

          • raphael
            Registrierter Benutzer
            • 10.05.2001
            • 3490

            #6
            Noch nie nen Alfa-Romeo gefahren oder was? mamamia
            There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

            T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
            2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
            LS mit Visaton:
            RiPol (2xTIW400)
            Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
            Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

            Kommentar

            • maha
              Registrierter Benutzer
              • 22.10.2001
              • 1664

              #7
              Probleme? *lol*

              Gruß, maha

              Kommentar

              • maha
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2001
                • 1664

                #8
                Hat mein Erstrechner Probleme mit dem Visaton-Forum? NOCH nicht!
                Dem Zweitrechner will Visaton gar nimma gefallen. So was Seltsames.
                Wo ist mein Drittrechner? *tast*

                Gruß, maha

                Kommentar

                • raphael
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.05.2001
                  • 3490

                  #9
                  Da isser ja, der maha. Also war doch nicht das italienische Automobil schuld.
                  There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                  T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                  2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                  LS mit Visaton:
                  RiPol (2xTIW400)
                  Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                  Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                  Kommentar

                  • maha
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.10.2001
                    • 1664

                    #10
                    Raphael, ich bin DA wenn´s mir Spaß macht.

                    http://www.piratenausstellung.de/pir...hurke/rais.htm

                    Gruß, murat rais

                    Kommentar

                    • maha
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.10.2001
                      • 1664

                      #11
                      @all

                      Mein Nick "maha" wurde schon oftmals heftig torpediert. Immer durch "Softwarefehler" begründet.

                      Naja......
                      Man darf halt den Oberkapazundern nicht nahetreten.

                      Daher meine ich unterwürfig: Boxsim ist total gut. Die Physelik tritt derweil auf der Stelle.

                      Gruß, maha, bald OpelComboFahrer.

                      Kommentar

                      • Farad
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.09.2001
                        • 5775

                        #12
                        Es wird sich ein normaler Frequenzgang einer geschlossenen Box mit starken Überhöhungen ausbilden. "Gehäuseresonanzen"... heißt sowas normalerweise und ist unerwünscht. Bei diskreten Frequenz resoniert das Gehäuse mit, dem Chassis wird Energie entzogen und es wird dementsprechend bedämpft.

                        Wo soll der Vorteil liegen?

                        Die Nautilus hab ich noch nicht durchschaut. Man hat schon vor zig Jahren akustische Labyrinte gebaut. Was haben sich die Leute damals bloß dabei gedacht? Was Ichse da gebaut hat erinnert eher daran als an die Nautilus.

                        farad

                        Kommentar

                        • jhohm
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.09.2003
                          • 4527

                          #13
                          Original geschrieben von maha
                          Raphael, ich bin DA wenn´s mir Spaß macht.

                          http://www.piratenausstellung.de/pir...hurke/rais.htm

                          Gruß, murat rais
                          Ja nun maha,
                          streng Dich an, daß auch Du in der Schurkengalerie einen Platz bekommst

                          Gruß Jörn
                          ...Gruß Jörn

                          Kommentar

                          • jhohm
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.09.2003
                            • 4527

                            #14
                            Original geschrieben von Farad
                            Es wird sich ein normaler Frequenzgang einer geschlossenen Box mit starken Überhöhungen ausbilden. "Gehäuseresonanzen"... heißt sowas normalerweise und ist unerwünscht. Bei diskreten Frequenz resoniert das Gehäuse mit, dem Chassis wird Energie entzogen und es wird dementsprechend bedämpft.

                            Wo soll der Vorteil liegen?

                            Die Nautilus hab ich noch nicht durchschaut. Man hat schon vor zig Jahren akustische Labyrinte gebaut. Was haben sich die Leute damals bloß dabei gedacht? Was Ichse da gebaut hat erinnert eher daran als an die Nautilus.

                            farad
                            Hallo Farad,

                            die Erkälrung, die maha als Reservist am Ende von diesem Thread gab - letzter Beitrag - trifft es mal wieder ....

                            Hier ist noch der andere thread zu dem Thema:
                            http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=7772

                            Gruß Jörn
                            ...Gruß Jörn

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X