Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alto Line mit G20SC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magnus
    Registrierter Benutzer
    • 30.01.2003
    • 216

    Alto Line mit G20SC

    Ich habe nun mehrmals gelesen, dass man die Alto Lines mit der G20SC klanglich aufrüsten kann. Nun ist das Problem, dass ich mir erst neue Weichen für die Altos geholt habe und auf keinen Fall die Weichen der Couplets mehr zulegen könnte (aus finanziellen Gründen). Wie sollte die Weiche modifiziert werden bzw. ist es überhaupt nötig?

    Mfg,
    Markus
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Hallo,

    normalerweise ist da nur eine Anpassung des pegels vom Hochtöner notwendig, also brauchst du max. 2 Widerstände.

    Grüße,

    Mr.Woofa - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • CMrotzek
      Registrierter Benutzer
      • 24.01.2003
      • 128

      #3
      Hallo Mr.Woofa,
      habe schon ein wenig gestöbert und festgestellt, dass We-Ha meint, die ALto Line mit der Weiche der Couplet Light zu betreiben. Da aber ein anderes Baßreflexrohr und ein anderes Volumen verwendet wird bin ich mir als Newbi nicht so sicher ob das so richtig ist. Es gibt ja wohl sowas wie eine Tuningfrequenz, oder?
      Grüße
      Christian
      Aria, Aria light, AltoIIG, AltoIIIG, Bijou, Blue Sat2, Classic 200 AL, Classic 200GF, Clou, Concorde MK III, Conga, Couplet, Couplet light, Solitude, Solo50, Stella light, Sub T-20.39, Sub T-25.30, Symphonie, Topas, Vib 170 AL, Vox 200 light, Vox 200 MHT, Vox 253, Vox 253 MTI,

      Kommentar

      • magnus
        Registrierter Benutzer
        • 30.01.2003
        • 216

        #4
        Was ist, wenn ich euch heute sage, dass ich seit einem jahr mich wundere, warum die höhen meiner boxen nicht billiant genug sind und dadurch die ganze konfig nen bissl dumpf klang. Nun: ICH HABE EINEN HT BEIM BAU AUSVERSEHEN VERPOLT!!!! === ICH = DUMMKOPP

        Und ich will mir neue HT holen??? Jetzt nimmer

        [Dieser Beitrag wurde von magnus am 07. April 2003 editiert.]

        Kommentar

        • harry_m
          Registrierter Benutzer
          • 16.08.2002
          • 6421

          #5
          Mir ist es auch mal passiert. Allerdings biem Tieftöner.



          Zu meiner Ehrenrettung: ich habe es aber am nächsten Tag gefunden
          Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
          Harry's kleine Leidenschaften

          Kommentar

          • magnus
            Registrierter Benutzer
            • 30.01.2003
            • 216

            #6
            Irgendwie fehlt mir aber immernoch die Hochtonbrillianz. Da fehlts irgendwie in den ganz hohen Tönen. Liegt das am DT 94???

            Kommentar

            • We-Ha
              Moderator
              • 26.09.2001
              • 12244

              #7
              Ich behaupte: JA !!
              Als ich mir seinerzeit (1995 ?) die Alto Line baute, war der DT 94 das erste, was ich gegen die G 25 FFL austauschte.
              Die DT 94 schepperte mir zum 'Nichtaushalten' in den Ohren.
              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

              Kommentar

              • magnus
                Registrierter Benutzer
                • 30.01.2003
                • 216

                #8
                G25FFL ist auch eine Möglichkeit. Wie ist eigentlich der direkte Vergleich zwischen G25FFL und G20SC. Die G25FFL hat ja eigentlich sogar den gleichen mittleren Schalldruck wie die DT94. Muss da dann überhaupt noch der Pegel angepasst werden oder könnte die dann ohne Probleme einfach eingebaut werden???
                Aso, was wäre eigentlich der ideale Sub für die Altos???
                Und noch eine Frage: Wie ist eigentlich der Durchmesser der G20SC und der G25FFL davon, was man draußen überhaupt sieht, also die Blende oder wie man das nennt??? Sollte ja auch dann noch von den Proportionen passen.


                [Dieser Beitrag wurde von magnus am 07. April 2003 editiert.]

                Kommentar

                • Mr.E
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.10.2002
                  • 5292

                  #9
                  Ich schätz mal alles ab zehn Zoll, fünfzehn sind genug...

                  Kommentar

                  • magnus
                    Registrierter Benutzer
                    • 30.01.2003
                    • 216

                    #10
                    So, die G25FFL scheint ein bisschen derb im Durchmesser zu sein, die G20SC jedoch fast genauso wie die DT94, wird nur ein bissl knapp wegen Einbaudurchmesser. Egal, wozu gibts ne Feile. Wie muss ich eigentlich die Weiche anpassen. Vom Wirkungsgrad her würd ich mal denken: 2dB mehr für den Hochtonzweig. Was muss ich da für Widerstände verwenden??? (Muss ja alles durchdacht sein) Muss die G20 verpolt betrieben werden???

                    PS: Wie klingt eigentlich die G20 im vergleich dur DT94?

                    Kommentar

                    • CMrotzek
                      Registrierter Benutzer
                      • 24.01.2003
                      • 128

                      #11
                      Hallo Zusammen,

                      habe den G 20 SC in der Alto 2 verbaut. Und wie soll ich es Euch erklären, der G 20 klingt wesenlich besser. Wunder, oh Wunder! :-) Nun ja zum Klang: scheinbar breiteres Klangspektrum nach oben. Sehr viel klarer. Man hat das Gefühl, der DT 94 ist im oberen Frequenzspektrum begrenzt. Was war jetzt eigentlich mit der Weiche???
                      Aria, Aria light, AltoIIG, AltoIIIG, Bijou, Blue Sat2, Classic 200 AL, Classic 200GF, Clou, Concorde MK III, Conga, Couplet, Couplet light, Solitude, Solo50, Stella light, Sub T-20.39, Sub T-25.30, Symphonie, Topas, Vib 170 AL, Vox 200 light, Vox 200 MHT, Vox 253, Vox 253 MTI,

                      Kommentar

                      • Reim
                        Registrierter Benutzer
                        • 29.06.2001
                        • 1416

                        #12
                        Hallo

                        die Weiche der Alto Line muß nur im HT Bereich geändert werden. Die G20SC kann ohne Probleme eingesetzt werden und wertet die Box deutlich auf.

                        Weiche 12dB HP:
                        Kondi: MKT 6,8uF
                        Spule: SP 0,33mH 0,6mm
                        Pegelabsenkung: 1,0 und 33Ohm je 5Watt

                        Ob die Pegelabsenkung nötig ist muß der Hörtest entscheiden, sie kann auch entfallen (+2dB). Der HT wird gleichphasig zu den TT angeschlossen.

                        Wenn der HT auf der selben Höhe installiert bleibt (ca. 90cm), kann auch ein d'Apollito-Systemaufbau gewählt werden. Die Weiche bleibt dann unverändert. Die Weiche ist somit eine preiswerte Alternative zur Couplet-Light.

                        Thomas
                        Viele Grüße

                        vom Reim

                        Kommentar

                        • magnus
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.01.2003
                          • 216

                          #13
                          Siehe da: das fetzt. Und ich dachte, ich hab nochwas falsch gemacht. Na bei dem Aufwand, der in den Boxen steckt, wird ja die G20SC nich sonderlich auffallen. Also ran mit dem Ding.

                          Danke für die Antworten!!!!!!!

                          Mfg,
                          Markus

                          Kommentar

                          • CMrotzek
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.01.2003
                            • 128

                            #14
                            Hallo Thomas,

                            besten Dank für die schnelle Berechnung!!!

                            Gruß

                            Christian
                            Aria, Aria light, AltoIIG, AltoIIIG, Bijou, Blue Sat2, Classic 200 AL, Classic 200GF, Clou, Concorde MK III, Conga, Couplet, Couplet light, Solitude, Solo50, Stella light, Sub T-20.39, Sub T-25.30, Symphonie, Topas, Vib 170 AL, Vox 200 light, Vox 200 MHT, Vox 253, Vox 253 MTI,

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X