Immer wieder denke ich über die Neuauflage der Atlas DSM.
Jetzt, wo der TIW300 verfügbar, und das Weiterleben des TIW400 vom zustand des Werkzeugs abhängig ist, kam ich auf die Idee die Kombination aus TIW400+TIW250 (328+212=540€) gegen zwei TIW300 (285x2=570€) zu ersetzen. Preislich wird sich der Ersatz gerade noch halten können.
Aber wir reden ja von einer Männerbox...
Lonzo's Frontplatte bewegte mich dazu ein Wenig zu zeichnen. Und das kam heraus:
Die TIW300 können jetzt in kleineren (und separaten!) Gehäusen untergebracht werden, dadurch entfällt das Problem mit der Resonanz im hohen Gehäuse der Atlas DSM. Die zwei müssen ja auch nicht zwangsläufig parallel geschaltet werden. Denkbar wäre den oberen bei 300-400Hz zu trennen (dann sind auch die Freunde des "Kickbasses" zufrieden...) Und den unteren soz. als reinen Subwoofer auslegen, und wesentlich tiefer trennen.
Die breiten Fasen an der TMT-Einheit gehen auf ein Gespräch mit Volker zurück: er berichtete mal, dass die MT-Kalotte ohne die breite Schallwand im Rücken eine viel bessere Ortung ermöglichte.
Die TMT/MT/HT-Einheit gedenke ich so zu bauen, dass man sie herausnemen und für weitere Modifikationen austauschen kann: denn abgesehen von der auf dem Bild dargestellten Version würde ich sehr gerne
1. MT und HT-Kalotten in jeweils ein Wavegude stecken.
2. MT und HT-Kalotten mit einem Versatz nach hinten einbauen (Atlas DSM mal eben "zeitrichtig")
So mal als eine kurze Skizze.
P.S.: wenn ich es mir so ansehe, so ist das soz. eine "Hommage" auf viele berühmte Visaton Boxen: sie hat was von den Atlanten und auch von der "Concorde"/"Experience"/"Noblesse"...
Jetzt, wo der TIW300 verfügbar, und das Weiterleben des TIW400 vom zustand des Werkzeugs abhängig ist, kam ich auf die Idee die Kombination aus TIW400+TIW250 (328+212=540€) gegen zwei TIW300 (285x2=570€) zu ersetzen. Preislich wird sich der Ersatz gerade noch halten können.
Aber wir reden ja von einer Männerbox...
Lonzo's Frontplatte bewegte mich dazu ein Wenig zu zeichnen. Und das kam heraus:
Die TIW300 können jetzt in kleineren (und separaten!) Gehäusen untergebracht werden, dadurch entfällt das Problem mit der Resonanz im hohen Gehäuse der Atlas DSM. Die zwei müssen ja auch nicht zwangsläufig parallel geschaltet werden. Denkbar wäre den oberen bei 300-400Hz zu trennen (dann sind auch die Freunde des "Kickbasses" zufrieden...) Und den unteren soz. als reinen Subwoofer auslegen, und wesentlich tiefer trennen.
Die breiten Fasen an der TMT-Einheit gehen auf ein Gespräch mit Volker zurück: er berichtete mal, dass die MT-Kalotte ohne die breite Schallwand im Rücken eine viel bessere Ortung ermöglichte.
Die TMT/MT/HT-Einheit gedenke ich so zu bauen, dass man sie herausnemen und für weitere Modifikationen austauschen kann: denn abgesehen von der auf dem Bild dargestellten Version würde ich sehr gerne
1. MT und HT-Kalotten in jeweils ein Wavegude stecken.
2. MT und HT-Kalotten mit einem Versatz nach hinten einbauen (Atlas DSM mal eben "zeitrichtig")
So mal als eine kurze Skizze.
P.S.: wenn ich es mir so ansehe, so ist das soz. eine "Hommage" auf viele berühmte Visaton Boxen: sie hat was von den Atlanten und auch von der "Concorde"/"Experience"/"Noblesse"...
Kommentar